Mehrfachimpfstoff ("Tdap" anstatt "Td") bei passiver Tetanusimpfung bzw. -auffrischung?

niesreiz

Stammgast
Registriert
30.05.2008
Beiträge
371
Akt. Einsatzbereich
Pflegeschule
Funktion
Kursleitung
Hallo Kollegen,

ich hab eine Frage zu eurer gängigen Praxis in der Auffrischung bzw. Immunisierung von Tetanus bzw. welchen Impfstoff ihr dafür verwendet. Bei uns im Haus wird Td-pur (also Tetanus und Diphtherie in einem Impfstoff) verabreicht, wenn nur eine Auffrischung nötig ist und sich das [ich sage es jetzt mal so:] "Wund-Schmutzverhältnis" in Grenzen hält. Sollte ein Immunglobulin benötigt werden, haben wir das natürlich für Tetanus auch vorrätig und einsatzbereit. Mir geht es aber um die Kombination der passiven Impfstoffe. Die Sache ist die, einer der Kinderärzte sprach mich letzthin als Pfleger der Notaufnahme daraufhin an, warum wir nur Td-pur und nicht Tdap (also Tetanus, Diphtherie und Pertussis) impfen bzw. auffrischen. Er führte aus, dass die Impfrate in der Bevölkerung speziell bei Pertussis massiv nachgelassen habe und der Keuchhusten für Kinder, welche dann mit den evtl. unbemerkt erkrankten/infizierten Erwachsenen in Kontakt kommen, lebensbedrohliche Folgen haben kann.

Zu meinem Schrecken o_O hatte ich keine Antwort darauf. Tatsächlich weiß ich nicht, ob hier relevant gespart werden kann... ob ein der Kombiimpfstoff 1 so viel billiger sein soll wie Kombiimpfstoff 2? Gibt es eures Wissen nach gute Grunde (medizinische / pflegerische - nicht ökonomische) welche gegen den Mehrfachimpfstoff (Tdap im Vergleich zum Doppelimpfstoff Td) in der Notaufnahme und ihren Rahmenbedingungen sprechen? Oder wird bei euch sowieso der Mehrfachimpfstoff verwendet?

Was ich bisher dazu herausfand:

Tatsächlich empfiehlt die STIKO meiner Auffassungsgabe nach einen Mehrfachimpfstoff álla "Tdap" zu verwenden und nicht nur "Td".

STIKO_tdap_in_der_Empfehlung_bei_Verletzungen_Link_im_Dateinkommentar.jpg

Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2017/Ausgaben/34_17.pdf?__blob=publicationFile Seite 362

Tatsächlich leuchtet mir auch die Erklärung des Kinderarztes ein den Kindern, welche zeitlich noch vor der Pertussisimpfung (ich meine es handele sich um die ersten 6 Monate des Lebens) stehen einen besseren Schutz vor einer, in diesem Lebensabschnitt, lebensgefährlichen Krankheit zu gewähren bzw. zu ermöglichen.

Ich hab mir vorgenommen das mit meinen Chefs und der Apotheke im Haus zu klären, aber vielleicht könnt ihr mich mit noch mehr Infos und/oder Erfahrungen dazu "unterfüttern" ;)

Um die Kurve zu kriegen - nochmal - Wie ist das bei Euch ( <-- genauer, siehe die Fragen im 2ten Absatz)

Danke
 
Tdap die Regel bei Auffrischung und Tig "nur" bei nicht existierendem Impfschutz oder stark verschmutzter Wunde und unklarem Impfstatus!
 
  • Like
Reaktionen: niesreiz
@matras Also impft bzw. frischt ihr nur mit Tdap anstatt Td auf? Mir ging es ja ursprünglich um das Thema "Td ausreichend oder besser Tdap" - bzw. ob andere/manche Häuser nur Td verwenden und warum? Wann Tig eingesetzt wird steht für mich außer Frage - das ist klar.
 
Ist doch eindeutig! - oder?

Ja, jetzt - ich war mir nicht sicher ob du von einer "allgemeinen" Regel oder dem regelhaften in deinem Haus geschrieben hast - wobei ich ja gerade nach Zweiterem gefragt hatte - ein Missverständnis meinerseits, welches sich durch die Rückfrage klären lies. :wink: Danke
 
Noch etwas genauer: Sinnvoll wäre mindestens Tdap für alle, besser Tdap-IPV (mit Polio). Problem ist, dass die Regelungen welche Impfungen bei welchem (ambulanten) Patienten bezahlt werden sehr komplex sind, und vom Bundesland, aktuellen Impfstatus, Patientenalter und Krankenkasse abhängen. Die Regelungen für Sachsen sind 24 eng bedruckte DIN-A4 Seiten. Kein Krankenhauspersonal (weder Ärzte noch Pflege) hat Ahnung davon, deshalb wird häufig auf Td oder (manchmal auf eigene Kosten) auf Tdap zurückgegriffen.
 
  • Like
Reaktionen: niesreiz
@yoyoyoyo Danke für den interessanten Hinweis mit dem Tdap-IPV & der möglichen Finanzierungsproblematik.

Ich arbeite in einem kommunal getragenem Krankenhaus. Eine gewisse Chance, dort den umfangreicheren Impfstoff zu etablieren, male ich mir da schon aus. Vielleicht kann ich einem öffentlich finanziertem und getragenem Haus im Bezug auf die Verantwortung gegenüber der Grundversorgung der Bevölkerung (Stichwort: PublicHealth) eher ins Gewissen reden als es eventuell in einem Haus mit privater Trägerschaft wäre. :gruebel: Ich unterstelle es dem öffentlichen Träger zumindest, dass er da möglicherweise einen Unterschied machen möchte... könnte... sollte... müsste?! Ihr versteht bestimmt, wie ich das meine. :wink: