Hallo g.h.turtle,
in der Psychiatrie haben wir bei uns im Haus alle 14 Tage Supervision.
Diese Supervision haben wir entweder als Fallsupervision (sprechen über einen Patienten), oder auch Teamsupervision wo wir z.B. Schwierigkeiten in unserer Arbeit oder mit der Zusammenarbeit haben. Ich habe diese Supervisionen als sehr hilfreich erlebt und kann mir eine Psychiatrie ohne Supervision nicht mehr vorstellen. Hoffe, wir bekommen auch weiterhin die Gelder dafür bewilligt.
Schaue Dir aber dazu mal den Link an.
Supervision in der Krankenpflege
Zu den baulichen Gegebenheiten kann ich sagen, das sich für Psychiatrie-Patienten in den Jahrzehnten schon was getan hat. Die Psychiatrie-Enquéte 1975 brachte damals vieles auf den Weg. Schaue aber auch mal dort. Weg von den "Bettenburgen" ...Wachsäle wurden abgeschafft. Psychiatrische Patienten wurden gleichgestellt mit somatischen Patienten. Getrennte Behandlung psychisch Kranker und geistig Behinderte,usw... Aber zu dem Thema findest du selber viel im Google.
In der Psychiatrie ist die Milieugestaltung in erster Linie wichtig, wobei aber auch die Sicherheit bedacht werden sollte.
Das bedeutet eine Umgebung die nicht unbedingt einen Krankenhauscharakter haben muss. Soviel Sicherheit wie nötig, aber auch eine Atmosphäre die angenehm und für die psychische Gesundheit förderlich ist. Hospitalisierung auch in dem Zusammenhang zu nennen. Unter diesem Begriff findest du aber auch viel bei Google.
Die Stationen sind meist auch mit einem Arlarmsystem verbunden, wie man sie auch in der Somatik kennt. Andere Arlarmsysteme gibts vielleicht noch in anderen Psychiatrien. Die Fenster sind verschlossen und können auch nur mit einem Schlüssel geöffnet werden. Wieviel Sicherheit eine Station braucht, ist immer unterschiedlich. Manchmal liegt es auch an uns selber, unsere Ängste. Habe erlebt, dass es geschlossene Stationen gibt, die keine Wasserflaschen aus Glas haben, aus Angst es könnte was passieren. Andere Stationen haben Glasflaschen und es ist noch nie was damit geschehen.
Meiner Meinung nach, kann immer etwas geschehen. Es gibt keine 100% Abischerung.
Türen sind auf den geschlossen auch zu, wobei es Stationen gibt, die nur zeitweise zu sind. Besucher müssen also auch schellen.
Entsteht eine neue psychiatrische Station wird meist drauf geachtet, dass alles übersichtlich, einsehbar und schnell zu erreichen ist. Auf den geschlossen Stationen gibt es manchmal auch Überwachungszimmer, wo man ständigen Blickkontakt hat.
Ich denke mal, dass dir hier noch mehr Kollegen aus der Psychiatrie schreiben werden. Denn das Thema ist sehr umfangreich und ich habe nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Wenn du aber noch weitere Fragen hast. Schreibe bitte, ich beantworte sie dir gerne.
Liebe Grüße Brady