Bauchnabelsteine

Nasonex2001

Senior-Mitglied
Registriert
05.04.2005
Beiträge
170
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachkraft für ausserklinische Intensivpflege, QB
Akt. Einsatzbereich
Neurologische Intensivstation, Stroke Unit
Hallo,
wollte mal nachfragen ob jemand Bauchnabelsteine kennt? Eine Kollegin hatte mir heute davon erzählt aber ich habe davon noch nie was gehört. Klärt mich mal auf.
Vielen Dank.

MfG Nasonex2001
 
Hallo,
ich habe davon in meiner Ausbildung von einer uralten Krankenpflegerin gehört und einmal habe ich es selbst erlebt. Durch schlechte Hygiene können diese Nabelsteine entstehen. Das ist der Schmutz der sich im Bauchnabel festsetzt und mit der Zeit durch Schweiß usw. miteinander verklebt. Nach einigen Wochen :eek1: kleben im Nabel dann klebrige Klumpen die hart wie Stein sein können, je nachdem, wielange man sie dort "gezüchtet" hat.
 
Hallo Nasonex, Nabelstein ist eine Ansammlung von Schmutz der sich im Laufe der Zeit ziemlich verärtet, so dass man den Eindruck hat, er würde wie ein Stein im "Nabelloch" sitzen. Häufig wird der Bauchnabel (warum auch immer:gruebel: ) bei der Körperpflege wenig beachtet, so dass sich dort einiges ansammeln kann. Nicht wirklich appetitlich.
 
aber in der Medizin ist dies nicht näher beschrieben. hab es über Google jedenfalls nirgends gefunden.
 
Hallo.
Hab das auch schon recht häufig gesehen. Wurde ziemlich gut beschrieben.
Keine schöne Angelegenheit , sie zu entfernen.
Kann auch wirklich nicht nachvollziehen, wie es erst soweit kommen musste....
 
Lassen sich im übrigen - nachdem sie mit "baby öl" eingeweicht wurden sehr gut mit Watteträgern entfernen...!
 
ich habs einmal erlebt und da waren sie schon angewachsen! zumindest haben wir dran rumgemacht und n bissl gezogen...aber nix ging!

sah wirklich aus wie eingewachsen und es war total ekelhaft! ich wollte dieses ding unbedingt entfernen!!!! aber ging nicht!

war eine richtige kuller, ca 1cm durchmesser...*bäh*

weiß auch nicht wie es dazu kommen kann!

lg
andrea
 
Hallo alle zusammen,

also Nabelsteine sind ziehmlich häufig finde ich.
Gerade heute habe ich wieder einen entfernt, bei einem stark alkoholisiertem und bekotetem Patienten. Das ist schon ziehmlich ekelig aber man gewöhnt sich dran. Entsteht halt wie oben schon erwähnt durch mangelnde Hygiene des Patienten oder manchmal sogar auch durch unsachgemäße Pflege des PAtienten von Seiten des Pflegepersonals.

P.S. Hatte sogar letztes Jahr mal bei einer Patienen einen Stein vor der Klitoris. War schon äjunge äääääh.
Es war übrigens eine relativ Frau die die Körperpflege sicher noch bewerkstelligen könnte.


CIAO
 
Hallo zusammen,
habe bisher in 7 J. Praxis nur ein einziges mal einen Nabelstein gesehen. Dieser entstand bei einer 19 jährigen Patientin. Sie war in der Kindheit jahrelang mißbraucht und vergewaltigt worden. Körperpflege lehnte sie energisch ab ( vielleicht (un-) bewußter Versuch sich vor weiteren Übergriffen zu schützen ). Der Nabelstein war so stark verwachsen das er chirurgisch entfernt werden mußte. Der Chirurg hatte angemerkt das er so etwas nur von Patienten kenne die seit Jahren Schwestpflegefälle seien und von ungeschulten Personen gepflegt werden. Wohl keine schöne Sache.
 
Hallo !!!!

Ich arbeite auf einer chirurgischen Privatstation wo man denkt das die Patienten viel wert auf Hygiene legen. Grade bei Op vorbereitungen erleben wir oft bei älteren und vor kurzen auch bei einer Pat. um die mitte 40 Jahre einen Nabelstein. Denn vor Op säubern wir auch den Bauchnabel und bei einer bekamen wir ihn nicht heraus das mußte dann im Op erledigt werden. Also das ist noch gar nicht mal so selten.


Gruß Katja
 
Hallo!
Hat jemand zufällig mal so ein Ding fotografiert?
Ich würde meinen SchülerInnen, die noch nie einen gesehen haben, gerne mal Bilder von Nabelsteinen zeigen. Wenn ich bei Google eine Bildersuche mache kriege ich leider nur Pircings.
Also wenn jemand ein Foto hat, oder weiß wo ich eines finden kann, dann sagt mir bitte Bescheid.
Vielen Dank!
 
Ne´n Foto hab ich nich!
Stell Dir einfach einen riesigen, runden, dunklen Popel vor.:mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen:
(so jetzt werd ich fertig gemacht:mrgreen::mrgreen:)
 
Wieso fertig gemacht?
Wenn ich kein Bild finde, werde ich dich im Unterricht zitieren:mrgreen:
 
Also, ich habe in meiner Zeit als KPH im Altenheim oft Nabelsteine vorgefunden. Und auch in meiner Ausbildung zur GUK, habe ich 2 entfernen dürfen.
Nun arbeite ich in der ambulanten Pflege und habe grade gestern wieder einen entdeckt...:)

Ich habe aber leider auch kein Foto davon...

 
@Sr. S. : Dann hilft nur noch selber "züchten"... :mrgreen:
 
@Sr. S. : Dann hilft nur noch selber "züchten"... :mrgreen:


Dann müsste man aber schon ziemlich verzweifelt sein :mrgreen: ! Einfach mal mit allen Schülern eine Art "Schatzsuche" veranstalten... So selten sind die Dinger nicht und bestimmt gibt's auch in eurem Krankenhaus einen... *g*
 
Nimm einfach einen Gallenstein - ist zwar nicht die gleiche Konsistenz, aber wenn du in noch in ein paar Fusseln wälzt, sieht es fast genauso aus ;-)
 
Vielen Dank für die netten Anregungen und Ideen!
Zum selber züchten fehlt die Zeit :mryellow:, Gallensteine habe ich auch nicht, bleibt bisher nur das Zitat von Dialysheinz.
Sr. S.
 
hallo Leute,
ich habe auch schon so oft Nabelsteine entfernt. Unabhängig vom Aussehen finde ich den Gestank auch furchtbar.

@Schwester S.
Weise deine SchülerInnen einfach mal daraufhin, beschreib ihnen die Dinger, und wenn sie "richtig und gründlich pflegen" in ihren praktischen Einsätzen, werden sich garantiert welche zu Gesicht bekommen. Oft liegt es nämlich an den Pflegepersonen, dass sie "keine Steine finden".

@all
Ich habe mich schon oft gefragt, ob es auch wirklich indiziert ist, die Dinger zu entfernen. Vorallem wenn schon so starke Verwachsungen entstanden sind, wie auch einige schon beschrieben haben. Aus eigener Erfahrung weiß ich, das oft starke Hautirritationen nach bzw. durch das Entfernen entstehen. Auch ich entferne die Nabelsteine mit Babyöl und Pinzette.
 
Ich habe gelernt, man solle sie nicht mit Babyöl und Pinzette entfernen, da dabei Verletzungen auftreten können (die Steine haben ja auch mal Ecken und Kanten). Angeblich lösen sie mit Wasserstoffperoxid auf. Konnte ich leider noch nicht testen.