Praxisaufgabe: bewerten/einordnen von Stationen

Vivi

Junior-Mitglied
Registriert
25.07.2006
Beiträge
40
Ort
Aachen
Beruf
Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Plastische Chirurgie
Hallo,

brauche eure Hilfe zur bewältigung meiner Praxisaufgabe. Also folgendes Problem, bei dem mir meine Praxisanleiterin leider auch nicht so recht helfen kann, und die anderen Kollegen auch überfragt sind:

Wir sollen unsere Station bewerten bzw. einteilen. Und zwar nach folgenden Kriterien:

* kurative Pflege
* palliative Pflege
* präventive Pflege
* rehabilitative Pflege;
und dies anhand von konkreten Beschreibungen von Situationen/Handlungen belegen.

Meine Station betreut Patienten der Orthopädie, Unfallchirurgie, Plastischen Chirurgie und Abdomenchirurgie.
Ortho und Unfallchirurgie habe ich als rehabilitativ eingestuft. Und auch Beispiele gefunden. Aber wo ordne ich eurer Meinung nach die Abdomenchirurgie und die Plastische ein? Kurativ ist die Pflege bei der Chirurgie ja heigentlich nicht, eher das was die Ärzte machen. Oder spielt das keine Rolle? Und Plastische? Ich finde, das passt nicht so wirklich zu einem der Gebiete.
Na, vielleicht habt ihr ja ne Idee.
 
Kannst du mal näher beschreiben, was die Inhalte der Pflegerichtungen sein sollen?

Elisabeth
 
1) Unfallch.-kurativ
z.B Behandlung von Fx
2) Allgemeinch. bzw. Abdomench.-kurativ oder auch palliativ
Appendektomie kurativ vs. OP eines metastasierten Rectum CA palliativ
3) Plastische Ch.- z.B. präventiv
bei Septum- Korrektur, um eine chronische Sinusitis zu verhindern
4) Orthopädie- u.a. auch palliativ
z.B. bei Osteolysen eines ossär metastasierten Karzinoms

...so gibt es noch unendlich viele Beispiele

Du solltest Dir immer überlegen, was in den verschiedenen Disziplinen behandelt bzw. operiert wird (das weißt du sicher besser als ich, wenn du gerade einen Einsatz dort hast), um dann auf den Bahandlungsansatz zu schließen.

Hoffe ich habe Deine Frage richtig verstanden und wenn ja, dass ich Dir ein bißchen weiterhelfen konnte.
 
Sollst Du diese Einteilung anhand von Krankheitsbildern machen, oder an Pflegetätigkeiten festmachen?

Z.B.
kurativ: Wundverbände
palliativ: Schmerzmittelgabe, erfrischende Waschungen
präventiv: Prophylaxen, Beratungsgespräche
rehabilitativ: Anleitung zur Mobilisation, Körperpflege...

Grüße
Michl
 
Danke schon mal für eure Antworten.

Auf welchen Schwerpunkt die Schule hinaus will, kann ich nicht sagen. Dafür ist die Aufgabe zu schwammig formuliert; soll heißen, ob es jetzt rein um die Fachrichtung geht, oder z.B. den operativen Eingriff, oder reine Handlungen in der Pflege ist nicht klar gesagt. Deshalb hab ich eben das Problem, die Aufgabe zu lösen. Bin aber jetzt schon etwas weiter gekommen. Denke ich werd versuchen zu jedem Punkt etwas zu schreiben und hoffe, dass ich den tieferen Sinn dann getroffen habe.

Sollte noch jemand ne Idee haben - bin für alles offen.