(Dienst-)Kleidung in der ambulanten Pflege!?

LuSi

Junior-Mitglied
Registriert
07.01.2006
Beiträge
40
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
ambulante Pflege
Funktion
Wundexpertin
Hallo.
Habe ein paar fragen bezüglich der Kleidung während dem Dienst in der ambulanten Pflege. Wäre nett wenn ihr mir da ein wenig helfen könntet. Danke euch schon mal im Voraus.

Trägt ihr richtige Dienstkleidung? Wenn ja wer bezahlt sie oder wlchen Zuschuss bekommt ihr?

Wo zieht ihr euch um und wo wäscht ihr sie?

Bei uns ist es nämlich so, dass wir private Kleidung tragen, keinen zuschuss bekommen und sie zu hause waschenmüssen. Finde ich sehr unhygienisch. Habe schon einen Antrag gestellt, aber nicht wirklich mit Erfolg.

Was kann man tun?
 
Die Arbeitskleidung hat der AG gestellt. (Hosen und Schuhe habe ich selbst. zweimal im Jahr bekomme ich das Geld für ne neue Hose wieder.) Shirts, Pullover und verschiedene Jacken, jeweils mit Firmenaufdruck gibts vom AG. Ich komme in Dienstkl. zur Firma und gewaschen wird auch zu Hause.
 
Das ist ganz unterschiedlich hier in Berlin:
- man fährt in privater Kleidung, wäscht zu Hause und bekommt auch sonst keinen Zuschuß;
- man bekommt einen Teil der Oberbekleidung, wie Kittel, Jacken oder T-Shirt, wäscht aber selber;
- man muß sich Dienstkleidung selber kaufen, selber waschen, bekommt keinen Zuschuß.
Möglichkeiten zum Umziehen gibt es nur sehr selten und meistens bei Einrichtungen der Wohlfahrtverbände.
Sich selbst waschen nach Dienstende ist kaum möglich.
Wenn man zur Toilette während des Dienstes muß, geht man meist bei Pat.
Ich selbst bevorzuge die Tankstellen.
Bei einigen Firmen kann man z.B. während des Spädienstes nicht mehr rein, da keine Schlüssel ausgehändigt werden - die Pat-Schlüssel gibt man dann außerhalb in einen Tresor oder Briefkasten.
LG blauwolf
 
Die Dienstkleidung wird bei uns gestellt (Oberteile). Gewaschen wird aber zu Hause. Am Ende des Jahres erhalten die MA eine Bescheinigung, das die Dienstkleidung zu Hause gereinigt und zum Teil privat bezahlt werden musste. Dieses kann man dann beim Lohnsteuerjahresausgleich geltend machen.

lg
 
Hallo
Mein AG hat damals Hosen, T-Shirts und Jacken mit Firmenaufdruck besorgt. Diese wurden aber von allen Mitarbeitern Zuhause gewaschen. Da bei einigen die Hosen und Shirts nicht so gut saßen,da ziemlich eng geschnitten, konnte man auch seine privatkleidung zur arbeit anziehen.aber dann in den Firmenüblichen Farben.
 
Oberteile haben wir von der Firma mit Logo,Hosen und Schuhe von privat.
Gewaschen wird zu Hause.
 

Anhänge

Ich bekomme vom Arbeitgeber keine Dienstkleidung, und auch kein Zuschuß

Gruß
Horst
 
dito - leider

wenn ich mir Kleidung für die Arbeit kaufe, lasse ich mir mittlerweile Quittungen geben - dann kann ich sie von der Steuer absetzen.

Aber gestellt oder bezahlt bekomm ich auch nix - was bei manchen Patienten aber dringend nötig wäre - nämlich kochbare Kleidung *grusel*
 
Ich hätte gerne Dienstkleidung aus hygienischen Gründen, lehnt aber die Leitung ab, weil wir dem Pat. nicht das "Krankenhausgefühl" vermitteln wollen,dabei würde ich pers. gar nicht die weise Variante wählen.

Ich pers. halte es für sehr sinnvoll in der amb. Pflege Dienstkleidung zu tragen.
 
Bei uns hat jede Mitrbeiterin 5 Shirts bekommen mit dem Firmennamen
bedruckt. Hosen und Schuhe haben wir selbst gekauft,
Jacken für den Winter gabs auch vom AG(eine Jacke).
Ansonsten bekommen wir monatlich um 20€ für die Reinigung
unserer Arbeitskleidung vom AG. Denke das ist alles in Ordnung.
 
ich fänd Dienstkleidung vom AG auch sehr nett - ich habe mir schon vor langer Zeit privat welche geholt - heute mittag wusste ich auch wieder warum - ich will auf meinen Alltagskleidern definitiv KEIN Trachealsekret haben - Stuhl und anderes Gedöhns im Übrigen auch nicht ^^

als ich angefangen habe, haben viele in zivil gearbeitet - so nach und nach beobachte ich, dass andere sich auch "trauen", white on Job zu gehen.

ich arbeite allerdings nicht im Tourendienst (wo ich auch Dienstkleidung getragen hab - zum Ärgernis mancher Kollegen in der Ausbildung) sondern amb. intensiv...


ich glaub es ist auch ein Ding des Wohlfühlens... Zuschuss fänd ich nett - ich hol mir das Geld über die Steuer zurück (und hoffe, dass das funzt)
 
Als ich im ambulanten Pflegedienst gearbeitet habe, wurde auch keine Arbeitskleidung gestellt. Es wurde aber vorgeschrieben, dass wir grün/weiss gekleidet sein sollen. Ca. 2 Jahre später habe ich dann einige ehemalige Kollegen gesehen - mit einheitlicher Arbeitskleidung und Firmenlogo ;)
 

Ähnliche Themen