Da gibt es nicht wirklich einen Expertenstandard.
Jedes Haus/ Fachbereich bastelt sich da selber etwas.
Die Rate 2 kommt daher da ein Perfusor round about einmal in 24h durchläuft. Und Lösungen nicht länger als 24h in einem Perfusor seien dürfen. Da geben die Hersteller kein Gewähr mehr auf die Sterilität ihres Produkts.
Die meisten Lösungen dürfen nach Hersteller 24h in der Perfusorspritze verweilen. Was ja bei einer LR 2 wäre. Außer das Med muß eher wegen der Stabilität getauscht werden. Dann ziehen wir zB. nur 25ml in der Spritze auf etc.
Wenn die LR kleiner als 2 ist muß das gesamte System, auf das stellenweise bis zu 4 Tage (96h) Nutzung gewährleistet ist, schon eher verworfen werden muß. Bei Fettlösungen binnen 24h egal welche LR.
Bei uns im Haus kam man zum Schluß das eine LR von 2 nichts einer Blockung von Citrat im Schenkel voraus hat. Somit blocken wir ungenutzte Schenkel mit Citrat. Denn bei uns in der CaridoChirurgie feilschen wir echt um jeden ml. Die Katheteriduzierte Infektionen sind unter der LR 2 sogar mehr gewesen. Die Thrombosierung an der Katheterspitze war nicht zu bewerten. Gleichzeitig müssen die Schenkel binnen 24h einmal entlockt, gespült und erneut geblockt werden. Es gibt einige Perspektiven zu beachten. LR2 und > um Thrombosierung zu vermindern, dafür aber mehr Manipulation, Infektionsrisiko und bei uns unnötige erhöhte Einfuhr etc.
Bei uns wird Aterenol binnen 24h gewechselt wenn wenn die LR<2 ist. Und niemals wird das mit anderen Lösungen als weiter Katecholamine gemischt. Und selbst das ist bei uns schon schwierig. Da hängen an einem Schenkel schonmal zu 4 Med. das merkt man beim steuern.
Voraussetzung ist selbstverständlich eine Hygienischer Umgang beim Wechsel der Spritzen. Bei uns werden die Spritzen Distal vom ZVK an der Spritze selber gewechselt und nicht unten am ZVK. Das zeigt sich im Umgang handlicher. Bleibt aber weiterhin Haar genau die gleichen Hygienischen Maßnahmen. Allerdings ist die Hygiene Compliance Distal vom ZVK vom Personal häufig nachlässiger.
Meine subjektive Erfahrung. Gerade die Katecholaminschenkel sind häufig dicht. Da eben häufig geringe LR. Da wir unsere Katecholamine aus Sicherheitsgründen grundsätzlich immer in der gleichen Konzentration laufen lassen. Aterenol/ Supra z.b. 5/50
Andere niedrige LR werden, sofern kompatibel, bei uns mit dem Flüssigkeitsschenkel (nennt sich bei uns Ernährung, Kristal, Glucose etc.) laufen gelassen. Somit fällt hier ein zusammen basteln aus 2 und auf LR zu kommen, aus.
Bei uns sind einfuhren von ü25 Verschiedene Medikamente nicht selten. Wir haben stellenweise auch mehr als 10 Schenkel am Pat. Dialyse, ECLS, 5 Lumen ZVK Hals, Leiste, Sheldon, Schleusen, PAK, Thermoguard etc. und ggf. Viggo.