Info's OTA und COA

abc1994

Newbie
Registriert
15.04.2010
Beiträge
1
hallo :)
ich hoffe sehr ihr könnt mir helfen, ich bin zwar erst 15, bin mir aber schon ziemlich sicher dass ich etwas in Richtung Chirurgie möchte.

Zu bestimmten Sachen habe ich Fragen, die mir das Internet an sich leider nicht wirklich beantworten konnte und was mich noch zusätzlich verwirrte.

1. Was für einen Schulabschluss benötige ich zur Ausbildung zum Krankenpfleger ? Bzw. Brauche ich mein Abitur unbedingt ? Was bräuchte ich für einen Durchschnitt bei meinem Abschlusszeugnis ?

Ich habe mich ein erkundigt und habe mich ein bisschen über den Beruf der Chirurigischen Operationsassistentin / dem der Operationstechnischen Assistentin , schlau gemacht.

2.Jedoch habe ich nicht genau verstanden, worin nun der genaue Unterschied liegt !?

3. Wie genau müsste meine Ausbildung ( z.B Praktiken ect. )nach Schulabschluss / Abi aussehen ? Was müsste ich für Weiterbildungen machen, wie lange würde es dauern ? ( Zum COA / OTA )



Ich weiß es sind viele Fragen, jedoch hoffe ich trotzdem ihr könnt mir helfen.


Danke schonmal im vorraus :)

LG
 
Also zu Punkt 1: so viel ich informiert bin reicht die mittlere Reife als Vorraussetzung für die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in. Von daher brauchst du nicht unbedingt Abi
(ich würde es aber machen ;) ich glaub schaden kann es nie)

Bei Punkt 2 kann ich dir jetzt nicht so weiter Helfen, weil über die OTA habe ich mir noch nicht die Gedanken drüber gemacht. Ich glaube aber dass dieser Berufzweig mich auch interessieren würde.

Punkt 3: Man muss doch vor der OTA oder COA Ausbildung sowieso die Krankenpflegeausbildung absolvieren oder?? ALso OTA ist soviel ich weiß eine Weiterbildung oder??? Wenn ich das so richtig sehe, dann dauert es bestimmt in der regel 5 Jahre bis zur OTA/COA, kann natürlich sein, dass man auch erst Berufserfahrung für diese Weiterbildung braucht. Ansonsten kannst du nach deinem Abschluss oder auch während der Schulbildung freiwillige Praktika in Krankenhäuser absolvieren. Wenn du noch unentschlossen bist kannst du nach deinem Abschluss auch ein FSJ in diesem bereich machen. Bei mir an einem Berufskolleg kann man während des Fachabiturs ein Jahrespraktikum im Krankenhaus (oder Kindergarten) absolvieren (11.Klasse). Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen ;)
 
hallo

ich denke der mittlere Reifeabschluss reicht .

Ich würde vorher einige praktika machen. Is immer besser.
Die OTA Ausbildung dauert (wie die GuK Ausbildung) 3 Jahre ist aber zur Zeit noch nicht Staatlich anerkannt (was aber bestimmt nicht mehr lange dauert es gibt einen gesttz entwurf). HOffe ich konnte etwas helfen.

Lg Kiki
 
Hey,ich fange meine ota ausbildung auch dieses jahr mit einem realschulabschluss an,dazu muss ich aber sagen,dass mein durchschnitt 1,3 war und ich auch in vielen bewerbungsgespràche wo auch andere Bewerber da waren die einzige ohne abi war.Naja du musst es nur wollen...den weg findest du dann schon selbst.

Die ota ausbildung ist keine weiterbildung mehr.dies war frùher so aber dann wurde gesehn,dass die otas recht wenig aus der pflegeausbilung angewandt haben und daher hat man dann einen lehe fùr sich draus gemacht.

Wichtig ist du musst schauen,dass die Schulen von der DeutschenKrankenhausGesellschaft(DKG) anerkannt sind.Bei diesen Schulen gibt es bestimmte Richtlinien und am Ende bist du dann ein Ota.Andere Schulen haben keine Anerkennung und sind làndlich geregelt.Die machen dann z.B eine schulische Ausbildung oder àhnliches...am Ende bist du dann hier ein COA oder MTAO.....wie auch immer.

Hoffe ich konnte dir helfen.:)

lg
giuli
 
Moin,

Die ota ausbildung ist keine weiterbildung mehr.dies war frùher so aber dann wurde gesehn,dass die otas recht wenig aus der pflegeausbilung angewandt haben und daher hat man dann einen lehe fùr sich draus gemacht.

Die OTA-Ausbildung war immer eigenständig.

Die zweijährige Fachweiterbildung für Krankenschwestern- und pfleger gibt es auch heute noch. Wenn man diese erfolgreich absolviert hat, dann ist man "Fachkrankenschwester-/pfleger für den Operationsdienst".


Glück Auf!

8)

Klaus
 
In der akutellen Die Schwester Der Pfleger ziert das Thema der neuen Assistenzberufe im OP den Titel. Vielleicht kennst Du ja wen, der Dir die Ausgabe oder die Artikel zur Verfügung stellen kann? :wink:
 

Ähnliche Themen