Ich wollte mich mal erkundigen ob es hier jemand gibt der schon Erfahrungswerte mit dem Body Composition Monitor von Fresenius gesammelt hat. Der BCM ist ja nun schon ein Weilchen auf dem Markt und eigentlich muessten einige Anwender (in Deutschland) ihre Erfahrungen mit dem Geraet gesammelt haben.
Ist es zuverlaessig ?
Wird es regelmaessig benutzt ?
Sind die Messergebnisse klinisch verwertbar und "besser" als Vergleichsmethoden (Cava sono/Critline/BVM) ?
Ist es etwa schon der "Goldstandard" im Bereich der Ueberwaesserungsbewertung ?
Ist es sein Geld wert ?
Ich arbeite hier in West Australien (Perth) und wir haben kuerzlich das Geraet bekommen, haben aber Einschraenkungen in seiner Benutzung da es offensichtlich nicht bei Beinamputierten oder Stent-implantierten angewendet werden darf. Ebenso scheint die Vergleichspopulation (interner Datenpool) sich nur an weisser Bevoelkerung zu orientieren und ist daher bei unserer zu 70% Aboriginiepopulation in unserer Dialyseabteilung nicht anwendbar.
Es wuerde mich sehr freuen , wenn mir da jemand weiterhelfen koennte !
Schoene Gruesse aus Westaustralien !
Narell
Ist es zuverlaessig ?
Wird es regelmaessig benutzt ?
Sind die Messergebnisse klinisch verwertbar und "besser" als Vergleichsmethoden (Cava sono/Critline/BVM) ?
Ist es etwa schon der "Goldstandard" im Bereich der Ueberwaesserungsbewertung ?
Ist es sein Geld wert ?
Ich arbeite hier in West Australien (Perth) und wir haben kuerzlich das Geraet bekommen, haben aber Einschraenkungen in seiner Benutzung da es offensichtlich nicht bei Beinamputierten oder Stent-implantierten angewendet werden darf. Ebenso scheint die Vergleichspopulation (interner Datenpool) sich nur an weisser Bevoelkerung zu orientieren und ist daher bei unserer zu 70% Aboriginiepopulation in unserer Dialyseabteilung nicht anwendbar.
Es wuerde mich sehr freuen , wenn mir da jemand weiterhelfen koennte !
Schoene Gruesse aus Westaustralien !
Narell