- Registriert
- 14.03.2019
- Beiträge
- 31
- Akt. Einsatzbereich
- Ambulanter pflegedienst
- Funktion
- Fachkraft
Da einige Arztpraxen noch kaum Hausbesuche machen ist es oft nötig beim Hausarzt eine Verordnung für eine Wunde zu bestellen obwohl der arzt diese Wunde nicht gesehen hat.
Manche Ärzte fahren hin und stellen dann eine Verordnung aus für die wundversorgung oder wenn es ein dekubitus ist eine Verordnung für eine dekubitusbehandlung.
Es Kam schon vor dass ein Patient am gesäß eine offene Stelle hatte und ich dann dem Hausarzt die wungröße durchgab und die info es sei ein dekubitus grad 2 und dann wurde die Verordnungen ausgestellt. Ich denke dass der Hausarzt sich die Wunde dann schon noch ansehen wird bei einem Hausbesuch. Doch ich glaube manche Hausärzte tun dies nicht.
Eigentlich ist es doch Aufgabe des Arztes sich den Patienten anzusehen bevor eine Verordnungen ausgestellt wird oder ?
Ich hatte auch schon den Fall daS ein Patient eine offene Stelle am gesäß hatte und ich der Meinung war das ist ein dekubitus. Und das bei einem Patienten der noch laufen kann. Für mich kam dennoch dekubitus grad 2 am ehesten in Betracht. Wir müssen auch immer dazu beraten.
Bei einem mobilen Patienten entsteht ja eigentlich schwer ein dekubitus. Aber da die obere.hautschicht weg war und dad gesäß dekubitusgwfährdet ist habe ich die Wunde Als dekubitus bezeichnet. Im Endeffekt hätte man es wohl auch als hautläsion bezeichnen können.
Doch am Ende ist mir erstmal wichtig dass die wundversorgung gemacht wird. Und in dem Fall war es nur oberflächlich. Wundreinigung mit octenisept,sterilen Kompresse. Wundauflage hydrokolloid. Beratung zum Thema dekubitus obwohl der Patient laufen kann. Doch die druckentlastung ist ja auch bei Patienten die noch laufen können richtig wenn sie einen dekubitus haben.. Vielleicht sitzt der Patient einfach zuviel so dass das gesäß zuviel Druck ausgesetzt ist.
Manche Ärzte fahren hin und stellen dann eine Verordnung aus für die wundversorgung oder wenn es ein dekubitus ist eine Verordnung für eine dekubitusbehandlung.
Es Kam schon vor dass ein Patient am gesäß eine offene Stelle hatte und ich dann dem Hausarzt die wungröße durchgab und die info es sei ein dekubitus grad 2 und dann wurde die Verordnungen ausgestellt. Ich denke dass der Hausarzt sich die Wunde dann schon noch ansehen wird bei einem Hausbesuch. Doch ich glaube manche Hausärzte tun dies nicht.
Eigentlich ist es doch Aufgabe des Arztes sich den Patienten anzusehen bevor eine Verordnungen ausgestellt wird oder ?
Ich hatte auch schon den Fall daS ein Patient eine offene Stelle am gesäß hatte und ich der Meinung war das ist ein dekubitus. Und das bei einem Patienten der noch laufen kann. Für mich kam dennoch dekubitus grad 2 am ehesten in Betracht. Wir müssen auch immer dazu beraten.
Bei einem mobilen Patienten entsteht ja eigentlich schwer ein dekubitus. Aber da die obere.hautschicht weg war und dad gesäß dekubitusgwfährdet ist habe ich die Wunde Als dekubitus bezeichnet. Im Endeffekt hätte man es wohl auch als hautläsion bezeichnen können.
Doch am Ende ist mir erstmal wichtig dass die wundversorgung gemacht wird. Und in dem Fall war es nur oberflächlich. Wundreinigung mit octenisept,sterilen Kompresse. Wundauflage hydrokolloid. Beratung zum Thema dekubitus obwohl der Patient laufen kann. Doch die druckentlastung ist ja auch bei Patienten die noch laufen können richtig wenn sie einen dekubitus haben.. Vielleicht sitzt der Patient einfach zuviel so dass das gesäß zuviel Druck ausgesetzt ist.