Akute Pankreatitis - hoher Flüssigkeitsverlust?

Ela250280

Newbie
Registriert
28.01.2007
Beiträge
9
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
operative Intensivstation
Hallo!:wavey:

Habe die akute Pankreatitis soweit selbst erarbeitet, aber ich hänge noch an ein paar Sachen... :weissnix:

Bei der Blutuntersuchung isind Hämatokrit und Hb erniedrigt... Heißt also: Volumenmangel.
Habe nun nachgelesen und es wird von einem hohen Flüssigkeitsverlust gesprochen (daher ja auch zu Beginn die Infusionstherapie mit mind. 3l/d).
Woher aber kommt der hohe Flüssigkeitsverlust?
Allein durch die Symptome Erbrechen und Fieber kann es ja nicht so ausgeprägt sein.
Logisch würde mir erscheinen, dass die Flüssigkeit, die normalerweise aus der Galle und dem Pankreas ins Duodenum fließt, dort ja nicht mehr rückresorbiert werden kann.
Kann dazu aber nichts finden...:-?

Außerdem hab ich das Problem mit der Entstehung der Aszites.
Habe mir das jetzt so erklärt, dass durch fehlen der Pankreasenzyme zur Aufspaltung der zugeführten Proteine die Albuminsynthese in der Leber vermindert ist. Dadurch sinkt der kolloidosmotische Druck und es entsteht die Aszites.
Ist das so richtig?:gruebel:

Würde mich freuen, wenn mir jemand was dazu sagen kann...

Liebe Grüße,
Ela:klatschspring:
 
Bin mir auch nicht ganz sicher.. aber glaub durch die Entzündung wird das Gewebe durchlässiger und somit entweicht Flüssigkeit...somit der hohe Flüssigkeitsverlust ?! *nitwirklichsicherbin* :thinker:
 
hola ela

Pankreatitis / Flüssigkeitsverlust
durch Aszites.. ;)
logo oder?? und dann halt wie du schon erwähnt hast erbrechen, fieber,..

Aszites
...yop right!! würd ich jetzt genauso erklären




noch ein restliches schönes woe

grüsse
 
Moin,

einen Grossteil der Flüssigkeit verliert man u.a. in das ausgeprägte retroperitoneale Ödem des Pankreas während der Entzündung.

Cys
 

Ähnliche Themen