Placebo-Dragees

GKP2012

Stammgast
Registriert
04.01.2012
Beiträge
205
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Habt ihr auch Placebo Dragees in eurem Medikamentenschrank ?
In welchen Situationen verwendet ihr die ?
Was für Patienten bekommen die ?

Die liegen bei uns seit Jahren im Schrank und kommen nie zur Anwendung.
 
Die sollten auch nicht routinemäßig zur Anwendung kommen.

Außer zu Studienzwecken halte ich den Einsatz von Placebos (ebenso wie das Spritzen von Kochsalzlösung anstelle von Schmerzmitteln etc.) für ethisch nur schwer vertretbar.
 
Seit bald 20 Jahren habe ich keine Placebos mehr gesehen.
Sind aus ethischen Gründen nicht mehr in der Regelversorgung zu finden.
Seitdem gibt es aber Medikamente mit Wirkstoffmengen unter dem therapeutisch
sinnvollen Niveau. ----------- ?!?
 
Während meiner Zeit in der Pflege habe in der Chirurgie einige wohlüberlegte Einsätze von Placebos bei der Therapie postoperativer Schmerzen gesehen, in der Regel mit faszinierendem Erfolg. Bei den richtigen Patienten (psychisch überlagert, Aggravation, Opiatabhängigkeit etc.) ein sehr sinnvoller Ansatz und im übrigen sogar leitliniengerecht (S3 Leitline "Behandlung akuterperioperativer und posttraumatischer Schmerzen")!
Bei dieser sehr sorgfältigen und gut überwachten Anwendung sehe ich dann auch kein großes ethisches Problem. Wenn ich den Ex-Opiatabhängigen nach der Op mit ein paar Placebos statt Opiaten vom Rückfall abhalten kann ohne dass ein großer Leidensdruck entsteht darf man sie zumindest mal erwägen.
 
Das besonders die ärztl. Kollegen der schneidenden Zunft ihre Probleme mit einer adäquaten Schmerztherapie haben ist hinlänglich bekannt. Schließlich haben sie das Böse rausgeschnitten. Erst wenn sie selber die Seiten gewechselt haben und Pat. wurden, setzt bei vielen- leider nicht bei allen- ein Umdenken ein. Manche sind einfach fest davon überzeugt, dass das Leiden zum Genesen dazu gehört. Heißt ja nicht umsonst "Patient".

Beispiel für überheblichen Denkens gefällig?

Pat. mit ausgeprägtem selbstverletzenden Verhalten klagt über massive Bauchschmerzen. Ihr wurde über Jahre hinweg erklärt: psychisch bedingt. Jeder Somatiker meinte, wenn sie angezogen vor ihm saß, dass man das kontrollieren müsste. Zog sie sich zur körperlichen Untersuchung aus, flachte das Interesse sofort ab und ihr wurden ein paar Antazida in die Hand gedrückt. Erst eine neue Psychiaterin bestand auf eine umfassende Abklärung- und siehe da: Magengeschwüre. Nach entsprechender Therapie ist die Pat. nun seit Jahren beschwerdefrei. Wie viel Leid hätte der Pat. erspart werden können wenn es nicht so viele Ärzte geben würde, die ihre Vorurteile im Alltag ausleben dürfen.

Elisabeth