Bewerbung mit welchem Zeugnis?

sunny91

Senior-Mitglied
Registriert
14.03.2008
Beiträge
127
Ort
Berlin
Beruf
Azubi Gesundheits-und Krankenpflege
Hey hey.
Ich werde nächstes Jahr mein Abitur machen und muss mich somit ja demnächst anfangen zu bewerben.
Möchte immernoch sehr gerne Kinderkrankenschwester werden und hoffe, dass meine Chancen mit dem Abitur steigen.
Habe auch über diverse Studiengänge nachgedacht,jedoch weiß ich nicht, ob ich glauch nach dem Abitur zugelassen werde.
Werde mein Abitur mit dem Notendurchschnitt 2,4-2,6 abschließen.Also eben nicht gut.

Nun meine Frage zur Bewerbung.
Ich werde mich gegen Ende Oktober (oder eben andere Fristen) bewerben.
Welches Zeugnis schicke ich dann mit?Das der 10. Klasse und das 12.2 Zeugnis oder 10.Klasse,12.1 und 12.2?
Oder keins der Abiphase?

LG,
sunny91
 
Wenn Dir auf dem der 10. Klasse die mittlere Rreife bestätigt wurde kannst Du das Zeugnis selbstverständlich auch mitschicken, aber in der Regel schickt man die beiden Aktuellsten.

Dein Notendurchschnitt ist doch nicht schlecht! Wenn Du studieren willst, laß Dich nicht davon abhalten, es gibt eine Mengen Studiengänge ohne n.c.
 
naja 2,4-2,6 ist nun meiner meinung nach nicht wirklich gut.
vllt wird es ja auch noch besser.aber besser als 2,2 wird es leider nicht.dafür ist im ersten semester zu viel schieß in und um die schule passiert.leider :(

naja alle studienhänge die ich studieren wollen würde, wären mit nc belastet.

-rehabilitationswissenschaften 1,8
-medizin und pflegepädadogik nur mit ausbildung in berlin,

-medizin 1,3
-psychologie 1,2
-lehramt an berufsbildenden schulen gibt es NICHT in berlin
münchen ohne NC,dresden 2,2 (aber dann müsste ich hier weg,und
das geht nicht,möchte mich dazu aber net weiter äußern)
-pflegewissenschaften (ich weiß nicht genau, wohin ich später soll mit diesem abschluss)

würde nämlich gern als lehrkraft in der pflege arbeiten,also neuen azubis etwas vermitteln.
würd auch gerne englisch unterrichten in der kombi mit gesundheitswissenschaften.aber wie gesagt,dass gibt es hier leider nicht.
und naja,der einzige weg hier in berlin/brandenburg:ausbildung,danach studium pflegepädagogik

und medizin....1,2 ist wirklich unmöglich zu erreichen.und ich bin 20 wenn ich mit der ausbildung beginne.heißt, nach der ausbildung medizinstudium....ich bin mind. 29 jahre bevor ich endgültig meinen weg habe.und 29 nur,wenn alles definitiv in diesem zeitrahmen klappt.und zu mir meinte man bei der beratung,dann ist man erst assistenzarzt.und ich würd gern in die pädiatrie.also nochmal länger.

glaubt mir,ich bin so verzweifelt das es das lehramt hier nicht gibt.
ich würde so gern.aber es geht einfach nicht.also werde ich den längeren weg gehen müssen.ich WILL es ja.deswegen ha ich die kraft es so durchzuziehen.
 
Der Notendurchschnitt ist nicht alleiniges Einstellungskriterium - also mach' Dich nicht verrückt! Schick' die beiden aktuellsten Zeugnis!

Viel Erfolg. :-)
 
Hallo,

Du kannst Dich für Medizin an der Uni Witten-Herdecke bewerben. Da gehts nicht nach Notendurchschnitt sondern nach persönlicher Eignung...
allerdings muss ich fairer Weise sagen, dass auf 40 Plätze immer so 600-800 Bewerber kommen.

Eine weitere Möglichkeit für "NC-Opfer" wäre noch die Uni Szeged ...

Ansonsten musst Du Dir halt klar darüber werden, welchen konkreten Weg Du einschlagen willst. Pflege hat viele Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten; Du solltest Dich allerdings auch damit anfreunden Deine Heimatstadt zu verlassen.
 
Meine Heimatstadt zu verlassen...das würd ich gern machen. Das Problem ist ja nicht, dass ich nicht von meiner Heimat weg will. Die persönlichen Gründe haben etwas mit meiner Familie zu tun.Es geht einfach nicht.
Noch nicht jetzt jedenfalls.Und um 3 Jahre wollt ich mein Abitur nicht verlängern.
 
Gut, dann also zunächste die Ausbildung.

Zu den Zeugnissen: die Schule benötigt auf jeden Fall das Abschluszeugnis der 10. Klasse; dazu auch das letzte (12.2).
 
Gibt es nicht vielleicht einen Dualen Studiengang Pflege in Berlin?
Ich weiß es leider nicht. Aber es wäre ja ne Möglichkeit eine akademische Laufbahn einzuschlagen.
 
Hier ein Link für Berlin, wenn es interessant ist:
BoN EFB Infos
 
hey.
danke das ist wirklich interessant.
aber den studiengang kann man scheinbar nicht mit kinderkrankenpflege verbinden.
außerdem weiß ich folgendes nicht.
normalerweise bewirbt man sich ja ca. 1 jahr vor ausbildungsbeginn.
wenn ich nun aber diesen studiengang anstrebe,kann ich mich dann auch sowohl um einen studienplatz als um einen ausbildungsplatz bewerben?am selben krankenhaus?
verstehe das nicht ganz,wie das gehen soll.
oder bewerbe ich mich zu erst um einen ausbildungsplatz und schreibe rein,dass ich den studiengang anstrebe?
weil ich habe angst,kein ausbildungsplatz zu bekommen,da ich damit rechne diesen studienplatz zu erhalten.und sollte es dann nicht so sein,stehe ich ohne ausbildung da.

noch weitere fragen.vllt kann mir da dann jmd. helfen.
nach dem studium könnte ich doch trotzdem ganz normal in der krankenpflege arbeiten oder?
kann ich das studium später irgendwie anrechnen lassen oder kann ich mit dem studium später auch als lehrkraft arbeiten?
oder wenn ich den studiengang studiere ist es ja bachelor,kann ich dann später irgendwo anders meinen master in pflegepädagogik ranhängen und dann als lehrkraft arbeiten?
weil in 3-5 jahren könnte ich aus meiner heimatstadt weg.
wäre das möglich?weiß dazu jmd. etwas?
 
Hallo,

die Vergabe der Studienplätze ist in jedem Kooperationsverbund etwas anders geregelt...erkundige Dich also bei der Schule DEiner wahl.

Bedenke aber in puncto GuKKP, dass die Zahl der Ausbildungsplätze sehr rar ist; dieses vor allem vor dem Hintergrund Deiner Ortsgebundenheit!

Vielleicht solltest Du hier auch schauen, ob Du Dich eventuell für die GUKP bewirbst....
 
hab grade eine mail an die info geschickt mit meinen fragen.

wäre es also machbar,sich (z.B.) oktober zur ausbildung zu bewerben und gleichzeitig für den studienplatz?
jedoch steht auf der schulhomepage,dass nur bewerber angenommen werden, die mit der kooperationskrankenhäusern eine ausbildungsstelle haben...nur meine frage.wie bewerb ich mich dann an der krankenpflegeschule?gleich der hinweis,dass ich studieren will?und wenn das dann doch net mit dem studienplatz klappt,kann ich dann trotzdem die ausbildung antreten?
 
Also bisher hatte mir keiner geantwortet von der Fachhochschule.
Aber je länger ich mich mit dem Gedanken befasse das studieren zu können, desto mehr möchte ich es.
Nur bleibt die Frage.Wohin danach?
Reicht ein Master für Pföegepädagogik /Master Pädagogik um danach als Lehrkraft für Krankenpflegeshculen zu arbeiten?
oder wäre das der völlig falsche Weg?
 
Hallo,
Du kannst danach als Pflegekraft arbeiten (solltest Du auch erstmal tun) und dann einen Master in einer gewünschten Vertiefungsrichtung dran hängen.
Richtung Pädagogik berechtigt zur Lehre an einer Pflegeschule.
 
generell pädagogik oder direkt pflegepädagogik?
 
Das hängt vom Bundesland und deren besonderen Vorausetzungen ab. Im Krankenpflegegesetz ist ein pädagogisches Hochschulstudium gefordert, wobei jedes Bundesland das Recht hat, dieses aurf bestimmte Studiengänge einzugrenzen.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
18
Aufrufe
4.517
G