Prüfung 10-Minuten-Aktivierung

Bravado

Newbie
Registriert
22.07.2006
Beiträge
29
Ort
München
Beruf
Altenpfleger
hallo,

ich habe mal ein paar Fragen da ich eine Ausbildung zum Altenpflegehelfer mache und im Januar eine 10-Minuten-Aktivierung durchführen muss.

Als Thema habe ich mir Kindheit gewählt (Säuglingsalter bis Kleinkindalter).

Wie findet man generell und auch speziell einen guten Einstieg um die 10-Minuten-Aktivierung zu beginnen?

Welche Fragen kann man überhaupt stellen und
was sollte man lieber lassen?

Die 10-Minuten-Aktivierung wird bei uns in der Schule durchgeführt sprich mit Schülern die natürlich nicht dement sind.
Ich habe mir auch schon 2 "Kandidaten" ausgewählt, sie haben beide Kinder und das ist hoffentlich hilfreich beim Thema Kindheit da man gut vergleichen kann zwischen der eigenen sowie der Kindheit ihrer Kinder.

Ich würde jetzt gern wissen wie ich diese 10 minuten gut durchstrukturieren kann und auch ein gespräch zustande bringe?
Außerdem heißt es das man möglichs viele Sinne(hören, sehen, tasten/fühlen, schmecken, riechen)erreichen soll aber wie kann ich dies erreichen ohne die späteren bewohner nicht zu irritieren oder zu überfordern?

Vielen Dank für das Beantworten meiner Fragen

euer Bravado
 
Hallo Bravado,
was ist eine 10 min Aktivierung eigentlich? Komme aus der GuK-Pflege, und mein Examen liegt schon mehr als 10 Jahre zurück. Habe so eine vage Vorstellung.
Grüße, Rothweiler:thinker:
 
hallo bravado!

wenn ich dich richtig verstanden habe sollst du mit den bewohnern über ihre kindheit sprechen, und das im rahmen der 10-minuten-aktivierung, richtig?

dieser LINK is der einzige den ich zur 10-min.- akt. kenne, vielleicht hilfts dir :daumen: (google kennt aber sicher viel mehr links :D )

lg angie
 
Hallo angie85,

danke für den tollen Link!
Der Link hat mir super bei der allgemeinen Strucktur für die 10-Minuten-Aktivierung geholfen!

Kannst du mir vielleicht sagen welche konkreten Fragen ich beim Thema Kindheit (Säugling/Kleinkindalter) stellen kann.

Und noch zur Erläuterung ich führe die Aktivierung in meiner Schule durch sprich mit meinen Mitschülern die näturlich nicht alt oder verwirrt sind. Dies erschwert mir das ganze nochmal da ich natürlich andere bzw. "schwerere" fragen stellen muss.

Es wäre sehr schön wenn du mir helfen könntest oder mir auch ein paar Fragen nennen könntest!

Vielen Dank

AP Bravado
 
freut mich dass der link geholfen hat :)

hm.. also ich kenn mich bei der 10-minuten-aktivierung eigentlich nicht aus.. bin ja in der kinderkrankenpflege. aber ich versuchs mal :D

es is irgendwie schwer übers säuglingsalter zu reden da man daran ja keine "echten" erinnerungen hat und alles nur aus erzählungen weiß, aber du könntest vielleicht damit was anfangen: geburtsort/uhrzeit, die geburt im allgemeinen (wie lange die mutter in den wehen lag, kh- oder hausgeburt, komplikationen usw), geburtsgewicht, wie groß sie waren, ob und wie lange sie gestillt wurden. eventuell könnte man da auch die eltern miteinbeziehen, also wie alt die eltern waren, wie lange verheiratet (weiß nicht ob man das beim thema kindheit "darf"), solche sachen.
kleinkindalter is nicht viel einfacher *g* man könnte darüber sprechen wann man laufen gelernt hat, oder wann man sauber war, über das erste wort, vielleicht auch lieblingsspeise zu der zeit, oder welche süßigkeiten sie bekommen haben, das lieblingsspielzeug, oder das erste spielzeug an das sie sich erinnern können, kinderlieder- und reihme, spiele die sie gespielt haben, sowas in der art.

aber wie gesagt, ich kenn mich damit eigentlich nicht aus, alles was ich drüber weiß hab ich von dem link und von einer freundin die mal ein praktikum in einem heim gemacht hat. ich hoffe es hilft trotzdem irgendwie :)

lg angie
 
Hallo Bravado,

hast du eigentlich schon mal mit dem Suchwort 10-Minuten-Aktivierung geschaut bei Google?

Da gibts ne Menge an Ideen und Hinweisen!
 
Hallo an alle!

Angie: Vielen Dank für deine tollen Anregungen, die haben mir echt super weiter geholfen! :thinker:

Flexi: Die Idee an sich ist ja super, aber nach dem ausprobiern hat sich herausgestellt das Google leider überhaupt nicht überzeugt hat!
Doch dann habe ich einfach Altenpflege eingegeben und habe euer tolles Forum entdeckt! GROßES LOB!! :daumen:

Dank euer tollen Mithilfe habe ich meine Aktivierung am Donnerstag dieser Woche wie ich glaube doch sehr gut durchführen können. Meine beiden "Teilnehmerinnen" waren auch von meiner Umsetzung sichtlich angetan und haben mich mit ihren zahlreichen Geschichten und Erzählungen über ihrer Kinder sehr gut unterstütz und auch unterhalten!

VIELEN DANK

Ich werde natürlich weiter mit "echten" Bewohnern üben und euch auch natürlich berichten! Vielleicht kann ich dann auch irgendwann einmal euch mit Tipps und Tricks zur Aktivierung helfen!

Mit freundlichen Grüßen

euer AP Bravado
 
freut mich dass es gut gelaufen is :)
 
Hallo!!:wavey:
Ich schubse das Thema mal ein wenig, da ich auch im Januar eine 10 Min. Aktivierung bei Demenzkranken durchführen muss und ich bin noch unschlüssig über das Thema. Habe während meiner Altenpflegehelferin- Ausbildung schon einmal eine Tagesgestaltungsstunde gemacht und das war nicht so gut gelaufen, da es mir schwer fällt vor Dozenten mit Bewohnern zu reden, Nun habe ich Angst, das es bei der 10 Min. Aktivierung noch schlimmer wird, da es ja hauptsächlich auf Sprache basiert.. Hat jemand Tipps oder ein schönes Thema, wo es leichter fällt? Ich hab auch sorgen, das die Bewohner nicht mitmachen :gruebel:
 
Hallo!
Am besten du beziehst Dich auf seine Vergangenheit (Beruf, Hobbies, positive Erlebnisse wie Hochzeit, usw.)
 
danke für den tipp.. prüfung ist gut gelaufen:mrgreen:
ne 2.....
 

Ähnliche Themen