Wo hängt er jetzt den Rouxhaken ein?

Lidhäkchen

Junior-Mitglied
Registriert
11.01.2008
Beiträge
62
Beruf
Krankenschwester
Hallo ihr lieben


vor kurzem haben unsere Wäschefirmen gewechselt. Statt unserer geliebten sterilen Stoffwäsche mußten wir nun auf Einmal- Papierwäsche umsteigen.
Ob das nun unbedingt besser für unsere Umwelt is:knockin:
Wir konnten uns nicht wehren, wie immer:(

Nun stehen unsere Chirurgen aber auch etwas verlassen da, denn bei den Stoffkitteln, die vorn am Bauch zuzubinden waren, befindet sich das Bändchen an den Einmalpapierkitteln jetzt an der Seite und leider haben wir keine Möglichkeit, den Rouxhaken einzuhängen. Bis jetzt mußte die gute alte elast. binde herhalten, aber das is auf dauer auch nicht so günstig.

Ich wollte mal fragen, wie ihr das macht. Habt ihr noch einen Tipp, oder gibts vielleicht doch ein Patent für die Einmalkittel, was wir scheinbar noch nicht entdeckt haben.
Ich wäre euch sehr dankbar. :bussis:

lg Lidhäkchen
 
Hallo Lidhäkchen

wir haben auch Einmalabdeckungen und finde sie auch sehr gut.Das Vertikaltuch für den PFN oder die Abdeckung für die Sectio ist genial.
Was die Umwelt angeht, na ja, Stoff muß gewaschen werden und das Waschwasser ist sicher auch nicht ganz ohne.
Wir haben von der Firma Lohmann und Rauscher Papiergürtel .Jeweils ein Paar eingeschweißt,im Karton sind 75 Paar.
Zu den Kosten kann ich nichts sagen, kann mich aber informieren.
Liebe Grüße
Gaby
 
Hallo,

Mullbinden sterilisieren und diese um die Taille (falls vorhanden) binden, dabei darauf achten dass Onkel Doc sich nicht unsteril macht! Voila, hier haben wir einen schönen Roux-gürtel!

Matras
 
Außer den Mullbinden und den Papiergürteln kann man sich den Kittel auch doppelt um die Taille schlingen, falls man nicht zu dick ist :wink: und hat dann einen Roux-Gürtel.
 

Ähnliche Themen