'Med. tub. tib. re' in Patienten-Kurve - Bedeutung?

Lindarina

Senior-Mitglied
Registriert
02.05.2004
Beiträge
154
Ort
Nähe Magdeburg
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Häuslicher Intensivbereich
Habe da mal eine Frage: Ich habe heute in einer Patienten-Kurve gelesen als Diagnose/OP: Med. tub. tib. re, rez. Patient Lux. re.
Konnte mir nur nicht richtig was darunter vorstellen und die Schwestern hatten heute voll Stress, da wollt ich nicht fragen. Ich fang einfach mal an, in wie weit ich was rausinterpretieren würde: rezidivierender Patient mit Luxation recht`s. tib- vieleicht Tibia??:gruebel:

Bitte weiterhelfen!
Ach ja: arbeite auf der Orthopädischen
 
Cool Rätselraten :D

Instinktiv würde ich tippen:
med - medial
tub. tib - Tuberositas tibiae
 
Kannst du uns bzw. mir sagen, was das genau ist?:gruebel:
 
medial - zur mitte hin
tuberositas tibiae - kleine knochenerhöhung an der vorderseite des schienenbeins (tibia) kurz unterhalb des kniegelenks, ist der ansatzpunkt der patella-sehne (bild)
 
würde jetzt mal behaupten, dass da nicht Patient sondern Pat. stand.

Im Zusammenhang würde das dann bedeuten:

mediale Tuberositas tibiae rechts, rezidivierende Patella Luxation rechts


was soviel meint wie: eine OP am medialen Tuberositas tibiae wegen einer immer wiederkehrenden Kniescheibenluxation am rechten Bein
 
stimmt, jetz machts wirklich sinn :mrgreen: wäre ich gar nicht drauf gekommen
 
funcz schrieb:
medial - zur mitte hin
tuberositas tibiae - kleine knochenerhöhung an der vorderseite des schienenbeins (tibia) kurz unterhalb des kniegelenks, ist der ansatzpunkt der patella-sehne (bild)

dankeschön...hätte nicht gewusst was das heisst und jetzt ahbe ich mal wieder dazu gelernt...:mrgreen:
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
13
Aufrufe
3.388
Talk, Talk, Talk
Gelöschtes Mitglied 57198
G