Multimodales Therapiekonzept für Adipositas Permagna

Markus23KP

Stammgast
Registriert
09.08.2006
Beiträge
247
Ort
Nähe Würzburg
Beruf
Krankenpfleger, Praxisanleiter ;Rettungssanitäter
Akt. Einsatzbereich
Allgemeinchirurgie Normalstation
Funktion
Praxisanleiter seit 03/13 , Aroma Experte Aromapflege
Hallo zusammen.

Ich recheriere für eine Bekannte (19 Jahre alt) , die unter Adipositas Permangata leidet (BMI über 40) und versucht von Ihrer Krankenkasse eine Genehmigung für eine Magenband OP zu bekommen. Erster Termin vor dem Sozialgericht war schon, die 3000 € werden nicht übernommen. Jetzt verlangt die KK ein "Multimodales Therapiekonzept".
Positive Psychologische und MDK Gutachten liegen vor (insgesamt 4 Stück) die aber von einem Gegengutachten der AOK außer Kraft gesetzt wurden.
Eventuell hat jemand von Euch schon mal davon gehört, wo man so etwas machen kann?! Die Sachbearbeiterin der KK weiß von keinem Therapiekonzept in Deutschland und hat einen "Spezialisten der KK" darauf angesetzt,...!

Was ich in diesem Zusammenhang interessant finde, ist dass man als Extrem Übergewichtiger bei vielen Abnehmprogrammen (z.B. Weight Watchers) ab einem BMI von 35 nicht teilnehmen kann...!

Danke für die Aufmerksamkeit und Hilfe !
 
Hallo
Es gibt eine Internetseite www.Pfundsweib.de ... von, mit und fr Frauen, die verdammt viel drauf haben ;o), dort tauschen sich Frauen mit einem BMI von über 27 aus. Dort wurde das Thema Magenband schon einige Male angesprochen. Mit einem BMIvon über 35 nimmt mich vielleicht die Weight Watchers Gruppe nicht mehr auf, aber niemand kann mir verbieten die Kochbücher zu kaufen und danach zu kochen.
Abnehmen fängt im Kopf an, es gibt gute Kliniken in denen ich unter ärztlicher Aufsicht und guter psychologischer Beratung abnehmen kann.
Eine Operation wäre für mich die allerletzte Maßnahme wenn alles andere nichts mehr hilft. Die Risiken einer OP sind hoch und bei diesen Körpermassen noch höher.
Ich habe schone mehrere Magenbandoperierte Frauen erlebt, nur bei einer hatte dise OP auf Dauer den den gewünschten Erfolg.
Alesig
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welche Bemühungen kann sie bisher vorweisen? Was ist die Ursache der Erkrankung- außer zuviel Kalorien?

Elisabeth
 
@ alesig: Danke erstmal...!

@ Elisabeth: Krankhaft Ursache gibt es soweit ich weiß keine, einzig die Kombination aus Kalorien und zu wenig Bewegung scheint Ursächlich zu sein, naja, so gut kenne ich Sie jetzt auch net, hatte nur angeboten mich mal umzuhören, weil sie kein Internet hat...!
Bemühungen wären unzählige unterschiedlichste Diäten mit daraus resultierendem Jojo Effekt...!
Sie ist ja bereit etwas dafür zu machen, aber unterstützend möchte sie diese OP...!

Ich halte da ja nix von, ich habe auch 15kg übergewicht, ich weiß auch wo es herkommt, nämlich guten Essen, wenig Bewegen, mit dem Unterschied dass ich seit meinem 2ten Lebensjahr als Dauermedikation Cortikoide habe bei starkem Asthma bronchiale... Das trägt - leider - auch zu der Problematik bei...

Aber ich fühle mich soweit gut, wenn es mir mal wieder schlechter geht, nehme ich mal 6 oder 8 kg ab, aber die sind dann irgendwann auch wieder drauf, naja bin ja der Ansicht dass der Körper ein "wohlfühlgewicht" hat, was er auch nach Möglichkeit anstrebt...

Aber zurück zu meiner Bekannten: Sie hat ja eine wahnsinnige Bemühung vorzuweisen, Sie ist immerhin gegen Ihre KK die diese OP nicht bezahlen will vors Gericht gezogen, das ist denke ich Mühe und Kosten genug...!

Na ja, falls noch jemandem etwas zu diesem Therapiekonzept einfällt, her damit! :)
 
Niemand ißt aus Spaß an der Freud und bewegt sich gleichzeitig zuwenig. Meistens steckt da mehr dahinter. Essen kann auch Suchtformen annehmen. Essen kann eine innere Leere füllen. Essen kann Langeweile vertreiben.

Beispiel: http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=966024680&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=966024680.pdf

Ist in diese Richtung bereits alles ausgelotet worden? Magenband erscheint eine schnelle Lösung zu sein. Aber wie alesig schon schrieb- ohne Aktivität des Pat. gibt es keine Erfolge.

Therapiekonzepte: Adipositas - Bundes Fachverband Essstörungen e.V.

Welche Kontakte gab es bis jetzt zu welcher Klinik? Wurde nur die Chirurgie oder auch die Innere Medizin bemüht?

Adipositas-Online: Information und Hilfe bei Adipositas - Adressen

Elisabeth (seit Januar mit WW online knapp 10 Kilo abgenommen... und noch 16 Kilo vor sich)
 
Übergewicht: Panzer aus Speck
München (netdoktor.de) - Wenn Menschen zu viel essen, hungert im Grunde oft die Seele. Nur wer seine innere Balance findet, kommt auf Dauer ohne die tröstende Wirkung von Schokolade & Co zurecht.

NetDoktor.de-Autorin Christiane Fux sprach mit Dr. Heike Künzel von der Adipositas-Sprechstunde an der Universität München über die Verquickung von Essen, und innerer Leere, die Essstörungen von Traumaopfern und die Chancen, den Puffer aus Fett auf Dauer abzulegen.

Mehr dazu lesen Sie im aktuellen Magazinartikel: "Schutzpolster für die Seele"
Übergewicht: Panzer aus Speck | NetDoktor.de

Elisabeth
 
Zwei meiner Meinung nach sehr empfehlenswerte Bücher, welche ich auch in unseren Selbsthilfegruppen und HP empfehle ist:

Essen als Ersatz von Geneen Roth
Übergewicht und seine seelischen Ursachen von Doris Wolf und
Die "Gerümpel"-Diät von Peter Walsh
 
Ich gebe da Ramona voll Recht.

Beides interessante Bücher.

LG Gundi



Ich meinte natürlich "drei". Sorry.

LG
Ramona
 
Hallo Markus kp23. kannst dich bei mir Melden. Ich kann dir viele Infos zukommen lasse.
Schau mal hier: oder ruf den Leiter an, das bin ich:

www.sana-klinikum-remscheid.de


Gruß Andreas Flüs
Leiter und Koordinator
Adipositaszentrum Bergisch-Land
Alleestraße. 105 - 107
42853 Remscheid
Tel: 02191 / 465101
adipositas.bl@sana.de
www.sana-klinikum-remscheid.de
Sprechzeiten: Montag und Mittwoch 9°° - 17°° Uhr
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen