Selbsthilfegruppe für Borderline Patienten

Kroni

Newbie
Registriert
18.01.2008
Beiträge
27
Beruf
Fachkrankenschwester für Psychiatrie
Akt. Einsatzbereich
Tagesklinik
Hallo

Wir haben vor in unserer Klinik eine SHG für Borderline Patienten zu eröffnen. Hat jemand erfahrung damit?

Würde mich sehr über Antworten Tipps und Ratschläge freuen.

- Gruppenregeln
- Konsequenzen bei nichteinhaltung
- Gruppengrösse
- Themen
ect ect.....

Was sind die Gefahren einer solchen Gruppe.
Was sollte beachtet werden usw....

Vielen Dank K.
 
Hallo Kroni,
ich würde euch raten sich in verschiedenen Selbsthilfeforen zu erkundigen wie Betroffene verschiedene Gruppen erlebt haben.Häufig ist es so,dass die Gruppen wenn sie nicht geleitet werden auseinanderdriften(liegt in der Natur der Erkrankung).Wenn du nähere Infos zu einem Forum möchtest,schreib mir bitte eine PN.Möchte hier keine Werbung reinsetzen,bin Mitinitiatorin eines Forums für Betroffene und Angehörige.
Lg
tine
 
Hallo zusammen,

eine Selbsthilfegruppe wird von Betroffenen geleitet.
Was ist euer Gedanke dabei? Eine Selbsthilfegruppe hat für mich die stärkste Kraft durch die Eigeninitiative von Betroffenen.

Durch meine jahrelange Tätigkeit in der Psychiatrie habe ich auch einige Selbsthilfegruppen entstehen sehen, die alleine aus der Kraft von Patienten entstanden sind.
Was dann auch einen Wert vermittelt, den Menschen mit ihrer gemeinsamen Erfahrung brauchen.

Auch Stimmen gegen Institutionen, Behandlungen, Ärzten, usw.; zu klagen, sich gemeinsam beraten und den Schutz von Menschen mit gleichen Voraussetzungen zu finden. Sich verstanden fühlen, von denen, die das Gleiche erleben.

Mir kommen da viele Fragen, wenn Du als "Institution Krankenhaus" dies ins Leben rufen willst.
Nennt man dies dann noch "Selbsthilfegruppe"?


Liebe Grüße Brady
 
Hallo

Ja ich habe die gleiche skepsis, ob es sich dann noch "SHG" nennen darf. Bin mir der schwierugkeiten bewusst.....

Wie schon in der ersten Antwort beschrieben, denke ich auch, dass es passieren kann, dass eine SHG auseinanderdriften könnte, wenn sie nicht ein wenig geleitet wird.
Es soll trotzdem so weit wie möglich ein Ort bleiben in dem sich betroffene untereinander austauschen können. Gewisse Regeln werden wohl bei der schwere der Erkrankung von nöten sein.

Wir sind gerade dabei einen Fragebogen zu entwickeln für Betroffene in dem sie sich äussern können, was ihre Wünsche und Vorstellungen sind bezgl. einer SHG. Weiter sind wir noch nicht leider.

Weiter werden dort auch Betroffene dran teilnehmen dürfen, welche gleichzeitig wohl noch bei mir oder meiner Kollegin in Behandlung sind, was ich gar nicht gut finde, da die Dinge die dort besprochen weden, dort bleiben sollen in der SHG.

Bin noch sehr unschlüssig, aber warte erst Mal ab denke ich...Ein Versuch ist es wert und wir werden Betroffene in die Gründung miteinbeziehen, doch so weit sind wir noch nicht.

Vielen Dank für eure Antworten ich hoffe es kommen noch mehr.

Liebe Grüsse....

P.S. War von euch schon jemand bei der DBT Asbildung??? Soll da irgendwann hin, dachte vielleicht kann ich es auch privat machen, hat jemand vielleicht Infos??? Danke....
 
Hola!

Hab Erfahrungen mit BLern in Kliniken gemacht und das Problem sind die manchmal sehr heftigen Auseinandersetzungen der Betroffenen untereinander. Dadurch kann die Gruppe schnell vor dem Ende stehen.
Die Lösung sind feste Regeln für den Fall von Konflikten.
 
Habe zwei Fragen .Wer kennt sich mit dem Borderline Syndrom aus? Ist Borderline ,, heilbar?
 
Na ja, heilbar.... Es gibt Studien,die sagen, dass es sich sozusagen mit dem Alter verbessert und viele nach 20 Jahren weniger Beschwerden haben.
Wenn du magst und spez. Fragen hast, kannst du mir gerne schreiben!
 

Ähnliche Themen