Weiterbildung zur OP- Schwester

Pep

Newbie
Registriert
08.04.2014
Beiträge
3
Guten Tag, ich bin schon länger am überlegen, ob ich nach meiner Gesundheits- und Kinderkrankenpflegeausbildung noch mal die zweijährige Weiterbildung zur OP Schwester durchziehe, also nicht die OP- Assistentin sondern richtge OP- Schwester. Hat jemand darn Erfahrung? Weiil ich hätte dort ein paar Fragen zu.
- Muss man wirklich volle zwei Jahre davor Berufserfahrung im OP sammeln, oder nur anderthalb Jahre?
- wie viel verdient man in der Zeit der Berufserfahrung im OP?
- wie sind die Schichten ca. im OP?
- wo kann man sich für die Berufserfahrung bewerben? Eigendlich in jedem Krankenhaus, da es auch in jedem Krankenhaus einen OP gibt, oder?
- wie viel verdient man, in der Fachweiterbildung?
- wie viel verdient man nach der Fachweiterbildung bei einer Vollzeitstelle?

Wenn jemand schon Erfahrungen in der Fachweiterbildung hat, würde ich mich sehr auf Antworten meiner Fragen freuen!

Liebe Grüße:razz1:
 
Eine Weiterbildung zu machen, ohne vorherige Berufserfahrung in diesem Bereich macht wenig Sinn und Du wirst auch keinen Arbeitgeber finden, der Dir diese Weiterbildung finanziert.

Der einfachste und sinnvollste Weg wäre, sich im OP zu bewerben, dort ein wenig Berufserfahrung zu sammeln und herauszufinden, ob der Bereich auch etwas für Dich ist. Am Besten natürlich in einem Krankenhaus, das die Möglichkeit der Weiterbildung auch anbietet.

Der Verdienst ist sowohl während der Einarbeitung, als auch während der Weiterbildung das normale Gehalt, das in Funktionsabteilungen gezahlt wird und dazu kommen die Zulagen für Bereitschafts- und Rufdienste.
Ob Du auch während der WB Dienste machen kannst oder musst oder darfst, hängt vom Haus ab.

Nach der FWB verdienst Du unwesentlich mehr als ohne - sinnvoll ist sie trotzdem.


Was die Schichten angeht - es gibt verschiedene Arbeitszeitmodell in den Häusern. Das kann man heute nicht mehr verallgemeinern.
 
Hallo Pep
beachte, dass der OP nichts mit der Pflege auf Station zutun hat. Im OP gibt es ganz andere Aufgaben die man als Pfleger oder OTA zu erledigen hat.
Du kannst dich nach deiner Ausbildung aber natürlich im OP bewerben. Ob dich jemand einstellt ist eine andere Frage. Meist werden Leute eingestellt die schon Erfahrung haben oder eben OTAs (Ich kenne sogar Häuser die lieber OTAs einstellen. Lieber wie Krankenpfleger ohne Fachweiterbildung).
Warst du denn schon im OP und hast den Alltag und die Arbeit dort kennengelernt ?
Selbst wenn du eine Stelle im OP bekommen hast wird dir der Arbeitgeber bestimmt nicht sofort die Fachweiterbildung zahlen, da sie ja auch einiges Kostet.
In der Fachweiterbildung bekommst du das gleiche Gehalt wie vorher. Erst wenn du die 2 jährige FWB bestanden hast wechselst du die Endgeldgruppe.

Hoffe konnte dir ein wenig weiterhelfen.

LG Jan
 
Bei uns werden auch Berufsanfänger genommen, auch direkt nach der Ausbildung.

Hospitation schadet natürlich nicht.
 
In welchem Kreis arbeitest du denn Bachstelze wenn ich fragen darf?
 
Ja das würde mich auch mal interessieren wo du herkommst...
 

Ähnliche Themen