Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger

JuRaZz

Newbie
Registriert
31.05.2016
Beiträge
2
Hallo Leute,

Ich wollte mal mein Anliegen schildern. Ich habe Heute(!!!) Mein Bewerbungsgespräch an der Zfg in Münster und wollte mal Fragen was ihr so zu meiner aktuellen Lage denkt.

Ich habe einen Realschulabschluss mit einem 2,0 Schnitt habe jedoch nach diesem Abschluss ein Abitur angefangen. Nun bin ich in der 12 (Muss 13 Jahre) und bin unglücklich mit diesem Bildungsweg (Habe ihn nur wegen meiner Familie angetreten) dies spiegelt sich auch in schlechte Noten und leider auch Fehlzeit wieder. Ich weiß nicht wie ich die aktuelle Lage im Bewerbungsgespräch erklären soll. Zudem ist dieser Beruf schon seit langer Zeit mein Wunsch Beruf und habe dort auch schon drei Praktika Absolviert und es hat mir immer wieder gefallen :)

Ich würde mich über Antworten sehr freuen

Ganz liebe Grüße,
JuRaZz
 
Guten Morgen Jurazz,
ich hab genau die selbe Situation hinter mir.
Versuchtes Fachabi nach mittlerer Reife und dann ausgestiegen wegen Fehlzeiten und Noten.
Ich bin relativ offen im Gespräch damit umgegangen und bin auch auf meine Praktika etc eingegangen - zusätzlich habe ich halt noch angegeben dass die Pflege ja auf dem weg der Verwissenschaftlichung ist und ich einfach bessere Zugangsvorraussetzungen schaffen wollte.
Hat geklappt! ;)
 
Danke für deine Antwort Strombert !!:) Wird mir sicher bei meinem Bewebungsgespräch nachher helfen :)
 
Wie war es?
 
Der Versuch eines möglichst hohen Schulabschlusses ist sicher leicht zu begründen - ein Abitur zu haben kann nie schaden. Niemand weiß, ob ihn nicht später die Lust am Studium packt.

Fehlzeiten hingegen bedürfen einer Erklärung. Vor allem unentschuldigte Fehlzeiten, denn diese werden in der Ausbildung nicht toleriert. Ausgedehnte entschuldigte Fehlzeiten widerum legen den Verdacht nahe, der Bewerber sei gesundheitlich angeschlagen und daher nicht geeignet...

Praktika, vor allem mit guten Bewertungen, bringen Pluspunkte. Und im Augenblick sieht es (leider) ohnehin so aus, als hätte jeder eine Chance, der geradeaus gucken und bis drei zählen kann...

Ohne den Anwesenden zu nahe treten zu wollen: Wir Praxisanleiter bemerken die sinkende Qualität der Schüler durchaus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und im Augenblick sieht es (leider) ohnehin so aus, als hätte jeder eine Chance, der geradeaus gucken und bis drei zählen kann...

Ohne den Anwesenden zu nahe treten zu wollen: Wir Praxisanleiter bemerken die sinkende Qualität der Schüler durchaus!
Das bemerkt nicht nur "Ihr Praxisanleiter"...ich bin inzwischen im Oberkurs und habe im guten halben Jahr die ersten Examensprüfungen.Bei uns im Unterkurs,der am 1.4 angefangen hat, sind Menschen, die vor 2 Jahren nicht mal eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch bekommen hätten! Da machen sich die sinkenden Bewerberzahlen echt bemerkbar. Traurig, diese Entwicklung.
 

Ähnliche Themen