Pflege-Studienreise 2012... aber wohin?

Mulawin

Newbie
Registriert
15.08.2010
Beiträge
13
Hallo ihr Lieben,

ich habe nach Recherche hier im Forum leider keinen ähnlichen Thread gefunden und wusste nicht genau wo ich posten sollte, deswegen möchte ich es hier einmal versuchen!

Nächstes Jahr steht für unseren GuK-Kurs eine Kursfahrt an. Unsere Kursleitung wollte deswegen von uns Vorschläge hören, was man so alles, innerhalb der 5 Tage die wir fahren, machen könnte. Leider kamen nach dem ersten Anlauf nur Orte bzw Tätigkeiten heraus, die mit unserem eigentlichen Themenbereich: Pflege und im erweiterten Sinne Medizin, nichts zu tun hatten.

Wir werden aber nur dann eben diese Reise unternehmen können, wenn wir etwas in der Richtung finden. Nun stehen wir alle etwas auf dem Schlauch und wissen nicht wo wir anfangen sollen zu suchen.

Vielleicht gibt es ja hier einige, die ein paar kreative Vorschläge hätten?
Wir wären euch sehr dankbar dafür! :)

Hier noch ein paar Informationen:

-Die Reise sollte thematisch etwas mit Pflege, Geschichte der Pflege oder Medizin zu tun haben (sprich Besichtigungen von KH's oder Museen der Medizin etc)
-Es sollte im Rahmen um die 300€ (insgesamt) liegen
-Wenn ein Paar Discos oder sonstiges ind er Nähe wären, wäre das auch nicht schlecht :hicks:

Also, hoffe ein Paar hier können uns weiterhelfen! :-*

Liebe Grüsse,

Mulawin°!
 
Da kann ich Euch das Pathologiemuseum der Charite in Berlin nur wärmstens empfehlen ! Disco's gibts da auch und zusammen mit der Unterkunft solltet Ihr mit 300,- Euro hinkommen.
 
Genau das Gleiche haben wir uns auch rausgesucht.
Man könnte das auch mit der Nacht der Wissenschaften in Berlin kombinieren. Ist dann aber an dieses Datum gebunden.
Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam 28. Mai 2011 -

In dem Museum der Charite kann man auch eine Führung buchen.
Das Ganze ist sogar recht günsitg (mit Eintritt im Museum pro Peron nicht über 10Euro)
Berliner Medizinhistorisches Museum
Man kann sich dort auch das Geländer der Charite anschaun.

Übernachtungen gibt es auch rel. kostengünstig. Ist halt die Frage worauf man da wert legt. Aber bei Seit 100 Jahren Gemeinschaft erleben wird man ganz schnell fündig.

Tja und Discos und Freizeitangebote gibts da ja wohl zu genüge ;D

Wir haben nur eine Stadtrundfahrt in einem hübschen Turi-Bus mit eingeplant bzw vorgestellt. Denn Kultur muss ja sein und gehört schließlich auch zu dem Fach "Berufskunde".
Somit war unser "Soll" erfüllt.

Viel Spaß beim Planen & Fahren. LG

Edit: Achja, Holland stand auch kurz zur Auswahl.
Amsterdam eben. Da gibt es ein Wissenschaftliches Museum, oder ein Sex-Museum und Dreimillionen mehr. Und naja, das Nachtleben für Jugendliche ist ja auch nicht schlecht.
http://www.amsterdam.info/de/museen/
Es gibt per Zug eine Möglichkeit für 60 Euro pro Person Hin&Zurück zu fahren mit irgendsoeinem "Klasenfahrtticket" oder wie das hieß ;)
 
Wir waren damals in Budapest, mit Zug hin und zurueck, war nicht teuer, und haben wirklich eine tolle Woche dort verbracht, habe dort verschiedene Einrichtungen besucht, eine Psychiatrie ein akutkrankenhaus, glaube ein Musuem, war super intressant mal ein anderes System kennenzulernen, das ganze wurde von einer KS von dort begleitet, und billig abends weggehen kann man auch.
 
Hey, danke euch schonmal für die antworten!
Ich schau mich grade um, was man noch so alles in Berlin machen kann. Wir sollen ja schliesslich täglich die acht Stunden voll bekommen, die wir ansonsten auch arbeiten würden...

An sich klingt Charite schon mal sehr gut. Leider geht diese medizinische Nacht nicht, da wir an unsere geplante studienfahrt gebunden sind.

@monaluna Wo genau wart ihr in Budapest?

Ich hab auch mal von einer "medizinischen Tour" auf den ursprüngen der medizin durch griechenland. hat davon schonmal wer gehört??

lieben dank und gruss,

mulawin
 
Hallo,
also wir waren für 8 Tage in Florenz...zu den Kosten kann ich leider nichts mehr sagen, da dieses 11 Jahre her ist. Ich meine, dass es sich auf etwa 800 DM (Bus, Unterkunft mit HP, Besichtigungen...) belief.
Thema war das Gesundheitssystem in Italien unter dem speziellen Fokus der Psychiatrischen Versorgung.
Das Unternehmen war aber auch spezialisiert auf Fahrten in "solchen Kontexten".
 
Guten Morgen,

wir waren mit dem ganzen Jahrgang in Prag. Um eine Übernachtung zu sparen, sind wir nachts mit dem Bus angereist.
Als "fachspezifischen" Inhalt haben wir für die Tour die Besichtigung eine alten Prager Krankenhauses gewählt. Es gab dort genug deutsschprachige Mitarbeiter, die uns herumgeführt haben und wir konnten viele Fragen stellen und die Unterschiede zu Deutschland bezüglich Arbeitsbedingungen, Berufsbild Pflege und Patientenversorgung kennenlernen.
Zum Freizeitprogramm gehörten natürlich eine Stadtführung, Besichtigung des Hradschin, Essengehen, ... und die begleitenden Lehrer mal von einer anderen Seite kennenlernen :roll:


Gruß
Die Anästhesieschwester
 
Hi wir waren in rerik an der ostsee...wir waren in einer Kuranlage für Lungenerekrankungen und in einem Krankenhaus speziell für Pulmologie....hihi das thema war also bissl einseitig.....aber es war ne tolle woche mit strand usw...
 
*Hüstel* also mal ehrlich: natürlich braucht man thematisch einen offiziellen "Aufhänger" für eine Studienreise- aber es ist ja immer eine Frage der Gestaltungsspielräume ;-)
 
Hallo, ich kann dir zwar keine speziellen Tipps fürs Ausland geben, aber dafür fürs Inland, also Deutschland.

Vorweg würde ich auch Berlin vorschlagen, weils ohnehin ne tolle Stadt mit breitem kulturellem Angebot und vielseitigem Nachleben ist.
Höhepunkte in Berlin:

Medizinhistorisches Museum/ Charité
ACHTUNG: Ab Mitte Mai 2011 bie Januar 2012 kann man dort die SONDERAUSSTELLUNG "WHO CARES?" sehen, die der (Geschichte der ) Krankenpflege gewidmet ist!!!
Außerdem gibt es in Berlin sehr interessante Kliniken darüber hinaus, u.a. das Unfallkrankenhaus
Klinik Havelhöhe (anthrophosophisch ausgerichtet) -->vielleicht lässt sich da was besichtigen??

Bonn:
Horst-Stoeckel-Museum auf dem Gelände der Uniklinik.
Steht persönlich schon lange auf meiner privaten Wunschliste, denn dort kann man sich über die Geschichte der Anästhesie informieren! Super spannend!! Highlight dort: Ein Op-Saal aus dem Jahr 1930 zur Besichtigung.
UKB Universitätsklinikum BONN / Medizinische Fakultät - Anästhesiemuseum
In Bonn-Godesberg gibts übrigens auch ne nette Jugendherberge, wo ich vor 3,4 Jahren mal war. Liegt ganz toll am Wald und hat auch einen Grillplatz, wenn mans auch ruhiger mag. Und von Bonn ist es auch nicht weit nach Köln! :)

Bremen:
Da gibts ein "Krankenhaus-Museum" zur Psychiatriegeschichte.

Dresden:
Deutsches Hygiene-Museum. Ne Studienbekannte von mir hat dort mal ein Praktikum gemacht und war begeistert. Haben ganz tolle interaktive Mitmach- und Beobachtungsstationen.

LG
 
Hi, nochmals ich!

Hab gesehen, dass in 2012 in Stuttgart eine große Pflegemesse stattfindet:
Pflege & Reha Stuttgart - Messe Pflege & Reha 2012 vom 22.05 - 24.05.2012

Vielleicht wäre Stuttgart daher auch noch eine mögliche Station. In der Nähe von Stuttgart liegt übrigens die Filderklinik. Eine bekannte deutsche anthroposophische Klinik. Wäre vielleicht auch nicht unspannend, zwei solche "Orte" zu kombinieren.

LG

Blumenmädchen
 

Ähnliche Themen