Ausbildung (das Durchlaufen verschiedener Abteilungen)

Devanther

Junior-Mitglied
Registriert
29.05.2012
Beiträge
43
Hallo,

wenn ich eine Ausbildung zum Gesundheits- oder Krankenpfleger mache, WELCHE Abteilungen muss ich da genau durchlaufen?
Psychiatrie und Innere Medizin müsste ich schaffe, das macht mir keine Sorgen !
Doch wie sieht es mit dem FAchbereich Chirurgie oder Anästhesie aus?
WAS genau muss ein Gesundheits- oder Krankenpfleger in dieser Abteilung machen?

bitte um möglichst ausführliche Antwort
 
Hallo,

auf Chirurgie hat man in der Regel die gleichen grundpflegerischen Tätigkeiten wie auf einer internen Station, es kommen halt noch die Verbandwechsel dazu.
Die Anästhesie durchläuft man nicht zwingend in der Grundausbildung, dort bereitet man die verschiedenen Narkosetechniken vor und assistiert dem Anästhesisten dabei.
 
Hallo Devanther!

Im Anhang hast du eine ungefähre Vorstellung von der Verteilung der Stunden auf die jeweiligen Diziplinen, die du während der Ausbildung durchlaufen musst. Das kann sich, glaube ich je nach Haus, etwas in der Aufteilung unterscheiden...Ist bei mir einfach schon etwas länger her.

Die Praktische Ausbildung umfasst insgesamt 2500 Stunden in

[TABLE="width: 90%, align: center"]
[TR]
[TD]I.[/TD]
[TD]Allgemeiner Bereich

[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD="width: 15"]1.[/TD]
[TD]Gesundheits- und Krankenpflege von Menschen aller Altersgruppen in der stationären Versorgung in kurativen Gebieten in den Fächern Innere Medizin, Geriatrie, Neurologie, Chirurgie, Gynäkologie, Pädiatrie, Wochen- und Neugeborenenpflege sowie in mindestens zwei dieser Fächer in rehabilitativen und palliativen Gebieten[/TD]
[TD="width: 100"]
800 Std.
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 15"]2.[/TD]
[TD]Gesundheits- und Krankenpflege von Menschen aller Altersgruppen in der ambulanten Versorgung in päventiven, kurativen, rehabilitativen und palliativen Gebieten[/TD]
[TD="width: 100"]
500 Std.
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]II.[/TD]
[TD]Differenzierungsbereich

[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD="width: 15"]1.[/TD]
[TD]Gesundheits- und Krankenpflege
Stationäre Pflege in den Fächern Innere Medizin, Chirurgie, Psychiatrie
[/TD]
[TD="width: 100"]
700 Std.
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]III.[/TD]
[TD][TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD]Zur Verteilung auf die Bereiche I. und II[/TD]
[TD="width: 100"]
500 Std.
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="colspan: 2"][TABLE="width: 100%"]
[TR]
[TD]Stundenzahl insgesamt

Was meinst du mit: Psychiatrie und Innere Medizin müsste ich schaffen??? Du MUSST mehrere Fachgebiete durchlaufen, oder liege ich da falsch???

Liebe Grüsse

Lulu81
[/TD]
[TD="width: 100"]
2500 Std.


[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
@lulu: Du liegst nicht falsch. Die Pflichtstunden müssen abgeleistet werden, ohne die gibt's keine Zulassung zum Examen. Man kann sich die Bereiche nicht aussuchen. In großen Kliniken kann man evtl. zwischen der Bauch- und der Gefäßchirurgie o.ä. wählen, aber das war's dann auch schon.

@Devanther: Warum verschaffst Du Dir nicht endlich selbst einen Eindruck und machst ein Praktikum im Krankenhaus? Mit egal welcher Ausbildung wirst Du wohl ohnehin erst nächstes Jahr im Herbst beginnen können. Wenn Dein Gesundheitszustand es zulässt, solltest Du diese Zeit zur Berufsfindung nutzen - und Praktika bieten den größten Einblick in eine Tätigkeit.
 
Psychiatrie und Innere Medizin müsste ich schaffe, das macht mir keine Sorgen !
t

Dieser Kommentar macht mich eigentlich stutzig :gruebel: Was macht dir denn Sorgen???
Du wirst nirgends ins kalte Wasser geworfen. Mach doch sonst erstmal ein Praktikum,
das sollte doch sicher möglich sein...
 
Jetzt stürmt doch nicht gleich alle los, ich kann Devanther schon verstehen. Mir steht nach dem jetzigen Urlaub und anschließend zwei Wochen Schule der Einsatz auf unserer Kinderintensivstation bevor. Dabei ist zu erwähnen, dass wir so gut wie keine großen Kinder dort pflegen, sondern zu 99 % Frühgeborene. Ich mach mir auch Sorgen, dass ich mit den Anforderungen dort vielleicht nicht klar kommen werde und der Einsatz eine Katastrophe wird.

Und zu Beginn hab ich überhaupt in Frage gestellt, ob ich für diesen Beruf geeignet wäre. Ich muss den anderen schon recht geben, ein Prakitkum hilft dir auf jeden Fall zur Orientierung, nach dem FSJ war ich mir absolut sicher, dass ich das richtige Berufsfeld für mich gefunden hab. Hast du denn schon eine Ausbildungsstelle und bekommst jetzt so kurz vorher kalte Füße oder suchst du noch nach einer? Wäre interessant zu wissen ;)
 
Jetzt stürmt doch nicht gleich alle los, ich kann Devanther schon verstehen. Mir steht nach dem jetzigen Urlaub und anschließend zwei Wochen Schule der Einsatz auf unserer Kinderintensivstation bevor. Dabei ist zu erwähnen, dass wir so gut wie keine großen Kinder dort pflegen, sondern zu 99 % Frühgeborene. Ich mach mir auch Sorgen, dass ich mit den Anforderungen dort vielleicht nicht klar kommen werde und der Einsatz eine Katastrophe wird.

Und zu Beginn hab ich überhaupt in Frage gestellt, ob ich für diesen Beruf geeignet wäre. Ich muss den anderen schon recht geben, ein Prakitkum hilft dir auf jeden Fall zur Orientierung, nach dem FSJ war ich mir absolut sicher, dass ich das richtige Berufsfeld für mich gefunden hab. Hast du denn schon eine Ausbildungsstelle und bekommst jetzt so kurz vorher kalte Füße oder suchst du noch nach einer? Wäre interessant zu wissen ;)
Ich wusste zwar dass ich schon geeignet bin, nach dem Praktikum bescheinigten mir das dann auch andere.
Man muss auch nicht alles ab können, jeder hat seine Grenzen. Ich habe z.b. Immernoch große Probleme mit erbrochenem und es bisher auch immer geschafft mich da zu drücken, bzw eben Hilfe zu holen.
Ich komme demnächst auch auf die Kinderstation, auf welche ist noch offen...und vor der Kinderintensivstation graut es mir ganz besonders.
 
wenns dich beruhigt: bei uns ist es selbst als kinderkrankenpfleger wahnsinnig schwer bis nahezu unmöglich einen WUNSCHeinsatz auf der kinderintensiv zu bekommen (wenns hoch kommt ne handvoll pro jahrgang) also, dass man da hin kommt als GuKP und das auch noch gg den eig. wunsch halte ich für sehr unwahscheinlich ;)

an dinge wie erbrochenes und gerüche etc gewöhnt man sich :P
wenns aber SO SCHLIMM ist, dann passt der beruf ev doch nicht und vlt eher was in richtung Kinderpflege/Erzieher?!

praktika helfen immer! :)
 
also bei uns ist der Einsatz auf der Kinderintensiv für die GKKPs aber Pflicht! Das kommen wir gar nicht drum herum.

Was der Umgang mit Erbrochenem betrifft: das ist auch etwas, womit ich ein wenig Schwierigkeiten hab. Ich kann es definitiv nicht auf nüchternem Magen, aber sonst ist das schon okay. Was ich gar nicht haben kann, ist das Herumschnippeln in einem Dekubitus. In meinem Praktikum hat das eine Geriatrie - Arzt mal bei einem Patienten gemacht und ich konnte gerade noch den Raum verlassen, bevor mir der Kreislauf flöten gegangen ist. Ich hab sonst mit Wunden überhaupt keine Probleme, ich hab mir auch schon OPs angekuckt und es war alles gut, aber das geht wirklich gar nicht!!!
 
Na ja, das ist ja wohl auch das Reizthema schlechthin mit dem Erbrochenen. Da hab ich auch heute noch nach Ü30 Jahren in der Pflege noch Problem und je nach Inhaltsstoffen einen oder mehrere "Magenheber"!
Gott sei dank ist das ja jetzt wirklich nicht in allen Bereichen Alltag mit diesen Extremsituationen zurechtkommen zu müssen. Wenn man während der Ausbildung merkt, dass einem ein bestimmter Bereich nicht "gut tut" kann man den für später auch von der (vituellen) Liste streichen.
 
Man wird doch nirgends ins kalte Wasser geschmissen und ist völlig auf sich gestellt. Überall stehen dir die Mentoren bei. Ich war in meiner Ausbildung in der Urologie, Kardio- und Nephrologie, Wochenbettstation, Allgemein- und Gefäßchirurgie, Akutpsychiatrie, geriatrische Tagesklinik, Hautklinik, Unfallchirurgie, chirurgische Fachambulanz, ....
 

Ähnliche Themen