i.v. Medikation

lisi0410

Newbie
Registriert
13.12.2022
Beiträge
8
Beruf
Gesundheits- & Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Neurologie
Hey!
Bin seit kurzem GuK und hätte eine Frage: Gibt es zufällig eine Liste/ Übersicht, wie ich welche i.v. - Medikamente aufziehe? Kenne das von meiner Station mit Antibiosen, manchmal gibt’s auch ne Übersicht, wie verschiedene Perfusoren aufgezogen werden (ist auf meiner Station allerdings nicht vorhanden) aber bei einigen mir bisher unbekannten Med. bin ich mir unsicher, ob sie bspw. als Kurzinfusion gegeben werden müssen/ auf ne 10er NaCl aufgezogen werden etc.

(Versteht mich nicht falsch, ich beherrsche den Umgang mit i.v. - Medikamenten und bei allem Unbekannten frage ich natürlich bei meinen Kollegen nach, aber ich hätte halt gerne für mich einfach mal ne Übersicht, was wie aufgezogen wird)

Liebe Grüße
 
Im Allgemeinen stehen im Beipackzettel alle Informationen zu Lösungsmitteln und Applikationsform. Im Idealfall auch in der ärztlichen Anordnung.
Ich muss da auch manchmal im Waschzettel nachsehen bei Medis, die wir nur selten verabreichen.
 
Danke für deine Antwort!
Im Beipackzettel schau ich natürlich auch nach, ich dachte nur evtl. gibt das www oder ein Buch ne kompakte Übersicht her, die ich noch nicht kenne.
Naja, die ärztliche Anordnung ist da leider oft Wunschdenken hahaha
 
Medikementenverabreichung aus einer Spritze sollte man gründlich überdenken, sofern man nicht auf einer ITS oder im Funktionsbereich unter direkter Aufsicht eines Arztes arbeitet.
 
Natürlich gebe ich nicht einfach Medikamente aus einer Spritze, jedenfalls nicht einfach so auf Normalstation. Mein Ziel ist aber irgendwann IMC/ ITS, dies wollte ich jedoch nicht frisch nach dem Examen, da ich mich nicht bereit dazu fühle und erst Erfahrung sammeln will. Daher fände ich eine Liste, wie welches Med. gegeben wird (worin auflösen, in welcher Geschwindigkeit applizieren etc.), sehr praktisch. Auch auf Normalstation wird man ja auch mal mit Notfällen etc. konfrontiert, da find ich es einfach gut zu wissen, welche Med. wie aufgezogen werden/ worauf man achten muss etc. Klar macht man sowas nicht alleine ohne Arzt, aber trotzdem will ich ja informiert sein. Mir ist bewusst, dass es Packungsbeilagen gibt oder hausinterne Standards, aber für einen groben Überblick fänd ich’s nicht schlecht.
Bitte jetzt keinen Vortrag drüber halten, dass es z.B. das Arzneimittelpocket oder so gibt, das weiß ich. Ich dachte nur, dass evtl. jemand so eine grobe Übersicht hat, aber wenn das nicht der Fall ist, ist es ja auch nicht schlimm.
 
So eine Liste kannst du dir doch nach und nach selbst machen
 
  • Like
Reaktionen: ludmilla
Das wäre dann natürlich mein nächster Schritt haha. War halt nur die Frage meinerseits, ob es sowas irgendwo schon gibt. Aber damit hat sich meine Frage dann erledigt, vielen Dank für eure Antworten.
 
War halt nur die Frage meinerseits, ob es sowas irgendwo schon gibt.
This: Arzneimittelpocket. Hat mir als Frischling oft den Allerwertesten gerettet. Scheint ja leider für dich nicht infrage zu kommen, was ich schade finde. Da wirst du um eigene Erfahrungen also nicht drumherum kommen. 8-)
 
So eine Liste kannst du dir doch nach und nach selbst machen
Auf „meinen“ Stationen hatten wir solche Listen, aber irgendwer hatte sich irgendwann die Mühe gemacht und sie selbst erstellt! Die Listen hingen dann für alle sichtbar am „Aufziehplatz“! War eine Hilfe für alle!
Die Liste wurde dann bei Bedarf aktualisiert!
 
This: Arzneimittelpocket. Hat mir als Frischling oft den Allerwertesten gerettet. Scheint ja leider für dich nicht infrage zu kommen, was ich schade finde. Da wirst du um eigene Erfahrungen also nicht drumherum kommen. 8-)
Doch, natürlich nutze ich das. Ich dachte nur, es gibt, wie eben auf manchen Stationen üblich, eine grob zusammengefasste Liste. Für ausführliche Informationen nutze ich natürlich das Pocket oder den Beipackzettel, keine Angst.
 
Auf „meinen“ Stationen hatten wir solche Listen, aber irgendwer hatte sich irgendwann die Mühe gemacht und sie selbst erstellt! Die Listen hingen dann für alle sichtbar am „Aufziehplatz“! War eine Hilfe für alle!
Die Liste wurde dann bei Bedarf aktualisiert!
Ja, sowas finde ich super. Sollte vielleicht mal irgendwann selbst eine erstellen.
 
Sprich deinen lokalen Praxisanleiter der Station diesbezüglich an. Würde eigentlich in sein Aufgabengebiet fallen, wenn er Schülern das Aufziehen von Medikamenten beibringt.
Nur so als Tipp.
 
Bei "uns" blieb das dann bei den erfahrenen Kollegen, die sich dafür interessierten es korrekt zu machchen, hängen.
In "unserem" Fall bei mir. Ich war die jenige, die ständig bekrittelte: dies und jenes muss aber so und nicht anders.
Bei den AB sollte man auch nicht vergessen: gleiches Präparat aber anderer Hersteller = NICHT immer gleiches Auflösen korrekt

Noch 9 Monate + Rest Dezember - Urlaub = Rentenbeginn :sdreiertanzs:
:cheerlead::flowerpower:
 
  • Like
Reaktionen: ludmilla
Sprich deinen lokalen Praxisanleiter der Station diesbezüglich an. Würde eigentlich in sein Aufgabengebiet fallen, wenn er Schülern das Aufziehen von Medikamenten beibringt.
Nur so als Tipp.
Die Threadstarterin ist keine Schülerin mehr und examinierte Pflegekraft. Warum sollte sie dann nicht selbst eine solche Liste erstellen?
 
So Leute: Danke für die zahlreichen Antworten. Um das nur nochmal klarzustellen: Ich wollte einfach nur wissen, ob jemand vielleicht eine coole App/ Website/ Zusammenstellung kennt bzgl. der Medikamente. Anscheinend nicht, ist ja auch nicht schlimm.
 
Bei "uns" blieb das dann bei den erfahrenen Kollegen, die sich dafür interessierten es korrekt zu machchen, hängen.
In "unserem" Fall bei mir. Ich war die jenige, die ständig bekrittelte: dies und jenes muss aber so und nicht anders.
Bei den AB sollte man auch nicht vergessen: gleiches Präparat aber anderer Hersteller = NICHT immer gleiches Auflösen korrekt

Noch 9 Monate + Rest Dezember - Urlaub = Rentenbeginn :sdreiertanzs:
:cheerlead::flowerpower:
Finds super, dass du da so hinterher bist! Oft macht man Sachen aus Gewohnheit („Haben wir schon immer so gemacht“), die aber gar nicht so korrekt sind.

Freu mich für dich, bald hast du’s geschafft!
 
So Leute: Danke für die zahlreichen Antworten. Um das nur nochmal klarzustellen: Ich wollte einfach nur wissen, ob jemand vielleicht eine coole App/ Website/ Zusammenstellung kennt bzgl. der Medikamente. Anscheinend nicht, ist ja auch nicht schlimm.
Eine allgemeingültige Liste wirst du nicht finden, das ist leider von Klinik zu Klinik und auch innerhalb größerer Kliniken von Bereich zu Bereich unterschiedlich. Es sollte aber auf jeder Station eine eigene Standard-Liste vorliegen. Zumindest für die ITS/IMC/Anästhesie/OP-Bereiche, also überall da, wo es zum normalen Alltag gehört, sollte das gelten.