Vor laufender Kamera kritisierte ein junger Pfleger die Pflegepolitik der Bundeskanzlerin. Ihre Antwort fiel nicht wie erhofft aus.
Weiterlesen...
Weiterlesen...
Das ist auch mein Kenntnisstand aber wohl nicht der von Fr. MerkelMein bisheriger Kenntnisstand ist, daß nur in "pflegesensiblen Bereichen" (ha ha) Personalmindestgrenzen kommen sollen.
aber m. W. ist noch nirgends genau festgelegt, was genau unter "pflegesensible Bereiche" fällt?
Aber geil fand ich auch ihren Abschlußsatz zu ihm:
"Ich finde es toll, daß sie als junger Mann jetzt Krankenpfleger lernen; und wenn Sie dann sehen, was Ihre Kollegen alle verdienen, die Mechatroniker gelernt haben, und was sie nicht verdienen, dann kriegen wir da noch ein bißchen mehr Druck rein und kriegen auch die Bezahlung besser.
Warum wird als Maß für mögliche Personaluntergrenzen eigentlich nur die zu erwartende Reduzierung von Patientenschaden herangezogen? Diesbezüglich würde ich erwarten, dass ein solches Bestreben sowieso für alle Gesundheitsdienstleister an erster Stelle steht.https://www.bibliomedmanager.de/new...ste-daten-zu-moeglichen-personaluntergrenzen/
Im schlechtesten Fall gibt's gerade mal 1200 neue Stellen und wenn man bedenkt wie sehr die Untergrenze blockiert wird ist das schon ein Witz (0,5 Kräfte pro KH in Deutschland )
"Ich finde es toll, daß sie als junger Mann jetzt Krankenpfleger lernen; und wenn Sie dann sehen, was Ihre Kollegen alle verdienen, die Mechatroniker gelernt haben, und was sie nicht verdienen, dann kriegen wir da noch ein bißchen mehr Druck rein und kriegen auch die Bezahlung besser."![]()
Interessanter wäre hier nebenbei die aus der Aussage von Frau Merkel zu entwickelnde Frage, warum "die Pflege" - analog zu vielen Tätigkeiten im sozialen Bereich - als Beruf für männliche Bewerber so unattraktiv scheint.
Aber da macht man ein völlig neues Fass auf.
Ist er das wirklich ? Ich habe das Gefühl, dass vorallem die Fachbereiche Neurologie/ Stroke-Unit oder Intensiv /Anästhesie und Psychiatrie Männer reizen.
Pflege ist KEIN attraktives Thema
Der größte Skandal für mich ist ja (und das predige ich immer wieder!), daß im GBA bis heute die Pflege als Profession NICHT vertreten ist (höchstens "indirekt", nämlich über die DKG (=deutsche Krankenhausgesellschaft), die aber ja ganz andere Interessen haben, nämlich die Kosten möglichst niedrig zu halten)...Die Personaluntergrenze wird nun mal vom GB-A, GKV-Spitzenverband sowie der Privaten Krankenversicherungen bestimmt.
Das war mir gar nicht so genau bewußt; ich hab hier nur Frau Merkel zitiert.Internetquellen geben für den Beruf des Mechatronikers eine recht grosse Gehaltsspanne an - sehr stark abhängig von Qualifikationsgrad, Mitarbeiterverantwortung, Bundesland und Einsatzort, wie Romsen schon schreibt.
Der Durchschnitt scheint irgendwo zwischen 2300 und 3300 €/brutto zu liegen, mit Ausreissern Richtung 1500 € (Autohäuser) und 5000 € (Grossunternehmen, Bereich E-Technik).
Alles in allem also vom Gehalt her vergleichbar, auch wenn dieser bei Sozialberuf vs. Technikberuf immer etwas hinkt.
Ja, ich fand den auch super... leider ist es sehr oft, daß man in solchen Fernsehshows die Pflege (sicherheitshalber) entweder erst gar nicht einlädt (oder wieder auslädt, hatten wir auch schon mal
Mit Verlaub ist dieser Ultralinke, genau wie die Betonkopf-Kommunistin Wagenknecht, für mich kein Maßstab...
Mit Verlaub ist dieser Ultralinke, genau wie die Betonkopf-Kommunistin Wagenknecht, für mich kein Maßstab...
Gibt durchaus vernünftige Leute in dieser Partei, aber ganz sicher nicht diese zwei.
Der größte Skandal für mich ist ja (und das predige ich immer wieder!), daß im GBA bis heute die Pflege als Profession NICHT vertreten ist (höchstens "indirekt", nämlich über die DKG (=deutsche Krankenhausgesellschaft), die aber ja ganz andere Interessen haben, nämlich die Kosten möglichst niedrig zu halten)...
Wird Zeit, daß WIR, als mit Abstand größte Gruppe der Gesundheitsberufe, dort endlich ein eigenständiges Mitspracherecht bekommen! Und sowas geht m. M. n. eben nur über mächtige Pflegekammern.
Nun ja... seine Einlassungen z. B. zu Rußland, China und USA gefallen mir z. B. nicht, ich bin da halt komplett anderer Meinung (ist jetzt aber auch ein komplett anderes Thema). Die Positionen der Linken zur Pflegepolitik z. B. finde ich hingegen in vielen Punkten gut, aber Dir muß klar sein, daß die absolut gegen die Pflegekammer sind.Endlich mal ein Thema in dem wir uns wohl nicht einig sind![]()
Nun ja... seine Einlassungen z. B. zu Rußland, China und USA gefallen mir z. B. nicht, ich bin da halt komplett anderer Meinung (ist jetzt aber auch ein komplett anderes Thema). Die Positionen der Linken zur Pflegepolitik z. B. finde ich hingegen in vielen Punkten gut, aber Dir muß klar sein, daß die absolut gegen die Pflegekammer sind.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen