Fachrichtungswechel nach längerer Arbeitsunfähigkeit

Registriert
12.07.2012
Beiträge
1
Ort
München
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Chirurgie/ Orthopädie
Hallöchen!

Ich heiße Sandra, 29 Jahre alt und seit 2005 Krankenschwester. Zur Zeit arbeite ich auf einer Unfallchirurgie/Orthopädie. Im Moment arbeite ich eher nicht. Aufgrund einer 2011 festgestellten schweren Hüftdysplasie bds. habe ich Ende April eine Umstellungsosteotomie an der Hüfte machen lassen und bin seitdem arbeitsunfähig. Den ersten Wiedereingliederungstermin am 1.8. mussten wir schon verschieben, da ich mitnichten 2 Stunden am Stück ohne UAGS laufen kann.

Jetzt mach ich mir natürlich Gedanken wie das weiter gehen soll. Wenn es in meinem Fachbereich nicht mehr funktionieren sollte, habe ich mir überlegt, eventuell in die Wöchnerinnen-Pflege zu wechseln. Eventl. sogar nochmal eine Ausbildung zur Hebamme zu machen.

Jetzt hätte ich gern gewusst: Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Mein Einsatz während der Ausbildung liegt ja schon ne Weile zurück. Abgesehen von Lochienüberwachung, Hygieneaufklärung während des Wochenflusses, was wären denn meine Aufgaben?

Schon mal vielen Dank für eure Antworten.
 
Hallo Sandra,
erstmal alles Gute für deine weitere Genesung...

Ich habe selbst 12 Jahre auf einer Wochenstation gearbeitet - stell dir das mal nicht so easy vor... Je nachdem wie viele Geburten das Haus, in dem du dann arbeitest, hat, rennst du an vielen Tagen hin und her als wenn der Teufel hinter dir her ist.

Heute wird in vielen Häusern ja die ganzheitliche Geburtshilfe praktiziert, d.h., du betreust Mutter und Kind, und das überwiegend beim Stillen, was wiederum bedeutet, dass du sehr oft in gebeugter Haltung lange, lange am Bett oder Stuhl der Mutter stehst...

Du musst Sectios durchführen und auch vielen Frischentbundenen aus dem Bett helfen und manche davon sind schon sehr hilfsbedürftig... Man stellt sich das Arbeiten auf einer Wochenstation immer als so harmonisch und stressfrei vor. Ich bin immer belächelt worden, wenn ich von Streß sprach. Fakt ist, dass ich selten so ausgepowert und ausgelaugt war, wenn ich einen Block hinter mir hatte, wie zu der Zeit. Sowohl mental als auch körperlich - und ich hab eigentlich eine gute Kondition durch mein joggendes Hobby.

Und bedenke, Hebammen arbeiten während der Geburt auch nicht immer in der schonendsten Körperhaltung.

An deiner Stelle würde ich in Richtung Funktionsabteilung denken...

Liebe Grüße
Malu68
 
Ich war leider nur während der Ausbildung auf der Gynäkoligie bzw. Wöchnerinnenstation und kann Malu nur zustimmen. Man hatte immer gut zu tun.
 
Hey Sandra,

ist zwar schon ein bisschen her aber mich würde interessieren, wie es dir heute so geht wegen der Hüfte. Arbeitest du noch als Krankenschwester? Habe auch Hüftdysplasie bzw. wurde schon beidseitig operiert, wobei eine Seite nicht sooo perfekt geworden ist.

Wenn du magst, kannst du ja antworten, du musst aber nicht. :wink:

Liebe Grüße
Jule
 
Da sich Sandra seit 2013 nicht mehr im Forum betätigt hat, befürchte ich dass Du keine Antwort erhältst...
 

Ähnliche Themen