Wundnaht nach Schnittverletzung durch Küchenmesser?

BOBBELE

Junior-Mitglied
Registriert
21.05.2006
Beiträge
62
Ort
Berlin
Beruf
Krankenpfleger/Praxisanleiter und freier Dozent
Akt. Einsatzbereich
Rettungsstelle
Funktion
Krankenpfleger und Praxisanleiter
Juten Tach Kollegen da draußen.....

Ich muß auch mal wieder eine Frage an Euch stellen.
Wir haben einen neuen Chef bekommen. Nun werden seit kurzem wieder Hautnähte bei Pat. gemacht, die eine Schnittverletzung durch ein Meser haben,
dass vorher rohes Fleisch oder rohen Fisch geschnitten hat.
Nach meiner Meinung und auch anderer Kollegen 8auch Ärzte) ist dieses nicht gestattet.
Bei großen Schnittwunden sollte eine Lasche oder ähnliches eingelegt werden und genäht werden. Kleine Wunden werden offen behandelt.
Ist das nun falsch? Habe ich etwas neues nicht mitbekommen?

Gruß Bobbele :besserwisser:
 
Hallo ihr lieben,
bei uns werden bei Stich- und / oder Schnittverletzungen nicht genäht, wenn vorher Fleisch oder Fisch geschnitten wurde.
Strip´s und gut is...
 
Ich habs vor 2 Jahren mal mit so nem Wurst- und Brotschneidmaschinen-Teil aufgenommen.
Wurde genäht. Blieb auch nix anderes übrig, bin erst 3 h später ins KH weil ich die Blutung einfach überhaupt nicht gestillt bekommen habe...
 
Aber was bringt da ne Lasche? Was bringt die überhaupt?
Bei infizierten Wunden, oder allgemein Wunden in der sekundären Wundheilung mit Exsudatbildung, erlauben sie den Abfluss des Exsudats aus der Wundhöhle. Wenn die Wunde sich über dieser Wundhöhle schließt und dann kommste an den Entzündungsherd nicht mehr ran, kannst nicht mehr spülen.

Allerdings ist es in dem Sinne kein Problem zu vernähen und auf Entzündungszeichen zu achten. Eine infizierte Wunde wird auch mit Vernähen nicht primär heilen, und dann sieht man schon an der Dehiszenz, bzw. dem langsamen Hautschluss, dass was nicht stimmt. Dann macht man die Naht halt wieder auf und vernähts dann mit der Lasche.
 
Ergo: Lasche unnötig, da net davon ausgegangen wird, dass diese Wunden infiziert sind bzw. der gesunde Mensch in der Lage ist, eine bestimmet Keimzahl auch eigenständig loszuwerden.

Elisabeth
 
Ergo: Lasche unnötig, da net davon ausgegangen wird, dass diese Wunden infiziert sind bzw. der gesunde Mensch in der Lage ist, eine bestimmet Keimzahl auch eigenständig loszuwerden.
Jepp. Ist ja auch so, merkt man ja an allen Schnitten die nicht so groß sind, dass man sie vernähen muss. Da kommts ja auch in den seltensten Fällen zu ner richtigen Infektion.

Ich bin privat Tollpatsch, und Fan von scharfen Messern (Opinel mit rostender Klinge + kleinen Schleifstein auf dem Couchtisch^^), ich kann da nicht nur ein Lied singen, sondern einen Liederabend füllen. Allerdings sind alle Finger noch dran, auch wenns manchmal knapp war :D.
 

Ähnliche Themen