Diabetischer Fuß - ein halber Laie hat Fragen zum Verbandwechsel...

mintypolos

Newbie
Registriert
17.02.2012
Beiträge
3
Ort
freiburg
Beruf
ich war mal pflegefachkraft nun beschäfftig ich mich lieber mit tieren und sprache
Funktion
hwl
Hallo liebe "Gemeinde"!

Meine Ausbildung zur KPH liegt lange , lange zurück.Rudimentäre Kenntnisse habe ich noch und nun folgendes Problem.

Meine Mum hat den Klassiker hingelegt, mit kleinerWunde nicht gleich zum Arzt gegangen.
Sie hat Diabetes und nun heilt es- seit 3 Wochen - nicht, wird immer schlimmer.
Mittlerweile kann sie nicht mehr aus der Wohnung, weil der Fuß angeschwollen ist und am Laufen hindert

Das ganze wird vom Doc versorgt.
Der ist nun in Urlab und hat ihr Verbandszeug mitgegeben.
Leider keien sterilen Hnadschuhe, ich finde die bräuchte es auch und auch nix steriles womit man die Kompreße aufweichen kann.

Die Wunde suppt ziemlich und es pappt fest.
Da ist son Granulationspflaster drauf..wie das heißt - konnte Mum am Telefon grad nicht deutlich rüberbringne.
Dann hat sie noch son Desinfektionssprai opti-? dazu bekommen.

Und halt Mullverband zum fixieren.
Ich bin zulange raus, ich weiß nicht wie das aktuelle Zeugs heißt.

Morgen fahr ich zu ihr.
Da ich ihr nicht zutrau , sich sleber steril zu verbinden will ich das machen.

Nun frag ich mich womit ich am besten die angepappte Kompresse ablöse.Wir haben dazu früher Ringerlösung genommen....?

Ich hab daran gedacht sie zur Sauerstofftherapie zu schicken..

Irgendwie scheint mir nicht ausreichend , was der Hausarzt macht.
Ungut find ich schon mal , daß er in Urlaub geht bis Mitte nächster Woche und nicht dafür sorgt , daß sie da profisionell versorgt wird.Er meite alle zwei Tage wechseln....

Was macht man denn sonst so neustes bei dem Problem?

Wäre dankbar für brauchbare Antwort .Vielleicht gibts noch was , was ich morgen besorgen sollte in der Apo.
 
Wir können dir hier nicht wirklich helfen. Abgesehen davon, dass wir die Wunde nicht sehen, hast du sie ja nichtmal beschrieben. Wie soll man da raten...

Statt Ärzten hilft es oft, nen Wundmanager zu fragen. (Mit Vorstellung deiner Mutter natürlich)

Alle 2 Tage wechseln muss nicht falsch sein. Kann sein, dass es täglich muss, kann sein dass alle 4 Tage optimal wäre. Who knows...

Ablösen am besten mit irgendeiner sterilen Flüssigkeit. Hast du sowas? NaCl evt? Wenn nicht, hast du ja eh keine Option...
 
Hallo,

ich würde auch den Gang zu einem Wundmanager empfehlen, an einigen Kliniken gibt es auch spezielle Sprechstunden für Diabetiker mit offenen Wunden. In deinem Profil steht, du bist aus Freiburg - schau mal hier: Diabetesnetz Breisgau Mitglieder (ich hoffe, es ist dieses Freiburg, wo du herkommst :-) )

Am Besten, am Montag mal Kontakt aufnehmen, die wissen am Besten, wie man solche Wunden verbindet.
 
Dankeschön für die Antworten.
Klar, da denk ich eh dran, sie in die Klinik zu schleppen bzw zu einem Arzt der sich mit Wundmangement auskennt.
Nur ist meine Mama ja stur und was ich sag nimmt sie eh ned für voll.
Ich hab von Anfang an gesagt, Du mußt sofort zum Arzt bei so einer Verletzung .
Sie hat erst mal paar Tage tapfer Salbe drauf geschmiert und die Wunde somit erst recht infiziert, bevor sie , weil sie eh grad Termin hatte , dann doch mal den Doktor einen Blick drauf werfen ließ.

Das ist auch das allgemeine Problem, der HA murckst da nun drei Wochen rum, Mama sagt nix , weil sie von der alten Schule ist...loyal ihrem Arzt gegenüber und was so ein Doktor macht stimmt immer und ist immer richtig.

Bis heut nachmittag dachte ich. nach ihren Berichten, daß alles gut ist.Sie halt immer zum Verbinden geht.
Heut ruf ich an und sie rückt mit raus, daß die Wunde größer geworden ist, sie war mal Eurostückgroß nun wohl schon 10 cm im Durchmesseer und das ihr Fuß so entzündet und geschwollen ist, daß sie nimmer einkaufen gehen kann.

Ich kann sie ja nicht zwingen sich einem anderen Arzt vorzustellen.
 
Ich kann sie ja nicht zwingen sich einem anderen Arzt vorzustellen.

Wie soll dann die Hilfe aussehen?Mit deinen Kenntnissen wirst du dich mit der Wundbehandlung übernehmen, denn wenn sich die Wunde verändert oder nicht, müsstest du immer wieder jemanden fragen- und du weisst doch selbst, dass Ferndiagnose bzw. Fernbehandlung unseriös ist.
Wenn "optimales " Verbandsmaterial genommen wird, dürfte das gar nicht ankleben.- Und wenn der Fuß geschwollen und entzündet ist, muss über eine zusätzliche Antibiose nachgedacht werden. Die allerdings kann nur greifen, wenn die Voraussetzungen dafür gegeben sind- sprich wundgerechtes Material verwendet wird und evtl. Debridement vorgenommen worden ist.
Zudem ist Ruhe ausgesprochen wichtig, nicht dass sie mit dem Befund noch groß herumläuft- also Bettruhe oder wenn es der Befund zulässt ein entsprechender Entlastungsschuh.
Vielleicht muss sogar eine Röntgenaufnahme gemacht werden, um zu sehen, ob Knochen betroffen ist.
Aber wie gesagt, wenn es bei deiner Mutter nicht auch klickt, kannst du dir den Mund fusselig reden.

Ich wünsche dir, dass sie deine Hilfe schnellstens annimmt und du mit ihr zur nächsten Wundambulanz fahren kannst.(mit Überweisung)Hier ist es allerdings so, dass die Termine weit im voraus vergeben sind- und dann nur eine stationäre Aufnahme in Frage kommt - bei entsprechendem Befund.Manche Diabetologen bieten auch Wundsprechstunde an. Vielleicht wäre das noch eine Option.

Und- vielleicht gar nicht mal schlecht, wenn der Hausarzt in Urlaub ist, dann musst du dich jetzt nicht groß erklären, wenn du dir von anderer Stelle- sprich Wundambulanz o. ä. Hilfe holst.
 
Ich hatte mal vor einiger Zeit ähnliche Probleme mit meiner Oma - ich hab ihr dann sehr deutlich gesagt, wenn sie meine Vorschläge nicht befolgt, werde ich mich nicht mehr darum kümmern und mir sei es egal, wie es dann mit ihrem Fuß weitergeht. Manchmal hilft bei ihr nur so eine Vorgehensweise. Sie war im Nachhinein sehr froh, dass sie sich letztendlich doch für die Wundambulanz entschieden hat und wir haben auch relativ kurzfristig einen Termin bekommen. Wir waren 3x dort, in der übrigen Zeit habe ich jeden 2. Tag den Fuß zu Hause verbunden und die Wunde war sehr schnell zu.

Ich denke, für den TE ist es das Beste, dort am Montag anzurufen, einen Termin auszumachen und einfach mit der Mutter Klartext zu reden.

Ich wünsche viel Erfolg dafür!