Ausbildung Palliativ-Care

monsterwoche

Newbie
Registriert
14.04.2010
Beiträge
5
Hallo!

Ich arbeite seit knapp 4 Jahren im Rettungsdienst, bin inzwischen Rettungsassistentin und möchte gern die Ausbildung zur Krankenschwester machen, da ich später gern auf einer Palliativstation/in einem Hospiz arbeiten möchte und dies mit meinem momentanen Ausbildungsstand leider nicht möglich ist, da mir der pflegerische Aspekt (u.v.a.) fehlt.

Meine Frage an euch:

Kann mir jemand eine Ausbildungsstätte für Gesundheits- und Krankenpfleger nennen, in der bereits während der Ausbildung verstärkt auf das Thema Hospizarbeit, Palliativmedizin und Sterbebegleitung eingegangen wird?
Ich begrenze mich nicht oft ein spezielles Bundesland, ich komme zwar aus Hessen, wenn mir aber jemand deutschlandweite Ausbildungseinrichtungen nennen könnte, die meiner Suche entsprechen, wäre das super!

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Monsterwoche
 
Eine Schule die dasThema besonders berücksichtigt ist mir nicht bekannt. An der Klinik, an der ich arbeite ist eine Palliativstation angeschlossen und alle unsere Schüler werden dort für 3-5 Wochen eingesetzt. Ansonsten wird das Thema "Palliativmedizin und -Pflege" nicht stärker berücksichtigt, als an anderen Schulen auch.

Von daher mein Rat, suche Dir eine Schule, die an ein Haus mit Palliativstation angeschlossen ist und erkundige Dich vielleicht schon vorab telefonisch, wie man es dort handhabt.

Und was die Aussichten nach der Ausbildung betreffen, sieht es auch nicht so rosig aus: Bei uns auf der Palli werden nur Fachkräfte genommen, die schon einige Jahre Berrufserfahrung haben und meines Wissens ist das auf den meisten Palliativstationen und in den meisten Hospizen genauso.
 
Danke für deine Antwort!

Ich weiß, dass die Aussichten, später auf einer Palliativstation zu arbeiten, teilweise nicht rosig aussehen, dass man (am besten) Fachweiterbildungen in Intensivmedizin, Palliative Care usw. machen sollte, da es sonst schwierig wird, in diesem Bereich Fuß zu fassen.

Ich hatte schon bereits bei der Wiesbadener Hospizgesellschaft angefragt und die hatten mir damals geschrieben, dass man nach der Ausbildung und dem bestandenen Examen erstmal mindestens 3 Jahre Berufserfahrung sammeln muss und dann möglichst noch die Fachweiterbildungen besuchen sollte. (Will meinen - ich hab mich ein wenig informiert und bin mir darüber bewusst, dass das noch ein langer Weg ist, sollte ich überhaupt jemals auf einer palliativen Station arbeiten können).

Mir ging es primär nur darum, dass ich erfrage, ob es spezielle Ausbildungsstätten gibt, die das Thema besonders berücksichtigen.

Danke für deine Hilfe :flowerpower:
 
Danke für deine Antwort!

Ich weiß, dass die Aussichten, später auf einer Palliativstation zu arbeiten, teilweise nicht rosig aussehen, dass man (am besten) Fachweiterbildungen in Intensivmedizin, Palliative Care usw. machen sollte, da es sonst schwierig wird, in diesem Bereich Fuß zu fassen.

Ich hatte schon bereits bei der Wiesbadener Hospizgesellschaft angefragt und die hatten mir damals geschrieben, dass man nach der Ausbildung und dem bestandenen Examen erstmal mindestens 3 Jahre Berufserfahrung sammeln muss und dann möglichst noch die Fachweiterbildungen besuchen sollte.

Das muss nicht der Fall sein. Gerade wenn Du an einem Haus mit Palliativstation lernst - und davon gibt es inzwischen genug - ist der Wechsel innerhalb des Hauses oft ohne Erfahrung und Fachweiterbildung möglich. Man lernt Dich schon als Schüler kennen; wenn Du da einen guten Eindruck machst, hast Du "Beziehungen". Viele bei uns (mich inbegriffen) haben gleich nach dem Examen auf der Palliativstation begonnen. Für die "Vorschriften" ist es ausreichend, dass ein bestimmter Prozentsatz der Pflegekräfte die Palliative-Care-Weiterbildung hat, der Rest rückt dann meist peu-á-peu nach.

Im ambulanten Palliativbereich wird je nach Bundesland allerdings Fachweiterbildung und mehrere Jahre Berufserfahrung im palliativen Bereich gefordert.
 
Hallo Claudia!

Mich interessiert am meisten die stationäre Pflege.

Was du schreibst, hört sich sehr interessant an, ich wusste nicht, dass es auch direkt in manchen Häusern die Möglichkeit gibt, evtl. nach dem Examen ohne Fachweiterbildung einzusteigen.

Darf ich fragen, an welchem Haus du gelernt hast bzw. wo du inzwischen arbeitest?
 
Gelernt: Uni Heidelberg (damals "Schwesternschule", ist inzwischen mit anderen Schulen zu einem Ausbildungszentrum zusammengelegt worden). Da gibt es aber keine Palliativstation.

Gearbeitet: Sieben Jahre am Uniklinikum Mannheim (Palliativstation mit inzwischen 14 Betten; dort haben auch viele Schüler aus dem Haus später angefangen und tun dies auch heute noch).

Inzwischen arbeite ich am Klinikum Aschaffenburg; bis Du fertig wärst, sind drei bis vier Jahre ins Land gegangen, vielleicht haben wir dann auch wieder freie Stellen. :lol:

Hier findest Du mit ein paar Klicks alle Palliativstationen in Deutschland; danach musst Du nur noch herausfinden, welches Haus davon ausbildet. Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V.

Das einzige Haus, bei dem ich einen palliativen Schwerpunkt vermuten würde, wäre das Marienkrankenhaus Bonn, weil da die erste Palliativstation Deutschland war und Eberhard Klaschik und Martina Kern ein Wörtchen mitzureden haben.
 
Hallo Claudia!

Vielen Dank, das hilft mir sehr weiter!

Ich habe am Dienstag ein Vorstellungsgespräch in Bonn, bei der DRK Schwesternschaft.

Bin auf die Schwesternschaft aufmerksam geworden, weil sie innerhalb der Ausbildung ein Sterbebegleitseminar als "Pflichtprogramm" mit in ihrem Lehrplan haben und auch Praktika innerhalb der Ausbildung auf Palliativstationen durchführen.

Mal sehen, wie es wird.

Wenn noch andere Leute auf meine Fragen antworten wissen - immer her damit!

Füttert mich mit Informationen! :thinker:

Viele Grüße
 
Bin auf die Schwesternschaft aufmerksam geworden, weil sie innerhalb der Ausbildung ein Sterbebegleitseminar als "Pflichtprogramm" mit in ihrem Lehrplan haben

Das haben heutzutage die meisten Schulen. Du kommst ja auch außerhalb des palliativen Bereichs mit dem Thema Tod und Sterben in Berührung.
 
Hallo Claudia!

Da ich leider von der Krankenpflege (wie unschwer zu erkennen :( ) so gut wie keine Ahnung habe, klammere ich mich an jede Info, die ich bekommen kann.

Die Krankenpflegeschule in Bonn ist mir aufgefallen, da diese gesondert darauf hingewiesen hat, dass sie ein Sterbebegleitseminar als Pflicht vorgeben; dies ist mir im Ausbildungsprofil anderer Institute bisher nicht aufgefallen.
 

Ähnliche Themen