Ausarbeitung: Pflege ab 2000 und Zukunft der Pflege

hexlein90

Newbie
Registriert
11.01.2010
Beiträge
8
Beruf
Azubi Gesundheits-&Krankenpflege
Hallo zusammen...
wir müssen eine Ausarbeitung zu folgendem Thema machen:

"Pflege ab 2000 und Zukunft der Pflege - Herausforderungen, Aufgaben und Chancen"
2.Transfer in die heutige Zeit:
- Welche Unterschiede in der Motivation zu pflegen sehen sie heute gegenüber der oben gennanten zeit?
- Vergleichen sie das Verhältnis Arzt-Pflegepersonal zu oben genannten Zeit und heute:evil:

Habt ihr vllt ein paar interessante und hilfreiche Seiten, Links oder sonstiges??:knockin:

Dankeschön....:daumen:
 
Zum Verständnis:
Die Frage lautet, ob es in den letzten 10 Jahren (ab 2000) eine Veränderung in der Motivation zu pflegen gegeben hat und ob sich in dieser Zeit das Verhältnis zwischen ärztlichem und pflegerischem Personal verändert hat?
Mir kommt der Zeitraum etwas kurz gewählt vor, da ich nicht glaube, dass in den letzten 10 Jahren gravierende Veränderungen in den oben genannten Bereichen stattgefunden haben. Was natürlich nur meine Meinung ist und keinesfalls irgendwie statistisch oder irgendwie anders belegt werden kann.
Ansonsten empfehle ich das Pflegethermometer 2009, das beim http://www.dip.de runtergeladen werden kann. Da gibts die aktuellsten Zahlen zur Entwicklung der Pflege, erscheint mir aber etwas umfangreich für deine Zwecke.
Ansonsten würde ich mal nach den Stichwörtern "Professionalisierung der Pflege" googeln, das ist auch immer noch ein interessantes Thema in dem Zusammenhang.
Zur Motivation würde mir als Stichwort noch am ehesten die aktuelle Arbeitsmarktsituation und die Attraktivität eines mäßig bezahlten Berufes im Schichtdienst einfallen. Aber das könnte zu abschreckend sein...
Gruß
Philipp Tessin
 

Ähnliche Themen