Habe Probleme mit Praktikum

  • Ersteller Ersteller xarax
  • Erstellt am Erstellt am
X

xarax

Gast
Hallo,

habe mich um Ausbildungsplatz zur OTA beworben. Habe aber jetzt jetzt ein Problem, es wird dringend ein Praktikum "empfohlen".

Kurz die Geschichte:

Hatte letztes Jahr Unfall, zusammen mit Wiedereingliderung etwa 9 Monate krank, seit dem versuche ich 2-wochiges Urlaub zubekommen :cry:(vom Arbeitgeber für Praktikum von dem er nichts weis). Werde im März wieder Operiert. Im Apriel habe Vorstelungsgespräch. Das heist habe Zeit bis März, sieht aber schlecht aus.:wut:

Fragen:

a. sind die Schansen ohne Praktikum gleich null?
b. wie soll ich es im Gespräch drum kommen ohne das alles erkleren zumüssen (um normale Ausbildung zuhaben),
bzw. es nebenbei/ schonend beizubringen?

im vorraus danke:lol:
 
Hallo!
Zum Praktikum: Aus Erfahrung weiss ich, dass Praktika oft sehr erwünscht sind, bevor eine Ausbildung angefangen werden kann. In einem Praktikum hat man Einblick in den späteren Berufsalltag!

Nun weiss ich aber nicht, ob in deiner Situation dringend ein praktikum notwendig ist um die Ausbildung machen zu können...

Aus meiner Sicht gibt es nur zwei Möglichkeiten für dich:

1. Sag deinem Chef, dass du die 2 Wochen Urlaub für ein Praktikum benötigst! Evtl. hat er Verständnis und du kannst das Praktikum trotz langer Krankheitsabwesenheit absolvieren. Kann aber auch in die Hose gehen..

2. Du gehst ohne Praktikum zum Vorstellungsgespräch und erklärst, warum du das Praktikum nicht machen konntest! Es gibt dann wohl nichts anderes, als die Geschichte zu erzählen! In diesem Fall würde ich dir raten, ganz ganz viel über den OTA- Berufsalltag, Sonn-und Schattenseiten, etc. zu recherchieren, dass dein Gesprächspartner sieht, dass du den Beruf kennst! Vielleicht hast du Glück und du kannst die Ausbildung ohne Praktikum machen!?

Sollte nichts davon klappen, musst du wohl ein Jahr warten!? Wäre schade....

Hoffe, ich konnte dir einen Rat geben!? Eine Lösung zu deinem Problem habe ich leider nicht!!

Alles alles Gute und Liebe!!!!
 
Danke für diene Antwort :bussis:. Habe über den 2. Punkt auch so Gedacht, aber mit dem Unfall könnte auch nach Hinten gehen. Im Sinne: bist "nicht normal Belastbar", oder nicht alle möglichkeiten/richtungen/faceten/warianten der Ausbildung beigebracht werden. Arbeitgeber denken gleich an schlimmste. Ich will eine ganz normale Ausbildung haben und die Fachrichtung selbst wählen können.
Ach ja: soll ich dennen abgespeckte Variante erzählen oder nur sagendas ich einen Unfall hatte.

Zum Punkt 1: zur Zeit ist es Betriblich nicht möglich (Überstunden, wenig Personal, dringende Aufträge). Aber ich schätze nach der OP (von dem er noch nochts weiss) ist das Problem sowieso erledigt (gekündigt?). Das wäre dann nach dem VG., hätte also nicht deselbe Wirkung wie vorher.

Und die Frage an die , die sich noch gut an ihre ersten Tag im OP erinnern:
-ist das Normal, dass einem bei ersten mal bange ist?,
-wie wird/könnte man auf erste "live" OP reagiren?,
-wenn ich schlecht reagiere, würde das Bedeuten ich eigne nich dafür oder were es "Normal"?,
-was könnten die "Beobachter" daraus schlissen?.
Ich hoffe es würde nichts schlechtes daraus kommen :lol:.

Ich freue mich über eure Antworten/Erfarungen.
 
Wollte noch was Fragen:

was ist mit Brillenträgern?, wie werden Brillen sterilgehalten?, braucht man zweites Paar?

Ich danke im forraus für die Tips.
 
Hallo xarax!

Brillen können und müssen nicht sterilisiert werden. Ob du dir eine Zweitbrille, nur für den OP anschaffst, ist deine Entscheidung.
Bei mir im OP gibt es das durchaus, aber eher unter den Chirurgen. Was wichtig ist, das du deine Brille immer sauber hälst und evtl. Blut-oderGewebespritzer sobald, wie möglich wieder entfernst.

Jetzt noch eine Frage von mir: Was für ein Landsmann/-frau bist du? Oder bist du bei deinen Post´s so aufgeregt?
Mir fällt es nämlich schwer, deinen Aussagen zu folgen.
Warum solltest du gekündigt werden, wenn du operiert wirst?
Ein Praktikum zu finden, dürfte kein Problem sein. Wir haben z. Zt. andauernd Praktikanten, die mal sehen wollen, ob der Beruf OTA was für sie ist. Ansonsten, ehrlich sein beim Vorstellungsgespräch und erklären, warum es mit dem Praktikum nicht funktioniert hat.

Natürlich ist es normal, dass es einem erst einmal Bange ist, vor dem ersten Tag im OP. Und es stellt sich relativ schnell raus, ob man geeignet ist, die Geräusche, Gerüche, das Blut und das lange stehen zu ertragen. Rückschlüsse zieht niemand, aber, wenn dir andauernd schlecht wird, hat es wohl keinen Sinn. Trotzdem wird sich jeder im OP, falls so etwas passiert, rührend um dich kümmern. Am ersten Tag ist die Aufregung riesig und man sollte vor allem gut gefrühstückt haben.

LG opjutti
 
Hallo opjutti,

:flowerpower: stimmt, meine Muttersprache ist nicht Deutsch, aber ich Arbeite an meiner schreibweise (ich werde woll nie ein Schrieftschteller:lol1:)
Gekündigt könnte ich aus werden aus dem Grund das ich öffters "ausfallen" könnte.Wie ich drauf komme? Schon zur Wiede-reingliderung "musste" ich ihn Überzeugen das ich voll Bellastbar bin und will auch meine Tätigkeiten aufnehmen. Bin zwar seit 11 Jahre in der Firma und war vorher gesammt etwa 3 Wochen krank, aber erst seit Dezember bin voll da, also bis März werden es 3 Monate sein.
Danke für die beruigende Worte für den ersten meinen ersten Tag :bussis:.
Zum Praktikum: es sieht nicht so aus als ob ich so schnell Urlaub bekommen werde, und wenn ich mit ihn spräche ist keine garantie, dass ich den Arbeitsplatz behalten werde. (In anderen Firmen werden Leute für weniger Gekündigt).

LG xarax
 
Mit sprechen meine ich nicht deinen jetzigen AG, sondern ich meine das Gespräch beim evtl. Vorstellungsgespräch.

Schriftsteller musst du ja nicht gleich werden, aber während einer OTA-Ausbildung muss ganz viel schriftlich fixiert werden und es werden auch schriftliche Arbeiten verlangt, die benotet werden.

Alles Gute für dich, deine OP und deine Zukunft!

opjutti
 
Tut mir leid für Missvserständnis.

Mit Schriftsteler habe ich Gemeint, das ich mich nie sehr gut schriftlich Ausdrücken werden können. Für Berichte oder nliches werde ich ich noch schaffen. Besuche gerade ein Kurs für Erwachsene, die zwar Sprechen aber Probleme mit Schreiben haben.

Ich dannke dir für deine Wünsche.

LG xarax
 
Darf ich fragen, welche gesundheitlichen Einschränkungen sich ggf. durch den Unfall ergeben haben? Als was arbeitest du aktuell?

Elisabeth
 

Ähnliche Themen