Tachykardie

  • Ersteller Ersteller Alexa84
  • Erstellt am Erstellt am
A

Alexa84

Gast
Hallo!
Wer kann mir bitte mal den unterschied zwischen:

Sinustachykardie und
Supraventrikulärer Tachykardie erklären?

Und wo entstehen sie im Herz?

Vielen lieben Dank!
Grüße Alexa:weissnix:
 
Hallo Alexa!

Die supraventrikuläre Tachycardie bedeutet nur, dass das Erregungszentrum inm Bereich der Vorhöfe liegt. Also supra = über + ventrikel = Kammer ---> Vorhof!!!

Dementsprechend ist die Sinustachycardie eine Form der supraventrikulären Tachycardie.

Bei der Sinustachycardie geht die Erregung vom Sinuskonten aus, es besteht also ein regelmäßiger Herzschlag... nur halt schneller!

Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!!

Liebe Grüße
Tinussi

PS: Die anderen supraventrikulären Tachycardien sind: Vorhofflattern und Vorhofflimmern
 
Hallo Tinussi!
Vielen Dank schonmal vorab.
Mhh...? :weissnix: Also ist die supravent. Tachykardie ist nicht so schnell aber dafür unregelmäßig??? Weil die Sinustachykardie ist ja immer regelmäßig.
Also ist der entstehungsort von der supraventrikulären Tacykardie nur ein andrerer. Sorry aber sonst bin ich net so schwer von begriff...
LG Alexa
 
Supraventrikulär sagt nur was über den Ursprung aus.
Tachykardie ist Tachykardie, eben zu schnell. Wenns unregelmäßig wär, wirds als Tachyarrhytmie benannt.

Die Sinustachykardie ist EINE Form der supraventr.tachykardie
 
Hallo!!

Hmm, vielleicht noch mal etwas anders!

Also:
Definition Tachycardie: > 100 Herzschläge/min

--> wenn irgendwo Tachycardie steht, dann ist es also IMMER zu schnell

Formen: Man unterscheidet supraventrikuläre Tachycardien und ventrikuläre Tachycardien.
Diese Formen bezeichnen NUR den Ursprungsort.
Also : SUPRAVENTRIKULÄR = Über den Herzkammern (also in den Vorhöfen)
Ventrikulär: In den Kammern

Jetzt kann man diese 2 Formen noch unterteilen:

supraventrikulär: Sinustachycardie, Vorhofflattern und Vorhofflimmern.
---> alle Formen sind zu schnell und haben ihren Ursprung im Vorhof!!!

ventrikulär: Kammerflattern und Kammerflimmern
--> alle Formen von diesem Typ sind auch zu schnell und haben ihren Ursprung in den Kammern!!!

Eine Sinustachycardie ist also zu schnell und entsteht im Vorhof!!!

Ich hoffe sehr, dass ich dir jetzt weiterhelfen konnte! Wenn nicht, kann ich dir leider auch nicht helfen.. Dann musste mal googeln, vielleicht verstehst du das dann besser!!

Lieber Gruß
Tinussi
 
Hallo Alexa84,

ich habe mal im Buch "Innere Medizin für Pflegeberufe" von Ulrich Gerlach, Hermann Wagner, Wilhelm Wirth (6., völlig neu bearbeitete Auflage) nachgeschlagen. Dort steht folgendes:

Tachykardie ist definiert als eine Herzfrequenz > 100 Herzmukelkontraktionen/min. Tachykardie ist immer ein schneller Herzschlag, vielleicht hilft Dir als Eselsbrücke "Tacho" da kommt es ja auch auf die Geschwindigkeit an;-)

Bei den nun folgenden supraventrikulären Tachykardien liegt das Erregungsbildungszentrum im Bereich der Vorhöfe:


Sinustachykardie:
Die Erregung geht vom Sinusknoten aus; es besteht eine regelmäßige 1: 1-Beziehung zwischen QRS-Komplex und P-Wellen. Der Herzschlag ist somit regelmäßig.

Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardie:
Anfallsweises Auftreten von Herzrasen (160-200 Schläge/min).

Vorhofflattern:
Es bestehen Frequenzen zwischen 250 und 350/min.

Vorhofflimmern:
Die Vorhoffrequenz liegt bei 350-600 Kontraktionen/min.

Ventrikuläre Tachykardie
Bei den nun folgenden ventrikulären Tachykardien liegt das Erregungsbildungszentrum in den Herzkammern, die Frequenz liegt bei über 100 Kammerkontraktionen/min.


Kammerflattern und Kammerflimmern
Die Kammerfrequenz liegt beim Kammerflattern zwischen 250 und 350 Kontraktionen/min; beim Kammerflimmern bei mehr als 350 Kontraktionen/min.

Liebe Grüße,
Helen.
 
Hallo Helen!
Vielen lieben Dank für deine Info... Du hast es mir schon kapito gemacht :o !!!
Aber nun noch folgene Frage, kann mir jemand nun noch erklären wenn bei einer Tachykardie die T-Welle (oder war es jetzt P Welle????) NEGATIV ist? Ist das dann eine andere Rhythmusstörung, oder was liegt vor? MHHH???:weissnix:
Liebe Grüße Alexa
 
Hallo Flexi!
Also es ist die negative T-Welle in allen Ableitungen (laut EKG Befundung durch den Doc)
Kannst du mir sagen was das bedeutet?
Mhhh heißt doch immer :weissnix: keine Ahnung.
Danke
Alexa 84
 
Hallo Alexa,

ein negatives T in der Ableitung III und V1 ist nicht pathologisch.
In allen anderen Ableitungen des EKG's deutet es auf ein ischämisches Geschehen am Herzen hin.
Es werden zwei Formen unterschieden:

Zum einen ein Terminal negatives T, wenn die T-Welle nach rechts weist.
Dies gilt als unspezifisches Zeichen für eine Ischämie.

Ein Präterminales T, liegt dann vor, wenn die T-Welle nach Links weist.
Das kann auch bei Gesunden und Jugendlichen auftreten, aber nur in den Ableitungen III und V3 und V4. Ansonsten weist es z.B. auf eine Pericarditis, Myocarditis oder Linksherzhypertrophie hin.

Schönes Wochenende
Narde
 
Hallo,
mal ne Frage, wer kann mir das mal erklären...?
Und zwar was bedeutet es wenn man einen Dualen AV Knoten in der EPU festestellt?
Und was ist wenn man im EKG eine pos. P-Welle hat?
Danke
 
Und zwar was bedeutet es wenn man einen Dualen AV Knoten in der EPU festestellt?
Dann leitet dein AV Knoten ab und an über eine 2. Leitungsbahn. Diese ist dann evt langsamer oder schneller. Ob das operiert (durchtrennt) werden muss sagt dir dein(?) Kardiologe
Und was ist wenn man im EKG eine pos. P-Welle hat?
Danke
Dann ist man relativ gesund ;-)

(Eine negative p-Welle hast du nur bei retrograder Erregung, also wenn zB der Sinusknoten still bleibt und der AV Knoten einspringt.)
 
Dann leitet dein AV Knoten ab und an über eine 2. Leitungsbahn. Diese ist dann evt langsamer oder schneller. Ob das operiert (durchtrennt) werden muss sagt dir dein(?) Kardiologe Dann ist man relativ gesund ;-)

Also hat der AV Knoten 2 Bahnen? Darf ich das sooo ähnlich verstehen?

(Eine negative p-Welle hast du nur bei retrograder Erregung, also wenn zB der Sinusknoten still bleibt und der AV Knoten einspringt.)

Aber die P welle wurde bei einer Sinustachykardie festgestellt, ist das nix schlimmes?
 
Keine Angst,
ohne P-Welle = kein Sinusrhytmus
dass sie positiv (nach oben ausschlagend) ist, ist normal.

Grüsse Snowpro
 
Supraventrikulär sagt aus das der Urpsung der Tachykardie VOR dem Ventrikel liegt. Der Sinuskknoten liegt auch VOR dem Ventrikel.

Ergo auch (ggf., siehe oben) eine pos p-Welle
 
Huhu... Muss hier nochmal fragen...
Also hat man bei einer Supraventrikulären Tachycardie eine P-Welle?
Und was ist ein überdrehter rechtstyp?
Danke Euch. Alexa
 
Hallo? Schreib ich spanisch? Das hast du doch direkt davor auch schon gefragt!

Supraventrikulär sagt aus das der Urpsung der Tachykardie VOR dem Ventrikel liegt. Der Sinuskknoten liegt auch VOR dem Ventrikel.

Ergo auch (ggf., siehe oben) eine pos p-Welle
Theoretisch kannst du auch eine AV_Tachykardie haben, das ist auch supraventrikulär und gibt keine p-Welle. Oder halt ne negative...


Zu den Lagetypen schreib ich jetzt nicht alles auf, da gibts halt mehrere. Wiki hilft bestimmt.
 
ja ist ja gut...:lol:
trotzdem nochmal danke
Normal bin ich nicht so schwer von begriff...:lol:sorry