Arbeiten in der Notaufnahme: Fachweiterbildung notwendig?

  • Ersteller Ersteller Tinini
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tinini

Gast
Hallo,

hätte mal eine Frage bezüglich der Notaufnahme.Muss man um dort arbeiten zu können eine Fachweiterbildung bzw. sonstige Weiterbildungen haben,wenn ja welche? Und muss man schon eine gewisse Zeit gearbeitet haben,wie bei einer Fachweiterbildung?

Danke schon mal für die Antworten :wavey:
 
Nein muss man nicht haben, das sind auch Hilfskräfte, MTA, Arzthelferinnen, KPH, APH, die haben auch keine Weiterbildung.

Angebot und Nachfrage.

In Großstädten wirst du da schnell Unterkommen, im flachen Land wahrscheinlich weniger.
 
Eine Fachweiterbildung brauchst du nicht.
Ob Berufserfahrung gewünscht wird ist Hausabhängig.
Manche erwarten keine Berufserfahrung, manche eben schon. Da bleibt dir nur nachzufragen wie das in dem Haus in dem du arbeiten möchtest so gehandhabt wird.
 
Hallo,

eine Fachweiterbildung ist keine Pflicht, doch sie sorgt für mehr Sicherheit und Handlungskompetenz. Neben der kompetenten fachlichen Behandlung werden hohe Anforderungen an die soziale und persönliche Kompetenz gestellt. Eine solche Ausbildung dauert 6 Monate und ist berufsbegleitend. Voraussetzung 2-jährige Berufserfahrung (bei manchen Instituten auch nur eine 1-jährige Berufserfahrung) und 6 Monate im Bereich der Notaufnahme.

So wie die Frage verstehe, möchten Sie vielleicht in die Notaufnahme wechseln. sehen Sie sich den Bereich an und überlegen Sie, ob eine Fachweiterbildung vielleicht doch nicht so schlecht wäre. Einfach im Internet suchen, da findet man einige Anbieter.
 
Primär benötigt man keine besondere Weiterbildung.
Kommt aber auch auf die jeweilige Ambulanz an.
Ich würde erstmal anfangen dort zu arbeiten und wenn du es dir dann vorstellen kannst dort langfristig zu bleiben, würde ich eine Weiterbildung machen sofern es dir angeboten wird!!!!!
 

Ähnliche Themen