Wo ist die Ausbildung zur KiKP interessant?

JuliMaus

Junior-Mitglied
Registriert
24.07.2005
Beiträge
41
Ort
Münster
Beruf
Azubi Kinderkrankenpflege
Akt. Einsatzbereich
Schule
Hey

Ich Interessiere mich für die Ausbildung zur KKS und werde mich dieses Jahr bewerben, allerdings würde ich gerne wissen wo die Ausbildung Interessant ist. Denn ich habe letztens ein Praktikum in der Kinderklink in Datteln gemacht und es war manchmal langweilig da man nichts zu tun hatte.

Ich habe nämlich mein Jahrespraktikum in der Erwachsenenpflege gemacht und dort war es nie langweilig.

Nun habe ich ein bischen Angst das es in allen Kinderkliniken so ist.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen:king:

LG Julia
 
ich denke, dass es in keiner kinderklinik aus prinzip langweilig ist. es gibt überall "saisonale" schwankungen in punkto belegung, interessante fälle .... natürlich liegt die auslastung und die vielfalt der behandlung bei größeren kliniken (zb uni-kliniken) deutlich höher als bei kleineren krankenhäusern, die oft nur 1-2 kinderstationen haben (oder auch gar keine).
ich habe im april in heidelberg mit kikrpfl angefangen, gefällt mir dort sehr gut. gutes umfeld, schöne schule, gute klinik (in 2jahren eröffnet die neue :]), im großen und ganzen positiv. hatte mich auch in freiburg beworben, hat mir ebenfalls gut gefallen, nur gibt es dort das problem, dass kikrpfl und krpfl die ersten 2 jahre gemeinsam unterrichtet wird und erst danach eine differenzierungsphase folgt. auf solche sachen würde ich an deiner stelle auch achten!
 
Hey, danke für deine Antwort. Hat mich echt gefreut.:daumen:
Wo machst du denn deine Ausbildung genau?

Würd mich echt freuen von dir zu hören.:emba:


LG Julia
 
mache die ausbildung an der akademie für gesundheitsberufe, genauer gesagt an der kikrpfl-schule am uniklinikum heidelberg :mrgreen: wo willst du dich denn überall bewerben?
 
hey

ich mach grad meine Ausbildung zur Kinderkrankenschwester in München und bin im ersten Lehrjahr. Leiste grad meine Einsätze in der Erwachsenenpflege ab und muss ehrlich sagen, dass es mir dort total gut gefällt, auch weil man dort einfach mehr machen darf als bei den Kiddies... Zu den Kindern komm ich erst im zweiten Jahr wieder, bin mal gespannt ob´s mir dann wieder besser gefällt als bei den Erwachsenen. :gruebel:

Aber wenn du ne Stelle als Kikraschw kriegen würdest würd ich die auf alle Fälle annehmen, da du nach´m Examen auch in der Erwachsenenpflege arbeiten kannst, umgekehrt jedoch nicht.

Liebe Grüße aus Bayern

Sandra :flowerpower:
 
Blümchen87 schrieb:
Aber wenn du ne Stelle als Kikraschw kriegen würdest würd ich die auf alle Fälle annehmen, da du nach´m Examen auch in der Erwachsenenpflege arbeiten kannst, umgekehrt jedoch nicht.
das stimmt so nicht, der umstieg von erwachsenen- in die kinderkrankenpflege ist zwar um einiges schwieriger als umgekehrt, möglich ist es aber! ich kenne einige schwestern, die gelernte krankenpflegerinnen sind, aber in der kinderkrankenpflege arbeiten (ohne zusätzliche kikrpfl.ausbildung)
 
Ah ja des wusst ich nicht, danke für die Korrektur!:weissnix:
Bei uns im Kurs ging eben des Gerücht, dass wir ohne Probleme wechseln können und die von den Erwachsenen anscheinend nicht...
 
gern geschehen :) das gerücht ist tatächlich ziemlich hartnäckig und weit verbreitet, wird auch teilweise von schulen "propagiert"
 
Hallo an alle!

@JuliMaus:
Auch an dich erstmal: Hallo :wavey: !
Wielang hast du denn dein Praktikum in der Kinderklinik gemacht, wenn ich fragen darf? Weil in der Erwachsenepflege war es ja ein Jahrespraktikum, wie du schreibst.
Kann mir gut nämlich gut vorstellen, dass insgesamt "kurze" Praktika langweiliger sind, weil das Personal keine Lust hat einem alles zu erklären, wenn man "sowieso nächste woche nicht mehr da ist"!
Bei einer Jahrespraktikantin dagegen lohnt es sich ja eher mal, ihr etwas beizubringen, weil sie ja noch lange da ist und einem später bestimmte Arbeiten abnehmen kann...

Möchte jetzt niemandem unterstellen, dass er so denkt, habe auch (leider) noch kein Praktikum im Krankenhaus gemacht und also eigentlich gar nicht mitreden... Aber war eben so ein Gedanke, dass das vielleicht der Grund sein könnte...
Kann mir nämlich nicht erklären, warum es in einer Kinderklinik langweiliger sein sollte, als in einer für (Kinder und) Erwachsene...

Ich selbst fange bald in Essen an der Uniklinik an (auch KKS)... Wie es dort ist, kann ich dir aber natürlich jetzt noch nicht sagen...

Wünsche dir viel Glück mit den Bewerbungen und dass du das richtige Krankenhaus (bzw. die richtige Schule) für dich findest!

Liebe Grüße, Neene! :lovelove:
 
Hey, danke für eure vielen Berichte.:smlove2:

Im Kinderkrankenhaus war ich nur 4 Wochen und ich muss echt sagen gezeigt hat man mir viel, nur der Unterschied zur Erwachsenenpflege war der, dass zb. die Kinder von ihren Eltern versorgt wurden, und das Essen wurde gemeinsam in der Essecke eingenommen (was für die Kinder auch ja ganz schön ist) nur so viel leider wieder eine Arbeit weg. Was man auch noch dazu sagen muss, das diese Klinik keinen OP hat, und so musste man die kleinen auch nicht zum OP, Aufwachraum ect. bringen bzw. holen.

Ich werde mich in ganz Deutschland bewerben, da ich schon ewig einen Platz suche. Hoffe nur das ich diesmal mehr Glück habe. Zumindest habe ich nächstes Jahr mein Fachabi.

LG JuliMaus:mrgreen:
 
Hi,


ja das ich glaub ich das Hauptproblem mit der "Langeweile": Das bei den meisten Kindern die Muttis mit dabei sind und sie pflegen. Und als Erstkursschüler darfst du halt noch nich so viel machen, und wenn dann noch die Pflege wegfällt steht man doof rum bzw. darf ab in die Schmutzküche zum Putzen. Zumindest ist das bei uns so. Nix gegen putzen, aber dafür brauch ich keine 3jahre Ausbildung???!!! Bei den Erwachsenen darf man einfach viel mehr machen, und was auch ganz toll ist, dass von ihnen viel mehr "zurück kommt"!:) Ich denk einfach, dass es im Laufe der 3 Jahre immer mehr für mich bei den Kiddies zu tun gibt, dann wirds auch wieder interessanter und die Langeweile ist futsch!

Grüßle Sandra
 

Ähnliche Themen