@stormrider:
wen meinst du mit "anmaßend"? ich persönlich sehe mich hier durchaus zum diskurs mit wissenschaftlichem anspruch befähigt, (und weiß auch nicht, was "berufsbedingter" ausschluss des besitzes von fähigkeiten skurriles sein soll)
Ich war so frei und habe die eckigen Klammern im Zitat durch runde ausgetauscht.
Mit anmaßend meine ich, dass sich Pflegepersonal erdreistet, wissenschaftliche Diskussionen im komplexen Gebiet der Biochemie zu betreiben. Da fehlen einfach die Kenntnisse. Mit ein bisschen Gymnasial-Chemie und ein bisschen Chemie aus der pflegerischen Ausbildung ist man sicher kein Crack. Und selbst ich mit meiner Ausbildung möchte keine wissenschaftliche Diskussion führen da ich kein Biochemiker bin. Das habe ich auch immer wieder gesagt. Du bist derjenige der meint, genug Wissen für eine wissenschaftliche Diskussion zu haben: Dazu gehört aber mehr als nur gut googeln können und mal eben in ein paar Bücher zu schauen. Oder hast du eine gehobene biochemische Ausbildung (z.B. Studium Biochemie oder Pharmazie)?
Du kannst mir erzählen was du willst, deine Überzeugungskraft geht gen null bei mir.
das hier ist keine unglaublich komplexe geschichte - und es liegt schlicht und einfach in den hier beteiligten faktoren: den stoffwechselprodukten. 2 aminosäuren + methanol (und natürlich das aspartam selber)
Es geht nicht nur um 2 Aminosäuren + methanol. Das ist genau das was ich unter schwarz weiß Denken verstehe. Da gibt es noch sehr viel zusätzlich zu beachten.
Du behauptest wir wissen schon sehr viel.
Tja dann frage ich mich, wieso es überhaupt Medikamentenskandale gibt. Wenn du dich eingehend mit dem Thema befasst, wirst du feststellen, das vieles nicht so abläuft wie man sich das durch die ganze Testerei vorgestellt hat. Und deshalb kommt es immer wieder zu Problemen, eben weil wir nicht allwissend sind. Und wenn du bei diversen Skandalen recherchierst, wirst du feststellen, dass einige Problematiken auch schon in Studien aufgetaucht sind, aber nicht bewertet wurden. Hätte man da rechtzeitig reagiert und die Problematik ernster genommen, wäre es nicht zum Gau gekommen.
Ich habe schon mehrfach gefragt, warum es denn Medikamentenskandale gibt, wenn wir doch schon so gut sind, dass wir viel überblicken und im Prinzip alles im Griff haben. Gerade diese Skandale dokumentieren doch, dass wir deutlich weniger im Griff haben als uns vorgegaukelt wird.
Beantworte mir doch mal bitte warum es trotz dem warnenden Beispiel Contergan immer wieder Skandale gibt. Warum werden immer wieder Medikamente vom Markt genommen weil sie offensichtlich doch nicht so gut sind.