Pflege-Pädagogische Bücher für Studium

Nanda17

Junior-Mitglied
Registriert
22.02.2017
Beiträge
44
Ort
Berlin
Beruf
GuK; BTA
Akt. Einsatzbereich
Station
Funktion
GuK
Hallo an alle,

bald fängt ja - ich denke - in ganz Deutschland die wunderbaren Semester wieder an bzw. das Wintersemester startet. Auch für das Pflege-Pädagogik-Studium.

Wir haben von der Hochschule schon eine Bücherliste erhalten. Nun bin ich dabei zu schauen, wo man sich die so ausleihen kann bzw. sehr, sehr, sehr günstig erhält bzw. die Bücher schon in digitaler Form existieren.
(Leider gibt es hier an den großen Uni - Bibliotheken immer nur !! 1 !! Exemplar; ist der Bedarf sooo gering ???:fidee:)

Gibt es eine Tauschbörse /Ausleihbörse etc. - auch online - für Bücher rund um Pflege, Pädagogik, Gesundheitswissenschaften etc. ???
(z.B.: Naidoo; Lehre der Gesundheitsförderung...)
 
Also zunächst mal gibt´s hier im Forum eine Rubrik für Fachbücher/Lehrbücher:
Literatur und Lehrbücher
Mit den Unibibliotheken ist in der Tat nicht immer ganz einfach; da Pflege (-wissenschaft bzw. -pädagogik) immer noch "relativ junge" Fachrichtungen im deutschen Hochschulbetrieb sind, findet sich dazu an vielen Hochschulen entweder fast nichts oder wenn, dann nur ein Exemplar.
Was ist denn an "Deiner" Hochschule so vorhanden, auch fast nix?
Hier in der Ecke (wohne in Nordbayern) findet man insbesondere an der Evangelischen Hochschule Nürnberg so einiges zum Thema "Pflege", da dort auch pflegebezogene Studiengänge laufen. Teilweise sind dann dort auch mehrere Exemplare vorhanden.
Ein Tip, wenn es "nur" um allgemeine pädagogische Literatur geht:
Von dieser ist an Bibliotheken wesentlich mehr vorhanden, teilweise sogar in den stinknormalen Stadtbüchereien!
Außerdem, wenn Du ein Buch unbedingt brauchst und dies sonst nirgends herkriegst, dann kannst Du Fernleihe machen - diesen Service bieten einige an (auch einfache Stadtbüchereien). Der Service kostet aber meist einen kleinen Betrag, und meist gibt es eine Grenze, was das Buch kostet - liegt es darunter, heißt es dann "Das müssen Sie sich selber kaufen, das bestellen wir Ihnen nicht". Und es dauert meist ein paar Tage bis Wochen, bis die bestellten Bücher da sind. Da mußt Du ggf. bei Deiner Bücherei bzw. Hochschulbibliothek nachfragen.
Einige Hochschulbibliotheken bieten auch ihren Studierenden den Service, sich Literatur in elektronischer Form herunterzuladen, z. B. https://www.evhn.de/bibliothek.html
Ich weiß nicht, ob "Deine" Hochschule etwas ähnliches anbietet (müßtest Du auf deren Homepage nachschauen).
Soweit zu Büchern, die man nur ein einziges mal benötigt und sich daher nur mal ausleiht.
Die gängigsten Lehrbücher, die Du immer wieder benötigst, würde ich mir allerdings einfach kaufen - zur Not gebraucht.
 
Vielen Dank,

für die reichlichen Infos.
In der Tat es ist eigentlich nicht einfach. Hatte wahrscheinlich auch zu voreilige Schlüsse gezogen. (> Berlin mit seinen vielen Studenten und UNI...da gibt es bestimmt auch viele Bücher ;))

Aber ja, an "meiner" Uni (Akkon) gibt es auch Bücher, leider aber nicht zum ausleihen. Man kann aber einscannen. Und leider habe ich gehört, dass man online-Bücher bei jeder Sitzung nur 30 Seiten (oder so) runterladen kann und auch nur welche / wie viele der Verlag freigibt.

Von Fernleihe wurde mir abgeraten, weil es wahrscheinlich etwas kostet.

Danke für die Rubrik - habe sofort gestöbert...aber leider nichts gefunden:gruebel:...ich kann ja aber ma ne Anfrage stellen:cheerlead:
 
Aber ja, an "meiner" Uni (Akkon) gibt es auch Bücher, leider aber nicht zum ausleihen. Man kann aber einscannen. Und leider habe ich gehört, dass man online-Bücher bei jeder Sitzung nur 30 Seiten (oder so) runterladen kann und auch nur welche / wie viele der Verlag freigibt.
Ich hab mal geschaut; anscheinend bietet eure Hochschule auch den Service, daß man als Hochschulangehöriger Zugriff auf Datenbanken hat: Datenbanken
Von Fernleihe wurde mir abgeraten, weil es wahrscheinlich etwas kostet.
Das ist aber m. W. auch nicht die Welt... ich hatte mal irgendwas mit 50 Cent pro Buch oder so im Hinterkopf. :gruebel:
Und wenn man´s anders nicht herkriegt... :weissnix:
 
Man muss nicht wikrlich immer alles gelesen haben, was auf der Liste steht- hier lernt man im Laufe des Studiums, einen gewissen Pragmatismus zu entwickeln. Allerdings gibt es unverzichtbare Standardwerke....diese habe ich immer selber gekauft! Ausleihen ist immer so eine Sache...es ist dann ggf. vergriffen oder Du benötigst es doch länger als vorgesehen. Also Basics selber anschaffen schadet nicht....ggf. bekommst Du diese auch gebraucht und kannst sie dann weiter verkaufen.
 
50 Cent für Fernleihe hört sich gut an. Danke, da müsste ich dann mal schauen.:wavey:

Was sind denn eigentlich die Standard-Werke für Pflegepädagogik?
Cassens, Waller, Badura, Hurrelmann, Kolip, Bortz (Autoren von "meiner"UNI angeben)... und es gibt so so viele mehr. Woher weiß ich, welche die Standard-Werke sind?
 
50 Cent für Fernleihe hört sich gut an. Danke, da müsste ich dann mal schauen.:wavey:
Die Zahl hatte ich noch im Hinterkopf, aber frag lieber noch mal die jeweilige Bibliothek/Bücherei.
Was sind denn eigentlich die Standard-Werke für Pflegepädagogik?
Cassens, Waller, Badura, Hurrelmann, Kolip, Bortz (Autoren von "meiner"UNI angeben)... und es gibt so so viele mehr. Woher weiß ich, welche die Standard-Werke sind?
:weissnix:
Also mir bekannt sind halt z. B. Karl-Heinz Sahmel
Lehrbuch Kritische Pflegepädagogik
Oder das Buch von Kordula Schneider u. a.:
https://www.amazon.de/Pflegepädagogik-Für-Studium-Praxis-Fur/dp/3540255990
Aber halte Dich da lieber an die Vorgaben DEINER Hochschule.
 
  • Like
Reaktionen: Nanda17
Lass das Semester erst mal beginnen und schau, auf was sich der Prof. bezieht. Das bekommst Du selber mit ;-) Alles kann man nicht lesen oder anschaffen...zu selektieren ist eine der Kompetenzen, die Du lernst! Ist doch später im Beruf genauso....man kann nicht zu jedem Thema alles lesen.
 
  • Like
Reaktionen: Nanda17 und Martin H.
Ahhhh:idea::thinker::idea:
verstehe! Da hatte ich dann doch ein falsches Bild vom Studieren...aber ich "studiere ja dazu":wink1:...

Hatte nur gedacht, dass es so was Ähnliches gibt wie >>Pflege heute<< oder >>Pschyrembel<<. So was allgemein Gültiges:wink1::wink1:... ...



vielen Dank! Das Buch scheint gut zu sein...Da werde ich ma' weiter stöbern...
 
Lass es ruhig angehen ;-) Jeder Dozent hat auch seine Lieblingswerke bzw. zitiert sich gerne selber und verweist auf Literatur von sich oder seines Doktorvaters.
 
Auf den neusten Stand: Hab mit meinem Prof. gesprochen und er wird uns tatsächlich wirklich Bücher geben, die sinnvoll sind zu kaufen. Allgem. meinte er auch eher die "Grund-/Basisbücher" zu kaufen.;)
 
Genau ....die hast Du dann die ganze Zeit des Studiums im Regal! Ab und an benötigst Du ggf. noch vertiefende Literatur- die kann man dann getrost leihen.
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.

Ähnliche Themen