- Registriert
- 15.09.2005
- Beiträge
- 67
- Beruf
- Kinderkrankenschwester; Studentin Pflegemanagement, 5. Semester;
- Funktion
- ltd. Kinderkrankenschwester
Hallo Leute, ich habe eine Frage, an alle die auf Wochenstation/Neugeborebnenzimmer arbeiten:
In unserem KH soll jetzt ein Bettgitter mit Polsterung an jedes Wöchnerinnenbett, damit die Frauen ihre Neugeborenen zum Schlafen mit ins Bett nehmen können, ohne Angst zu haben, dass das Kind, während die Mama schläft, aus dem Bett fällt. Soweit, so gut. Ich finde die Idee eigentlich super, zumal dieses in vielen Häusern praktiziert wird. Aber bekanntlich gibt es zwei Ansichten über "Kind im Bett der Mutter" :
1.Babyfreundliches KH:- Kind soll auf jeden Fall zur Mutter, auch zum Schlafen in ihr Bett (Bonding)
2. SIDS- Forschung:- Kind ins Zimmer der Mutter aber nicht in ihr Bett. Das erhöht das Risiko des plötzlichen Kindstod.
Soll man jetzt der Frau raten, ihr Kind mit ins Bett zu nehmen? Könnte man die Frau über ein Infoblatt auf das Problem SIDS hinweisen, die zwei Seiten darlegen und sie selbst entscheiden lassen? Wie geht man mit diesem Problem bei Euch um?
Gruß Effe
In unserem KH soll jetzt ein Bettgitter mit Polsterung an jedes Wöchnerinnenbett, damit die Frauen ihre Neugeborenen zum Schlafen mit ins Bett nehmen können, ohne Angst zu haben, dass das Kind, während die Mama schläft, aus dem Bett fällt. Soweit, so gut. Ich finde die Idee eigentlich super, zumal dieses in vielen Häusern praktiziert wird. Aber bekanntlich gibt es zwei Ansichten über "Kind im Bett der Mutter" :
1.Babyfreundliches KH:- Kind soll auf jeden Fall zur Mutter, auch zum Schlafen in ihr Bett (Bonding)
2. SIDS- Forschung:- Kind ins Zimmer der Mutter aber nicht in ihr Bett. Das erhöht das Risiko des plötzlichen Kindstod.
Soll man jetzt der Frau raten, ihr Kind mit ins Bett zu nehmen? Könnte man die Frau über ein Infoblatt auf das Problem SIDS hinweisen, die zwei Seiten darlegen und sie selbst entscheiden lassen? Wie geht man mit diesem Problem bei Euch um?
Gruß Effe