Beglaubigungen von Geburtsurkunden

Als ich meine Geburtsurkunde brauchte, habe ich ein Fax zum zuständigen Standesamt meiner Geburt geschickt, das die mir das zuschicken sollen. Geburtsdatum, Name mit Einzugsermächtigung das sie mir die 7 Euro abbuchen können. Unterschrift drunter, abschicken, fertig. Da haben die mir das dann zugeschickt.
 
Ich habe meine beglaubigte Geburtsurkunde beim Standesamt Düsseldorf übers Internet bestellen können - ganz easy. :lamer:
Die haben es mir auch flott zugeschickt und es hat mich ebenfalls 7 € gekostet.

LG
Mooni
 
Hallo,

danke für die ausführlichen Antworten. Ich habe auch im Standesamt Merseburg angerufen, brauchte blos einen formlosen Brief mit der bitte um die Zusendung einer Geburtsurkunde, Kopie vom Personalausweis + 7 Euro hinschicken.

Hier auf dem Einwohnermeldeamt hätten sie es mir nur beglaubigt, hätte aber meinem Arbeitgeber wohl nicht ausgereicht.
 
Entweder kannst du das im Bürgerbüro machen, dafür bezahlst du aber und wenn zur einer Pastorin bzw einem Pastor gehst ist das umsonst.
 
Hallo,

ich hab mir meine Geburtsurkunde damals zuschicken lassen, weil wir ein Original für die Prüfungszulassung brauchten.
Ging über Internet ganz unkompliziert und auf Rechnung und ich musste die 50 km in meinen Geburtsort nicht fahren.
Das hat glaub ich 8 € gekostet.
Und dann natürlich noch das Führungszeugnis, was das gekostet hat weiß ich nicht mehr.

Aber so lange wie man deutscher Staatsbürger ist, ist ja alles noch recht unkompliziert .......... 2 aus meiner Klasse mussten Originale im Geburtsland beantragen und dann noch beglaubigt übersetzen lassen ...... die hatten erst mal ne Rennerei.:wut:
 
Entweder kannst du das im Bürgerbüro machen, dafür bezahlst du aber und wenn zur einer Pastorin bzw einem Pastor gehst ist das umsonst.
Nein das ist der falsche Weg. Solche Urkunden dürfen nicht mehr beglaubigt werden. Kopien können nur noch über das Standesamt bezogen werden. Ich habe erst diese Woche noch eine Geburtsurkunde beglaubien alssen wollen, weil ich dachte das geht so.
 
Hallo ich hätte da auch mal eine Frage, reicht ein Auszug aus dem Familienbuch auch? Ich hab nämlich keine Original Geburtsurkunde. Das macht mir echt Sorgen, da ich nicht in Deutschland geboren wurde.
 
Ja, reicht, Original-Auszug aus dem Familienbuch entspricht einer Personenstandsurkunde. Allerdings muss dieser auch amtlich erstellt sein, also nix von irgendjemand Beglaubigtes.
 
Danke, hab auch in der Prüfungsverordnung nachgelesen.Da ich verheiratet
bin hab ich ein eigenes Familienbuch, das wird dann wohl gleichwertig die dem meiner Eltern sein? In der P.Verordnung steht Abschrift aus dem Familienbuch der Eltern? Ich wills halt ganz genau wissen, möchte wirklich net nerven flexi!
 
du musst fertig lesen:
die Geburtsurkunde oder ein Auszug aus dem Familienbuch der Eltern und alle Urkunden, die eine spätere Namensänderung bescheinigen,
Wenn du verheiratet bist, dann hast du doch einen Auszug in deinem Stammbuch drin, da stehen auch deine Eltern drin!
Das Einwohnermeldeamt deines Wohnortes führt das Familienbuch weiter.
 
Also ich hab mir erst eine vom Pfarrer beglaubigen lassen (also selbst das Original kopiert, er hats beglaubigt). Das hat das Krankenhaus nicht anerkannt. Das Rathaus kann es auch nicht machen, sondern man muss sie bei dem Standesamt anfordern wo man geboren wurde. Das konnte ich alles online machen, und mir wurden dann beglaubigte Geburtsurkunden zugeschickt. ich glaube es hat ca 9 euro gekostet.
 
Hätten einige gleich auf uns gehört, wären ihnen Wege erspart geblieben.....
 
Ja das Hab ich auch gelesen, ich hab meinen Mädchennamen trotz Heirat behalten. IN meinem Stammbuch ist nur eine beglaubigte Abschrift des Familienbuches und einige beglaubigte Ablichtungen davon. Reicht mir das denn nicht? Micht macht das Thema echt fertig. Andere Frage: Ich kannn zwar keine Geburtsurkunde anfordern,aber wie sieht es mit einer Abstammungsurkunde aus? So, erstmal fertig mit dem fragen. Meine ganze Familie ist schon genervt.
 
Hallo shira,

kannst du denn nicht einfach mal zu deiner Stadtverwaltung/Gemeindeverwaltung >>Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro gehen und dort ein solches Papier beantragen?
Die Austellung dauert 5 Minuten, kostet meist unter 10€. Deine Schule möchte ein eigenes Stück Papier für die Akten, es reicht ihnen nicht, nur mal dein Papier gesehen zu haben.

Und wenn du mir keinen Glauben schenkst, dann nimm ein Telefon und ruf dort an!!! Die beißen nicht!!
 
An Flexi: Ich glaub dir natürlich, ich hab auch nichts von dem in Frage gestellt was du sagtest!!!
Die Schule hatte bislang nur eine Kopie gemacht, Originale wollten sie nicht behalten. Spätestens vor der a. Prüfung( hoffe und bete ich komme soweit)
werden die doch sicher was sagen?!
Außerdem muss ich mir den Ausdruck vom Standesamt holen.