Klausureninfos für Frischling

tweety_01de

Newbie
Registriert
21.08.2006
Beiträge
2
Ort
OPR (Brandenburg)
Beruf
Gesundheits- und Krankenpfleger
Hallo ihr lieben !!!Hab im APRIL 2006 angefangen zu lernen und schreib bald ne Klausur in ANA, KÖRPERPFLEGE und ERNÄHRUNG. Wollt mal horchen wer vielleicht Tipps für mich hat was rankommt, da ja das Lernspektrum doch schon unübersichtlich ist. Oder ob es Bücher gibt in den man sich auf Klausuren vorbereiten kann?Möchte ja von anfang an gut sein....LG Janina
 
hallo,

wenn du im april angefangen hast, wirst ja ungefähr wissen was rankommt, oder. ich mein, in ANA werdet ihr bestimmt als erstes die Zelle usw. gehabt haben. In Krankenpflege wird die Körperpflege/ Prophylaxen sicherlich Thema sein. Érnährungslehre bin ich zu lange raus :-?

Liebe Grüße
 
Bitte!!! grins, schwieriger wirds dann erst später! Ich wünsch dir aber viel spass in deiner ausbildung und natürlich eine gut laufende klausur!

:wavey: Moni
 
Wie sehen die Klausuren in der Krankenpflegeausbildung eigentlich aus? Ich kenne die nur aus meiner Oberstufenzeit, wo man ellenlange Texte und Datenmaterial analysieren und auswerten musste!? Ist das in der Pflege egnau so? Über welchen Zeitraum werden Kausuren gschrieben, wie lang sind sie und wie werden sie gewichtet?

LG :)
 
also....
bei uns in der KPS ist der Zeitraum der Klausur immer unterschiedlich aber meistens dauern die immer so zwischen 2- 3 1/2 Stunden
und der aufbau ist eigentlich schwierig zu erklären.... es gibt halt bestimmte Patientenfälle die man dann anhand der Fragestellung beantworten muss...
halt so wie es im Stationsalltag ist.... und alle fragen sind frei zu beantworten


grüße
kathrin
 
wir haben auch besonders in ANA multiple choise fragen...da mag man vielleicht denken, hey das is ja easy einfach nur ankreuzen...

find ich aber nicht, da es mehrere antwortmöglichkeiten gibt, die sich verdammt ähneln. man musshöllisch aufpassen, dort nich durcheinander zu kommen.

in unserer essen und trinken klausur gabs auf der einen seite den anat. teil und auf der anderen seite den pflegerischen...
wir mussten anhand einer zeichnung die organe beschriften die an der verdaung beteiligt sind ( natürlich auf deutsch UND auf schlau), dann bestimmte verdauungsenzyme benennen, aufgaben der leber, wandschichten der organe, aufbau des darms, vorgang der defäkation...usw usf...

im pflegerischen teil gings darum was man tun kann wenn pat. schluckstörungen hat, nicht essen will, sodbrennen hat...bmi-formel,ab wann über-oder untergewicht, wie kann man untergewicht erkennen,indik.zum sondieren, wie macht man das...

greetz
 
wenn du am Anfang scho Hilfe brauchst, dann viel Spass beim Examen :-)
 

Ähnliche Themen