Colonmassage

natürlich gibt es da auch kontraindikationen.

Könntest du diese hier einfügen, damit deutlich wird, dass es nicht nur um das Symptom,sondern auch um eine möglichst genaue Diagnose geht?

Elisabeth
 
Unzerkaute Nahrung kann m.E. nicht das Problem sein. Irgendwo hab ich noch ein Skript zum Thema Obstipation. Wenn du Interesse hast, suche ich mal nach und würde es dir dann schicken.
Ich mutmaße mal, dass er alternativ viel Breikost bekommt bzw. leicht zerdrückbares (Weiß-)Brot gereicht wird und damit der Ballaststoffanteil zu gering ist. Wenn dann noch zuwenig Flüssigkeit aufgenommen wird, hast du schnell eine Obstipationsproblematik. Einige Medis machen auch den Darm träge.

Elisabeth



Das wäre lieb von dir.
Dieser Bewohner hat kein Durstgefühl, wir müssen also wirklich stellvertretend für ihn auf die Trinkmenge achten. Ich schätze, er trinkt ungefähr 1 Liter am Tag. An heißen Tagen vielleicht 1,5-2. Mehr auf keinen Fall... ist auch schwierig, das zu erhöhen, weil er es irgendwann verweigert.
Er bekommt morgens Müsli mit Leinsamen, abends normales Brot. Wir schauen zwar, dass der Rand nicht zu hart ist, geben ihm aber kein Weißbrot etc. Beim Essen bekommt er eher eine 1 zu 1 Betreuung, um zum kauen und Trinken zu animieren.
Allerdings soll das Müsli jetzt auch abgesetzt werden, da er es nicht mag und demnach auch nur schwer isst (er bekommt schon nur 2 Eßl. Müsli mit Joghurt o. Milch).
Es wird also schon soweit es in unseren Möglichkeiten liegt, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Mir fiel deswegen auch die Colonmassage unterstützend ein. Allerdings habe ich so langsam das Gefühl, dass das leichte Massieren im Uhrzeigersinn aus dem Pflegeheim noch nicht so ganz der Realität entspricht:gruebel:
Grüßle
 
Kontraindikationen der Kolonmassage sind u.a.

Akute Entzündungen im Bauchraum (z.B. Divertikulitis), auch chron. entzündliche KH (z.B. M.Crohn)
Tumorerkrankungen
Menstruation
Schwangerschaft
Darmdivertikel

Habe in meiner Ausbildung zum GuKP die Colonmassage nur angeschnitten. Jetzt in der PT-Ausbildung haben wir sie in Massage ausführlicher durchgesprochen und geübt.

Wenn einem die theoretischen und praktischen Grundlagen fehlen, dann rate ich jedem ganz die Finger von der Kolon-Massage zu lassen. Dem Pat. einfach irgendwie auf dem Bauch rumdrücken bringt auch nix, im Gegenteil. Man sollte sich vorher Gedanken machen was man behandeln will ob z.B. eher die hypertone Bauchmuskulatur detonisieren will (da empfielt sich eine vorherige Wärmeanwendung z.B. mit Kirschkernkissen oder Heißer Rolle) und anschließend Klassische Massage Techniken (Steichungen, Knetungen, Friktionen) oder die Darmperistaltik mit der Kolonmassage anregen.

Aber wie Elisabeth schon schreibt ist so eine Technik nicht das Maß der Dinge. Vorher sollten Faktoren wie ausreichende Flüssigkeitsaufnahme, Bewegungsmangel, Balaststoffarme Ernährung oder Nebenwirkungen von Medikamenten abgeklärt sein.
 
Ich bräuchte deine Email-Addy, da ich dir es sonst nicht zuschicken kann.
Email-Addy bitte per PN schicken.

Elisabeth