Suche eure Meinungen zum Thema Schülerhefter

Susie1984

Newbie
Registriert
25.09.2012
Beiträge
10
Beruf
Gesundheits- und Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Gynäkologie
Funktion
z.Z. in Weiterbildung zur Fachschwester für Onkologie mit integriertem Praxisanleiter
Liebe Azubis,:wavey:
ich mache zur Zeit eine Ausbildung zum Praxisanleiter. Im Rahmen meiner Projektarbeit möchte ich einen Informationshefter meiner Station für Azubis erstellen. Der Hefter soll unsere Station kurz vorstellen und alle wichtigen Infos für Azubis enthalten. Das Ganze soll den Einstieg bei uns erleichtern und als Nachschlagewerk dienen. Um den Hefter möglichst schülergerecht zu gestalten wende ich mich nun an euch!
Welche Infos interessieren euch, wenn ihr auf eine neue Station kommt? Was soll eurer Meinung nach rein in einen stationsspezifischen Infohefter?:gruebel:
Ich würde die kleine Umfrage auch gern in meiner Projektarbeit veröffentlichen und hoffe daher auf ganz viele, tolle Ideen von euch!!!!!!

LG und danke schon im Voraus!
 
Ich fange zwar erst am 1.10 mit der Ausbildung an, aber vielleicht hilft dir auch diese unvoreingenomme Sicht auf die Dinge ein wenig bei deiner Projektarbeit weiter.
Ich, bislang - abgesehen von einigen Hospitationen - ohne jegliche Kenntnisse, würde mich für Informationen bzgl. spezifischer Hygiene-Vorschriften, Ansprechpartner für bestimmte Situationen (technische Fragen, Fragen zu Patienten etc.) und über die beteiligten Gerätschaften (Standort, Funktionsweise und Benutzung) interessieren. Das kam mir jetzt einfach mal spontan in den Sinn, vielleicht fällt mir ja noch etwas ein. Eventuell melde ich mich dann nochmal, sobald die eigentliche Ausbildung dann begonnen hat! :)

Viel Erfolg,
Mario
 
Lieben Dank für dein Feedback!Und ja du kannst dich sehr gern nochmal melden,wenn du den 1. praktischen Einsatz begonnen hast,ganz sicher kommen dir da noch ganz andere Dinge in den Sinn.:lol:
 
Ich erzähl dir einfach mal aus meiner Azubi-Erfahrung, welche Infos ich immer ganz hilfreich fand und wo ich gerne mal nachgeschlagen hätte, wenn ich mir unsicher war. :-)

Die Namen der Praxisanleiter, evtl auch mit Foto. (Am liebsten natürlich von sämtlichen Kollegen - damit man mal reinspitzen kann, wenn man den Namen mal wieder vergessen hat *g*)
Die wichtigsten / häufigsten Krankheitsbilder, die es auf Station so gibt, und was man dabei pflegetechnisch beachten muss. (z.B. auf einer Orthopädie ein kurzer Umriss, welche Beinbewegungen bei einer Hüft-TEP vermieden werden sollen oder so etwas).
Eine Erläuterung zur Kost - was bedeutet Vollkost, was Leichte Vollkost, welche Patienten bekommen Aufbaukost, wie läuft das ab?
Wichtige Telefonnummern (angefangen bei der Werkstatt bis hin zur Küche).
Eine Aufzählung der pflegerischen Tätigkeiten, die in den verschiedenen Lehrjahren angeleitet werden können, bzw. die von den Azubis erwartet werden.

Ja, das waren so meine geistigen Ergüsse :trinken:
 
Super,danke dir Randir!
 
Infos zu:
- Dienstzeiten in den verschiedenen Schichten
- Möglichkeiten für Schüler (zB OP-Tag/e)
- Vorstellung der Leitungen und Praxisanleiter
- Häufige Krankheitsbilder + dazugehörige Untersuchungen und Maßnahmen
- Wissenswertes über die Station (Bettenzahl, Schwerpunkt, Bereichsaufteilung)
- Allgemeine Lernangebote für Schüler
 
Tages- bzw. Schichtablauf (z.B. mit Dienstzeiten, wann ist Visite, "Durchgänge"- wann und was wird gemacht, Essenverteil-Zeiten, wann werden DKs abgelassen, Heparine gespritzt, BZ gemessen...)
 
idee zur einleitung:


"ein tag auf unserer station aus der sicht der patientin frau müller"


gestaltung: nennung aller wichtigen fachtermini, die auf der station insbesondere für einen schüler besonders wichtig sind, grobe darstellung der struktur, des organigramms, zahl der mitarbeiter, tätigkeiten etc pp - aber fluffig und unterhaltsam geschrieben. -> entspannend zu lesen, baut evtl vorhandene ängste beim schüler ab, informativ, besonders für einen einstieg ins thema 'diese station' geeignet.
 
Danke für das Feedback!Da ich das Ganze in der Projektarbeit auch gern als kleine Umfrage ausführen würde,hoffe ich auf noch ganz viele tolle Meinungen dazu!Die Antworten können sich auch gern wiederholen,daran sehe ich dann wie wichtig euch manche Dinge sind.

Danke für die Unterstützung!
 
Hallo,

na dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu, bin ja grad erst fertig geworden mit meiner Ausbildung, mir würde so ein Mäppchen auch als Diplomierte gut gefallen wenn ich auf einer neuen Station anfange:

.) Stationsteam mit Namen und Bildern (man kann sich einfach nicht alle gleich merken - auch wenn das manchmal erwartet wurde)

.) Schwerpunkt der Station und Darstellung der häufigsten Krankheitsbilder bzw. OPs

.) Anzahl der Betten, eventuell unter Angabe der Aufteilung (zwei 3Bett-Zimmer, usw.)

.) Tagesablauf bzw. Nachtablauf

.) gängige Abkürzungen, sei es für OPs oder für Blutabnahmen und die zugehörigen Erklärungen

.) was kann ich dort lernen, und zwar gleich unter Berücksichtigung des Ausbildungsjahres (ist natürlich für die Dipl. nicht mehr zu gebrauchen)

.) gibts die Möglichkeit, einen Tag im OP, in der Endo, im Kreißsaal, ...

.) wichtige Telefonnummern, vor allem Herzalarm, sofern die Nummer nicht eh riesengroß neben jedem Telefon steht

.) Ablauf einer Aufnahme, was muss alles vom Pat. da sein, was muss er von mir zum Unterschreiben bekommen und in welcher Reihenfolge kommt das in die Kurve - welche Dinge kopier ich und welche behalt ich von ihm

.) und wenns bei euch irgendwas Spezielles gibt, was Euch superwichtig ist, dann würd ich das da auch reinschreiben

So, mehr fällt mir jetzt nicht mehr ein, liebe Grüße aus Wien,

Eva
 
Vielen Dank für all die tollen Ideen!Die Fotos vom Team werden auf jeden Fall fester Bestandteil,hoffentlich zicken meine Kolleginnen nicht zu sehr beim Fotografieren rum!:nurse:
 
Lieben Dank für deine Mühe Randir!
Ich hab nahe zu alle alten Threads durchgearbeitet und bin schon ganz gut voran gekommen mit dem Schülerhefter.Momentan bin ich dabei die Medis unserer Station zu listen und kurz und kanpp deren Funktion zu zu orden,das ist ne ganz schöne Arbeit sag ich dir. :lol:
 
Also bei uns im Krankenhaus gibt es so Ordner schon finde die wirklich sehr gut und man kann sich über die Station schonmal ein guten EIndruck machen. Ein Ordner ist auch immer in der Schule das man schon im Schulblock leicht an die Infos kommt.

Also bei uns im Ordner stehen folgende Punkte

-Was für eine Station ( Also welche Erkrankungen)
-Stationsablauf und Arbeitszeiten
-Mentoren und andere Wichtige Personen
-Mögliche Lernziele die sie Vorschlagen
-Allgemeine Ziele die aber auf jeder Station fast gleich ist Körperpflege usw
-Mögliche OPs oder andere Untersuchungen die man sich ansehen kann. z.b. auf der Uro eine Geschlechtsumwandlung



Dann auf der Station selber ist der Ordner meistens noch größer.

-Wichtige Unterlagen zu Untersuchungen die auf der Station üblich sind.
-Eine Station (Gyn) hat z.b. eine große Liste mit Fachbegriffe Latein-Deutsch




Also aus sicht von mir als Schüler wären Fotos nicht so wichtig da sie in meinem KH auf der Station aushängen
 
Ich finde folgende Informationen wichtig, wenn ich auf eine neue Station komme:

- Ansprechpartner (mit Aufgaben: z.B. Stationsleitung Martina Müller, Ansprechpartnerin für Dienstpläne, PA Ivonne Schmitz, Ansprechpartner für Lernaufgaben und Praxisanleitungen usw.)

- die wichtigsten Vertreter nicht pflegender Berufsgruppen ( Servicekraft, Ärzte, Sekretärin etc)

- Benennung von Spezialisten auf der Station ( Onko-Fachpflege, Breast-Care etc)

- Verhalten des Schülers ( z.B. Krankmeldungen nicht bei der Nachtwache, Diensttausch etc.)

- Krankheitsbilder und Untersuchungen / Operationen, die auf der Station häufig vorkommen (evtl. mit pflegerischen Besonderheiten)

- grobe Übersicht über die Tagesabläufe

- häufig benutzte Abkürzungen

Was von den Schülern der jeweiligen Ausbildungsstufen oder Praktikanten etc. erwartet wird, würde ich nicht in diesem Ordner erfassen, sondern einzelne Blätter für die jeweilige Zielgruppe erstellen, und beim Erstgespräch auf der Station verteilen. Ich finde das als Schüler persönlicher als: "Schau mal in den Ordner, da steht alles... ".
 
Hätte gar nicht gedacht das die Meinungen doch so unterschiedlich sind.Viele eurer Ideen sind schon als fester Bestandteil des Hefters aufgenommen.Manches wo ich mir nicht sicher bin werde ich ihm Tean diskutieren.Herzlichen Dank für eure Mithilfe!
 

Ähnliche Themen