Literaturempfehlung für Facharbeit im mündlichen Examen!

Lexira

Newbie
Registriert
19.10.2017
Beiträge
2
Akt. Einsatzbereich
Kardiologie / Nephrologie
Funktion
Auszubildende GuK
Hallo Liebe Kollegen und Kolleginnen!

Ich hab ein ganz bestimmtes Anliegen und zwar sollen wir in einer mündlichen Prüfung ja zu dem großen Oberthema "Berufliches Selbstverständnis entwickeln" eine Facharbeit schreiben.

Ich arbeite in einem Haus der Maximalversorgung, das heisst, dass wir dort Patienten aus allen Ländern der Welt behandeln und pflegen.
Das ist ziemlich cool und spannend, manchmal aber auch einfach nur anstrengend und demütigend aufgrund kultureller/ religiöser Unterschiede.

Mein Thema in der Facharbeit soll folgendes sein:

"Wie sich die Massenzuwanderung in den letzten Jahren auf die Pflege auswirkt und welche Herausforderungen das mit sich bringt"
(nicht der wörtliche Laut, aber das hier trifft ganz gut.)

Damit meine ich zum Beispiel folgende Probleme:
-Umgang mit neuen Krankheiten/multiresistenten Keimen und wie unser Haus darauf bisher reagiert hat
-Der interkulturelle Umgang zwischen Patient <-> Pflegekraft - ich habe leider schon häufig miterlebt, dass weibliche Pflegekräfte herablassend behandelt werden von Männern anderer Kulturen
-Kommunikationsschwierigkeiten in der Pflege - was für Ressourcen haben wir um diese zu überwinden?
-Und vor allem das kultursensible Pflegen. ( Da hab ich schon reichlich Literatur zu)

Eine Idee wäre auch bei einer Erarbeitung des Themas "das interkulturelle Team als Ressource" bei der Versorgung von Patienten aus anderen Ländern, aufzugreifen.

Mit geht es jetzt darum ; gibt es bereits Literatur zu diesem hochaktuellen Thema?
Zum Beispiel welche Krankheiten wieder vermehrt auftreten?
Oder Literatur zu Lösungsansätzen in der Pflege? Ich meine vor allem spezielle Entwicklungen wie zum Beispiel Apps an Krankenhausfernsehern die zum Beispiel eine Übersetzungsfunktion haben etc.
Diese möchte ich nämlich dann versuchen in der Facharbeit auf ihre Praxistauglichkeit zu prüfen .

Selbst habe ich wahnsinnig viele Ideen, allerdings müssen wir uns in der Facharbeit ja auf bereits bestehende Literatur stützen.

vielen Dank an die Leute, die bis hierher Interesse gezeigt haben und dies gelesen haben.
Ich freue mich auf eure Tipps und Anregungen zu dem Thema.

Liebe Grüße
 
Setze "alte" Krankheiten hinzu :

Krankheiten/Seuchen, die wir schon lange nicht mehr - akut - kennen, kommen wieder "angeschwappt".

Der Impfstatus in der Bevölkerung und beim medizinischen Personal ist m.E. :angry:.
- Polio, Diphterie, ... Über TB lässt sich trefflich streiten. Da sind das RKI und ich verschiedener Meinung.

Das ist ja der Clou an einer Facharbeit :
Da kannst/sollst/darfst Du auch mal einen eigenen Gedanken bringen und nicht nur rezitieren.
Schaue nach Quellen, die sich widersprechen und setze einen drauf.
 
Der Impfstatus in der Bevölkerung und beim medizinischen Personal ist m.E. :angry:.
- Polio, Diphterie, ...
Keine Ahnung, ist der Impfstatus bei den nÄrzten wirklich so schlecht?
Über TB lässt sich trefflich streiten. Da sind das RKI und ich verschiedener Meinung.
Du meinst Tbc? Inwiefern anderer Meinung?
 
Keine Ahnung, ist der Impfstatus bei den nÄrzten wirklich so schlecht?
Er ist in der Tat nicht sehr rosig. Habe darüber auch mal eine Hausarbeit geschrieben. Gibt auch genügend Literatur dazu. Gerade in bezug auf Influenza ist die Impfquote sehr schlecht (ob nun notwendig oder nicht, läasst sich streiten).

"Wie sich die Massenzuwanderung in den letzten Jahren auf die Pflege auswirkt und welche Herausforderungen das mit sich bringt"

In Bezug auf Infektionskrankheiten habe ich dies:
http://journals.plos.org/plospathogens/article/file?id=10.1371/journal.ppat.1004438&type=printable

Ab dem Moment gilt es die Infektionskrankheiten mit den Berichten aus den RKI zu vergleichen und wobei potentielle Probleme auftreten könnten (manche Krankheiten gelten bei uns ja als ausgerottet).

Dann wären dabei ja auch noch Kulturspezifische Unterschiede, sowie Traumata durch den Bürgerkrieg oder Flucht etc. Würde mich bei einer Facharbeit auf ein Thema beschränken. Denn das Thema Massenzuwanderung und Konsequenzen in der Pflege ist zu komplex und vielschichtig um alle Gesichtspunkte in einer Facharbeit abzuhandeln.
 
Er ist in der Tat nicht sehr rosig. Habe darüber auch mal eine Hausarbeit geschrieben. Gibt auch genügend Literatur dazu. Gerade in bezug auf Influenza ist die Impfquote sehr schlecht (ob nun notwendig oder nicht, läasst sich streiten).
Ok, im Bereich der Profession Pflege ist der Impfstatus sicherlich auch nicht 100%; also nicht nur beim medizinischen Personal! ;)
Auch ich hab mich zwar ein paar mal gegen Influenza impfen lassen, aber auch nicht jedes Jahr.
Bei anderen Impfungen bin ich da wesentlich genauer, z. B. Tetanus, aber auch FSME (hier ist Zeckengebiet!).
Würde mich bei einer Facharbeit auf ein Thema beschränken. Denn das Thema Massenzuwanderung und Konsequenzen in der Pflege ist zu komplex und vielschichtig um alle Gesichtspunkte in einer Facharbeit abzuhandeln.
Auf jeden Fall :!:
Sie sollte sich ein eng gefaßtes Thema wählen bzw. einen Aspekt rausgreifen; also z. B., ob sich bei einer Krankheit (z. B. Tbc) die Erkrankungsraten durch Zuwanderung (z. B. aus dem Ostblock) erhöht haben.
Das sprengt sonst jeden Rahmen.
 

Ähnliche Themen