BMI berechnen bei Amputation?

Sheila

Senior-Mitglied
Registriert
18.06.2005
Beiträge
126
Beruf
Altenpflegerin; Studentin Pflegepädagogik
Akt. Einsatzbereich
Reha
Hallo zusammen,

mich beschäftigt zur Zeit die Frage, wie man bei einem Patienten mit zwei Oberschenkelamputationen und somit einer Größe von 80cm den BMI berechnet?:gruebel:
Oder gibt es eine andere Formel ? Oder stehe ich auf der Leitung und es ist gar nicht möglich? :knockin:
Danke im voraus,
Grüße Sheila
 
Wofür brauchst du den BMI bei dem Patienten?

Elisabeth
 
Hi,

zur Einschätzung ob adipös oder normalgewichtig, es ist schlecht einzuschätzen. Diese Angabe bräuchte ich für die Pflegeanamnese der Patientin.
Rechnet man mit der BMI Formel kommt ein Wert mit 70, nochetwas heraus.
Grüße Sheila
 
Hey angie85,
vielen danke für deine Hilfe!!! Die Seite hilft mir sehr weiter!!:up:
Sheila
 
Meiner Meinung nach ist der BMI obsolet. Kann ein grober Schätzwert sein, aber ansonsten nicht zu gebrauchen.
Und hier: Brauchst du es für den Pflegebericht ob der Pat adipös ist? Muss das unbedingt nach BMI-Skala definiert werden?
 
Hallo Maniac,
ich benötige es für die Pflegeanamnese der Patientin, also speziell der Einschätzung des Ernährungszustandes.
Der BMI ist in der Anamnese speziell gefragt, um zu wissen ob die Patientin kachektisch, normalgewichtig oder adipös ist. Ungefähr würde ich sagen, also laut "Augenmaß" ist sie normalgewichtig bis adipös, aber man kann sich glaube ich durch die OS- Amputationen sehr täuschen. Aber wenn du eine andere Idee hast, wie ich dies errechnen könnte, bin ich dir auch dankbar:up:
LG Sheila
 
Nimm nen Caliper und errechne ihren Körperfettanteil ;-)

Ne andere vernünftige Messung wirds wohl nicht geben - jedenfalls keine die praktikabel wäre.

Aber dir ist ja ehs chon geholfen in bezug auf die BMI Berechnung :)
 
Handelt es sich eigentlich um einen realen Pat.? Oder ist es wieder so ein typisches erdachtes Patientenbeispiel?

Elisabeth
 
Sheila schrieb:
Ungefähr würde ich sagen, also laut "Augenmaß" ist sie normalgewichtig bis adipös
hört sich nach einer realen patientin an :mrgreen:
 
Oh, hab ich glatt überlesen.

Ich finde es problematisch, dass wir nur noch quantitativ beobachten können. Pat. ist zwischen normalgewichtig und adipös... und welche Auswirkungen hat das? Welchen Sinn macht das zwanghafte Erfassen von Daten, wenn sie denn nicht relevant sind für die Pflege- hier: Pat. hat einen guten EZ.

Elisabeth
 
Also es handelt sich natürlich um eine reale Patientin, bei der ich laut schulischer Aufgabenstellung den EZ ermitteln soll anhand des BMI.
Und schulisch ist ja nicht gleich praxisnah, das ist ja oft der Fall. Aber ich konnte den Wert berechnen und sie liegt laut BMI Formel im Normalbereich.

Danke euch
Grüßle Sheila
 

Ähnliche Themen