Weiterbildung zur onkologischen Fachkrankenschwester

Catharina

Junior-Mitglied
Registriert
24.10.2006
Beiträge
53
Ort
Berlin
Beruf
Kinderarzthelferin, Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Paulinenkrankenhaus 14055 Berlin
Funktion
Kardiochirurgie Schwerpunkt: WHS,Isolierstation
Hallo ihr lieben,
ich bin seit Oktober 2010 examiniert und arbeite zur Zeit auf einer kardiologischen Station.
Mein Wunsch ist es, eine Weiterbildung zur Onkologischen Fachschwester zu beginnen...
Ich weiß, dafür braucht man 2 Jahre Berufserfahrung.
Aber hab schonmal ein paar Fragen.
Was kostet so eine Weiterbildung ungefähr?
Wie lange dauert sie und wo wird das in Berlin angeboten?
Vielleicht kann mir ja jemand helfen!
Danke schonmal im voraus!:daumen:
 
Die Fachweiterbildung für Onkologie geht über zwei Jahre berufsbegleitend. In der Regel zahlt sie der Arbeitgeber, Du bekommst weiter Dein Gehalt und musst Dich oft für drei Jahre im Anschluss verpflichten.

Soviel ich weiß, bietet die Wannsee-Akademie eine solche Weiterbildung an.
 
Hallo,

geh doch mal auf die Webseite Home | kok

Dort findest Du unter dem Menüpunkt "Arbeitsgruppen" -> "BAGL" -> "Weiterbildungsstätten" alle Kliniken und Ansprechpartner.

Gruß,

Michael:zunge:
 
Aber solltest Du nicht vielleicht erstmal auf einer onkologischen Station arbeiten?!
 
Ich habe schon rund 6 monate auf einer Onkologischen Station gearbeitet.
 
Ich mache zur Zeit die FWB in Erlangen also die Schule ist in Erlangen.
Ich hatte als ich letzte Jahr im April angefangen habe keine 2 Jahre berufserfahrung aber die Kursleitung hat viel mit meiner Stationsleitung geredet und sind dann wohl zu dem Entschluss gekommen das ich jetzt schon das machen dürfte :) Praktisch für mich, weil ich noch nicht so aus dem Lernprozess raus bin.
Nicht jedes Haus verlangt nach der Weiterbildung das der Kandidat sich für 3 Jahre verpflichten muss, kommt auf dein Krankenhaus an.
Weiterbildung kostet so an die 3000-3500 Euro also die bei uns, gibt ja auch verschiedenen, ob mit Pallikurs oder ohne usw. und ja das zahlt eigentlich der Arbeitgeber und da wolln die dann schon gern das du dich verpflichtest wenn sie das machen :D
 

Ähnliche Themen