- Registriert
- 05.02.2002
- Beiträge
- 611
Hauptstadtkongress 2019: Gesundheitspolitik, Gesundheitsversorgung, Gesundheitsberufe in Zeiten des digitalen Wandels
Der Deutsche Pflegekongress bietet Deutschlands größte Kommunikationsplattform für fachliche und politische Fragen in der Pflege. Die thematische Abdeckung geht von stationär bis ambulant über die Kranken- bis hin zur Altenpflege.
Auch wenn man bis heute vom „Autoland Deutschland“ spricht: Seit gut 20 Jahren ist Deutschland zunächst einmal „Pflegeland“. Denn bereits seit den 1990er Jahren arbeiten mehr Beschäftigte in der Pflege als in der Autoindustrie. Und die demografische Entwicklung beschleunigt dies: Mittlerweile sind es ein Drittel mehr Beschäftigte.
Die große Bedeutung der Pflege für die Gesellschaft zeigt sich übrigens auch im Recht: Drei Bücher des Sozialgesetzbuchs regeln unter anderem Aspekte der Pflege kranker, arbeitsunfähiger und alter Menschen: SGB V, SGB IX und SGB XI.
Kein Wunder, dass das Themenspektrum beim Deutschen Pflegekongress 2019 so breit ausfällt! Es geht um Aus-, Fort- und Weiterbildung, um Qualitätssicherung und Patientensicherheit, um die Aufgaben des Topmanagements, um Karriere und um das Management der Tätigkeiten vor Ort.
Das Motto des Hauptstadtkongresses lautet: „Gesundheitspolitik, Gesundheitsversorgung, Gesundheitsberufe in Zeiten der Digitalisierung“. In der Pflege verändert der digitale Wandel die Arbeit bereits – und dieser Prozess wird sich beschleunigen.
Mit einem neuen Format, den „Foren“ für das Pflegemanagement, wollen wir interaktiver werden: Teilnehmer sollen praktisch umsetzbares Wissen mitnehmen – etwa zur Mitarbeiterentlastung oder zu Verhandlungstechniken.
Der Deutsche Pflegekongress ist Teil des Hauptstadtkongresses. Dadurch bietet er wie kein anderer Kongress die Möglichkeit zum fach- und disziplinübergreifenden Dialog mit allen Partnern im Gesundheitswesen, etwa dem Krankenhausmanagement oder der Ärzteschaft. Wie immer werden etliche Kongressveranstaltungen gemeinsam mit dem Deutschen Ärzteforum und dem Managementkongress Krankenhaus Klinik Rehabilitation ausgerichtet – für einen Dialog auf Augenhöhe.
Programm: Download
Website: Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit
Der Deutsche Pflegekongress bietet Deutschlands größte Kommunikationsplattform für fachliche und politische Fragen in der Pflege. Die thematische Abdeckung geht von stationär bis ambulant über die Kranken- bis hin zur Altenpflege.
Auch wenn man bis heute vom „Autoland Deutschland“ spricht: Seit gut 20 Jahren ist Deutschland zunächst einmal „Pflegeland“. Denn bereits seit den 1990er Jahren arbeiten mehr Beschäftigte in der Pflege als in der Autoindustrie. Und die demografische Entwicklung beschleunigt dies: Mittlerweile sind es ein Drittel mehr Beschäftigte.
Die große Bedeutung der Pflege für die Gesellschaft zeigt sich übrigens auch im Recht: Drei Bücher des Sozialgesetzbuchs regeln unter anderem Aspekte der Pflege kranker, arbeitsunfähiger und alter Menschen: SGB V, SGB IX und SGB XI.
Kein Wunder, dass das Themenspektrum beim Deutschen Pflegekongress 2019 so breit ausfällt! Es geht um Aus-, Fort- und Weiterbildung, um Qualitätssicherung und Patientensicherheit, um die Aufgaben des Topmanagements, um Karriere und um das Management der Tätigkeiten vor Ort.
Das Motto des Hauptstadtkongresses lautet: „Gesundheitspolitik, Gesundheitsversorgung, Gesundheitsberufe in Zeiten der Digitalisierung“. In der Pflege verändert der digitale Wandel die Arbeit bereits – und dieser Prozess wird sich beschleunigen.
Mit einem neuen Format, den „Foren“ für das Pflegemanagement, wollen wir interaktiver werden: Teilnehmer sollen praktisch umsetzbares Wissen mitnehmen – etwa zur Mitarbeiterentlastung oder zu Verhandlungstechniken.
Der Deutsche Pflegekongress ist Teil des Hauptstadtkongresses. Dadurch bietet er wie kein anderer Kongress die Möglichkeit zum fach- und disziplinübergreifenden Dialog mit allen Partnern im Gesundheitswesen, etwa dem Krankenhausmanagement oder der Ärzteschaft. Wie immer werden etliche Kongressveranstaltungen gemeinsam mit dem Deutschen Ärzteforum und dem Managementkongress Krankenhaus Klinik Rehabilitation ausgerichtet – für einen Dialog auf Augenhöhe.
Programm: Download
Website: Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit