- Registriert
- 03.09.2008
- Beiträge
- 1
Hallo, also, ich berichte am besten erstmal von meinem Problem....
...Ich studiere nach den Seesterferien im 5 Semester Sozialmanagement in Thüringen. Das letzte Semester (4. Semester) bestand aus einem Praktikum, welches ich in einer Psychiatrie absolviert habe. Dieses hat mir wirklich viel Freude bereitet und ch fand das Themengebiet und auch die Themenvielfalt sehr interessant. An diese Klinik angegliedert ist auch eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule.
Mein eigentliches Studium besteht aus insgesamt 6 Semestern (also jetzt noch 2).
Vor dem Studium habe ich "nur" mein Fachabitur im Sozial- und Gesundheitswesen gemacht. Dies ist wohl sehr ungewöhnlich für das Studium des Sozialmanagements, da dies eigentlich auf dem 2 Studien/Bildungsweg als Zusatz oder Aufbaustudium studiert wird. Dies ist mir auch während meines Praktikums bewusst geworden, da mir viele Grundlagen fehlen.
Und ich weiß nicht wirklich für welchen Bereich ich mich nach Beendigung des Studiums bewerben soll.
Jetzt meine Frage:
Wäre es in meinem Fall sinnvol nach dem Studium noch eine Ausbildung zu machen??Oder wäre das ein Rückfall auf der "Karriereleiter"??
Vielleicht kommt auch eine andere Ausbildung in Frage??Bzw. ein weiteres Studium??Da ich einen Bachalorstudiengang besucht käme noch ein Master in Sozialersarbeit in frage, aber dafür muss/sollte man einen Durchschnitt von unter 2,0 haben??!!
Also vielleicht kann mich jemand verstehen, denn ich seh momentan schon fast keinen Sinn mehr in meinem Studium, da ich Angst habe anschließend keine Arbeit zu finden.
Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann und sage schon mal ganz lieb danke!!
...Ich studiere nach den Seesterferien im 5 Semester Sozialmanagement in Thüringen. Das letzte Semester (4. Semester) bestand aus einem Praktikum, welches ich in einer Psychiatrie absolviert habe. Dieses hat mir wirklich viel Freude bereitet und ch fand das Themengebiet und auch die Themenvielfalt sehr interessant. An diese Klinik angegliedert ist auch eine Gesundheits- und Krankenpflegeschule.
Mein eigentliches Studium besteht aus insgesamt 6 Semestern (also jetzt noch 2).
Vor dem Studium habe ich "nur" mein Fachabitur im Sozial- und Gesundheitswesen gemacht. Dies ist wohl sehr ungewöhnlich für das Studium des Sozialmanagements, da dies eigentlich auf dem 2 Studien/Bildungsweg als Zusatz oder Aufbaustudium studiert wird. Dies ist mir auch während meines Praktikums bewusst geworden, da mir viele Grundlagen fehlen.

Jetzt meine Frage:
Wäre es in meinem Fall sinnvol nach dem Studium noch eine Ausbildung zu machen??Oder wäre das ein Rückfall auf der "Karriereleiter"??

Vielleicht kommt auch eine andere Ausbildung in Frage??Bzw. ein weiteres Studium??Da ich einen Bachalorstudiengang besucht käme noch ein Master in Sozialersarbeit in frage, aber dafür muss/sollte man einen Durchschnitt von unter 2,0 haben??!!
Also vielleicht kann mich jemand verstehen, denn ich seh momentan schon fast keinen Sinn mehr in meinem Studium, da ich Angst habe anschließend keine Arbeit zu finden.
Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann und sage schon mal ganz lieb danke!!