Eingruppierung nach 3-jähriger Ausbildung

JudithBW

Newbie
Registriert
24.01.2010
Beiträge
3
Hallo Zusammen,

Bin zwar keine Krankenschwester und weiß nicht,ob ich hier richtig bin.
Ich arbeite seit über 10 Jahren in einer Diakonischen Einrichtung und betreue Behinderte Menschen und arbeite eben als Schneiderin (WfBM) und meine 3 Jährige Ausbildung als Schneiderin habe ich in Polen abgeschloßen.

Meine Frage,bin in die E4 eingruppiert aber ich denke mit 3 Jährigen Ausbildung ist man schon etws höher eingestuft.

Also laut AVR sollte es eher Entgeltgruppe 7 sein oder sehe ich es falsch?

Was kann man tun wenn man falsch eingestuft wurde? Es ist Verantwortungsvolle Arbeit.

Könnte mir da jemand helfen?

Gruß Judith
 
Als was bist Du eingestellt? Welche Berufsbezeichnung steht in Deinem Arbeitsvertrag?
 
Hallo Claudia,

Ich arbeite als Schneiderin und bin als Hauswirtschaftliche Mitarbeiterin/Schneiderin eingestellet. Aber wie gesagt,habe 3 Jährige Ausbildung als Schneiderin.

Gruß
Judith
 
Der Trick ist die Berufsbezeichnung innerhalb des Hauses. Wenn eine hauswirtschaftliche Mitarbeiterin die E4 bekommt und du als solche eingestellt bist, muss der Arbeitgeber Deine Ausbildung nicht unbedingt berücksichtigen.

Ist ziemlich fies, ich weiß, da der AG in Deinem Fall sicher von Deiner Ausbildung profitiert.
 
Hallo Claudia,

An das habe ich auch schon gedacht,aber was kann ich tun? Ich mache meine Arbeit gut ,weiß was ich kann und bin Fachlich kompetent...

Fühle mich ********* und ich hoffe,dass ich es so schnell wie möglich klären kann.

Gruß
Judith
 
Hallo,

es kommt wirklich darauf an, was im Arbeitsvertrag steht...also als was Du ansgestellt bist.
Es gibt mittlerweile schon AG, die GuKP auf eine KPH Stelle anstellen und das Gehalt natürlich an einer Hilfskraft orientieren.
Wenn ich mich mit meinen Hochschuldiplom dazu entschliesse, wieder praktisch in der Pflege zuarbeiten, dann bekomme ich denselben Lohn wie die anderen GuKP auch.
Es geht also nicht darum, welches "Bildungslevel" Du hast, sondern was die foremelle Voraussetzung für die jetzige Tätigkeit darstellt.
 

Ähnliche Themen