Display Perfusoren

imh

Newbie
Registriert
01.04.2009
Beiträge
8
Ort
Rheinland-Pfalz
Beruf
Krankenpfleger, Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen IHK
Akt. Einsatzbereich
Intensivstation
Hallo,

auf unserer interdisziplinären ITS stellen wir seit einem Jahr alle Perfusoren auf das Braun Space-System um. Diese können in Display - je nach Programmierung - entweder ml/h, IE/h, mg/kgKG/h, mikrogramm/kgKG/min, etc. anzeigen. Mit unseren bisherigen Alaris-Perfusoren war ml/h der Standard und nun blicke ich verwirrt auf verschiedene Einheiten, denn je nach gewähltem Medikament aus der Datenbank zeigt das Display eine andere Einheit. Ich habe dies mit dem für die Gerätebeschaffung zuständigen Oberarzt besprochen und dargelegt, dass die uneinheitliche Anzeige verwirrt. Seine Antwort erspare ich Euch :besserwisser:.

Meine Frage: wie wird das bei Euch gehandhabt? Erhöht ein Standard nicht die Sicherheit?

So und nun ist mein aller erster Beitrag auch geschafft - hat gar nicht weh getan :)

Gruß, Ingo
 
Hi,

also die Alaris können das genauso, zumindest unsere.
Wir zeigen in der Regel mg an, die anderen Funktionen werden eher nicht genutzt.

Liebe Grüsse
Narde
 
Auf Intensiv laufen die Medikamente bei uns auch in ml/h.
In der Anästhesie dagegen in i.E./h, ug/kgKG/min,...

Wenn man den Bereich wechselt ist das wirklich ziemlich vewirrend.
Was hat euer OA denn vorgeschlagen???


Gruß

Die Anästhesieschwester
 
Wir haben Alaris, als Standard ist ml/h festgelegt.
Vorher war es eine einzige Katastrophe....
 
Was hat euer OA denn vorgeschlagen???

Er wünscht sich, dass "ein Umdenken erfolgt" - weg von den Standardraten hin zu patientenangepassten Dosen. Das finde ich auch gut - allerdings ist das ja nicht von der Anzeige der Perfusoren abhängig. Alle Anordnungen werden von den Ärzten in ml/h getätigt und unser Doku-System lässt im Moment nur ml/h zu. Das heisst auf allen Dokumenten steht ml/h und auf dem Display dann irgendeine kryptische Zahl. Der Anlass zu meinem Gespräch mit dem OA war, dass ein Arzt einen Sufenta-Perfusor eingestellt hat. Danach habe ich und eine andere Kollegin nochmal "drüber geschaut" und uns ist nichts aufgefallen - nach 25 Minuten gab der Perfusor Alarm, weil die Spritze leer war. Was war passiert? Der Doc hatte den Perfusor über ug/kgKG/h programmiert und mal ein Paar Kommastellen verwechselt, was dazu führte, dass das Gerät statt auf 1,35 ml/h auf 135 ml/h lief. Da im Display lediglich 0,5 mg/kgKG/h angezeigt wurde, fiel dies in der Hektik (Spätdienst 10 Pat., davon 4 beatmet, OP, Zugang, etc. :knockin:) nicht auf.

Wenn im Display 135 ml/h angezeigt worden wäre - wäre dieser Fehler sicherlich nicht passiert mutmaße ich mal. Mein Auge wäre daran garantiert hängen geblieben.
 
Hallo ,

unsere Perfusoren laufen alle auf ml/h (Braun Perfusoren , alte ) , dokumentiert in der Kurve wird mit ml/h bei Liquimin , Paspertin usw. Bei Kalium werden die mval/h aufgeschrieben (100mval=50ml, beim Insulin die Einheiten(50iE=50ml) , bei Katecholiminen und Sedative die mg/h(da muss dann oft der Taschenrechner her , z.b 2mg Arterenol=50ml)...

alles einen schönen Tag:knockin::knockin:
 
Bei uns laufen immer ml/h mit festen Dosierungen. Das heißt, dass immer sowohl auf der Spritze als auch in der Kurve die mg Angabe drauf stehen. Diese mg Angaben sind fest als Standard eingeführt. Das sollte auch so sein. Ich möchte mir garnicht vorstellen, wie es laufen würde wenn es so ein Durcheinander von ml/mg/ mg/KG usw. bei uns auch geben würde.:gruebel:
Dosierungen nach Wirkung ist doch eigentlich logisch. Verstehe jetzt nicht wo die Patienten angepasste Dosierung da besser sein soll.....wir dosieren immer Patienten angepasst:mrgreen:
Kann mir aber vorstellen, dass Euer Anästhesist es so aus dem OP gewöhnt ist (Disoprivan z.B.) und es so auch auf der ITS haben möchte.

Gruß
Heike
 
Hallo imh,

Flexibilität ist immer sinnvoll, ob es an der Anzeige des Perfusors sinnvoll ist sei jetzt dahingestellt.

Die Auswahl im Display der Alaris ist sehr gross und kann verwirren.

Wir stellen ein: Namen des Medikaments und mg/h die laufen.

Spritze wird beschriftet mit Medikament, Gesamtdosis in 50ml und mg/ml.

Dokumentiert wird die Laufgeschwingkeit in mg/h in der Kurve.

Warum nicht die Anordnung nach der Vorliebe des Arztes, dann eben umrechnen und entsprechend dokumentieren.

Liebe Grüsse
Narde
 
Auch unsere Perfusoren laufen je nach Medikament mit verschiedenen Maßeinheiten. Ich finde das mittlerweile richtig gut. Das Gerät fragt mich, ob ich mir sicher bin, dass bei Frau "ich wiege 50kg" Medikamtent xy tatsächlich in der Dosierung für "ich bin ein 120kg Bauarbeiter" laufen soll. Da kann man sich schnell dran gewöhnen. So schnell, dass ich ehrlich gesagt gar nicht mehr die ml/h Laufraten im Kopf habe. Arterenol läuft mit 0,05 mikrogramm/kg/min - ganz einfach und passt für jedes Gewicht. Auf der Patientenkurve sollte allerdings unbedingt die gleiche Berechnung stehen. Sonst gehts schief :verwirrt: