BGA-Analyse

SandraM.

Newbie
Registriert
25.11.2012
Beiträge
3
Ort
München
Beruf
Krankenschwester
Hallo!

Ich bin zur zeit einen Heimbeatmungskurs am machen und wir haben das Thema BGA auswerten, allerdings hänge ich da und komme nicht weiter mit der Auswertung.
Folgende Werte
ph 7,440
pco2 44,0mmhg
po2 79,7mmhg
Na+131 mmol/l
K+ 5,2 mmol/l
Ca++1,20mmol/l
Gluc 121mg/dl
Lac 1,52mmol/l
Hb 10,0g/dl
HCO3 29,9
BE 5,7mmol/l
wer kann mir helfen bei der Auswertung und welche Krankheit könnte noch mit dahinter stehen.
vielen Dank im voraus!
 
Hallo Felix,

ich denke das es eine kompensierte metabolische Alkalose ist.
bin mir aber nicht sicher. Es gibt keine respiratorische Beteiligung, würde auf Neuromuskuläre Beteiligung schliessen.
Liebe Grüsse Sandra
 
Nue anhand einer BGA eine Diagnose stellen? Wow. Das dürfte selbst Ärzten mehr als Respekt abverlangen. Oder ob die ev. dich eher den Kopf schütteln?

Elisabeth
 
Nue anhand einer BGA eine Diagnose stellen? Wow. Das dürfte selbst Ärzten mehr als Respekt abverlangen. Oder ob die ev. dich eher den Kopf schütteln?

Elisabeth

Eine Pflegekraft, die mit Beatmungen arbeitet, m u s s sich mit BGA´s auskennen. In Deutschland wird es sicher unterschiedlich gehandhabt. Aber zumindest Abweichungen von Normalwerten muessen erkannt werden, und dann weitergemeldet. Und selbstverstaendlich kann man eine Acidose anhand eine BGA diagnostizieren.
 
Nun, das ist doch absolut eindeutig was dem Patient fehlt :-)
ich hab nur gerade Probleme mit meiner Glaskugel.....
Aber im Ernst, eigentlich fast alle in der Norm; grenzwertiger PH etwas erhöht Bicarbonat, was ja zusammenpasst bleibt das Kalium, auch grenzwertig....

Bereits von einer Alkalose zu sprechen halte ich für verfrüht aber die Tendenz ist gegeben. Fällt mir im Moment nur irgendeine Darmerkrankung ein, in dem Zusammenhang die Niere nicht ausreichend Flüssigkeit bekommt, dagegen würde das erniedrigte Na sprechen (würde dann eher erhöhte Werte vermuten). Darmerkrankungen können wohl schon mal dezente Alkalosen hervorbringen. Somit käme auch eine Therapie mit Schleifendiuretika in Betracht, dagegen spricht aber auch so manches.....
Aber nun zum eigentlichen Diskussionspunkt, es macht natürlich überhaupt keinen Sinn isoliert ohne Anamnese und Beschwerden und ohne Blutwerte zu kennen eine BGA zu interpretieren, es sein denn man möchte die veränderbaren Beatmungsparameter kontrollieren.
Das ist dann tatsächlich nur "Glaskugelschauen" ( meiner Meinung nach)
LG
ZNA-Tor
 
Eine Pflegekraft, die mit Beatmungen arbeitet, m u s s sich mit BGA´s auskennen. ...
Keine Frage. Aber anhand einer einzigen BGA eine Diagnose zu stellen... findest das net ein bisschen sehr übertrieben? Zumal hier sogar noch versucht wird anhand eines "Blitzlichtes" , Nebendiagnosen festzulegen. Das halte ich für höchst unprofessionell und hat mit der Bewertung einer Verlaufs-BGA nix mehr zu tun.

Elisabeth
 
Moin Sandra,



Wichtig ist, dass du die normalen Werte kennst und auch weißt, welche Werte dir überhaupt Auskunft über die Gasvertreilung geben. Denn die eigentliche BGA besteht nur aus sechs bzw sieben Werten.
pO²
SaO²
pCO²
HCO³ (hier unterscheidet man noch zwischen aktuellem und dem Standard Bicarbonat)
BE
pH
Die anderen Werte gehören zu den Elektrolyten und zum Metabolitstatus. Diese sagen aber nichts über die eigentliche BGA aus.
Lange Rede kurzer Sinn...anhand einer einzelnen BGA einen Diagnose stellen zu können halte ich für nahezu unmöglich. Außerdem sind die BGA Werte nur so kanpp ab von der Norm das da wahrscheinlich gar kein Handlungsbedarf besteht. Man könnte vll eine gaaaaaaanz leichte Hypoventilation mal in den Raum schmeißen. Ich würde mir mehr Sorge ums Kalium machen....wenn das nämlich weiter steigt wird die BGA bald ehr ungünstig ausfallen...
Mich würde nun aber interessieren was da für einer Erkrankung hinter stecken sollte.

Gruß

Bastian
 
Ob das die TE nach einem Monat noch interessiert?