Darmreinigung

sulco-willi

Newbie
Registriert
20.10.2012
Beiträge
2
Nach ihrer Darmkrebserkrankung mit entsprechender OP (es wurden 20 cm Enddarm entfernt) muss meine Frau regelmäßig zur Koloskopie. Sowohl letzes Jahr (zweimal) als auch vergangenen Donnerstag gab es Probleme, weil der Darm nicht sauber war. Wegen der Probleme im letzten Jahr hat meine Frau dieses Mal schon ab Sonntag praktisch nur noch Kartoffeln mit klarer Brühe und Weißbrot gegessen. Am Tag vor der Untersuchung nur noch klare Brühe und Tee. Am Mittwoch trank sie dann den ersten Liter Moviprep-Brühe zwischen 18 und 19 Uhr, den zweiten Liter am Donnertag zwischen 6 und 7 Uhr. Danach schien der Stuhlgang klar zu sein. Trotzdem stellte sich bei der Untersuchung heraus, dass der Darm nicht sauber war und die Beruteilung nur mit Einschränkungen möglich war. Kann uns jemand einen Tipp geben, was man beim nächsten Mal besser machen kann?
 
Wir hatten seinerzeit ähnliche Probleme mit MoviPrep.

- anfragen ob es eine Option gibt, oder bereits 2 tage davor nichts mehr essen, sondern bei Brühe und Wasser/Tee bleiben. Am Tag davor sowieso reichlich trinken. Gerne auch Brühe, aber es eben nicht nur beim MoviPrep belassen. Und mit dem MovPrep ne Stund eher anfangen schadet auch nichts.

Der "Stuhl" sollte wie die getrunkene Brühe aussehen, dann ists gut...
 
An welchem Tag war die Untersuchung? Am Donnerstag?

Die Reinigungsflüssigkeit sollte 24h Stunden zuvor getrunken werden und zwar ca. 1 Liter in der Stunde. Also bei 4 Litern zu trinkender Flüssigkeit, sollte der "Trinkvorgang" am effektivsten nach (spätestens) 5 Stunden abgeschlossen sein. Und bitte alles an einem Tag und nicht den einen Liter am Tag zuvor und die restlichen drei Liter am Untersuchungstag (?).
Wenn sie mit dem Moviprep nicht "sauber" wird, dann mal bitte mit dem Arzt besprechen, ob nicht auf Andere Darmspüllösung umgestellt wird. Was hat der Arzt denn generell zu dem Problem gesagt? Es muss ihm doch aufgefallen sein, dass das so nicht funktioniert und da Beratungs- und ggf. Umstellungsbedarf vorhanden ist.
Evtl. genügt es ja schon fünf Beutel Movipret anzuordnen. Den ersten dann 2 Tage vor der untersuchung zur Vorreinigung und die anderen 4 Beutel so wie es sein soll am Tag vor der Untersuchung.
Aber wie gesagt, da müsste der Doc mal was dazu sagen.
 
Hallo,

danke für die Antworten soweit. Bei meiner Frau waren insgesamt nur 2l Brühe verordnet und lt. Vorschrift waren 1 l am Vorabend zu nehmen und der zweite Liter am Untersuchungstag früh morgens und daran hat sie sich gehalten. Nebenbei hat sie noch literweise Apfelsaft 1:1 verdünnt mit stillem Wasser getrunken. Geholfen hat es nichts. Seit der Darm-OP hat sie das Problem von sehr hartem Stuhl. Trotz Stuhldrang drückt sie sich manchmal fast die Augen aus dem Kopf. Ich hatte vor Jahren mal Hämorrhoiden und habe damals Lactulose-Sirup genommen, was den Stuhl angenehm weich gemacht hat. Gibt es Erfahrungen, ob das vielleicht helfen könnte. Ich vermuten nämlich, dass sich bei meiner Frau sehr harte Bestandteile des Stuhls in den Falten des Darms oder in den Vernarbungen der Krebs-OP ablagern und dann einfach nicht ausgeschwemmt werden (vielleicht ist das auch nur eine dumme Vermutung eines Laien)
 
Nimmt Deine Frau seither Medikamente? Verstopfung ist keine seltene Nebenwirkung. Welches Abführmittel dann angebracht ist, sollte in dem Fall besser mit dem Arzt besprochen werden (Lactulose ist z.B. nicht angebracht, wenn die Verstopfung eine Nebenwirkung starker Schmerzmittel ist).
 
.... Ich vermuten nämlich, dass sich bei meiner Frau sehr harte Bestandteile des Stuhls in den Falten des Darms oder in den Vernarbungen der Krebs-OP ablagern und dann einfach nicht ausgeschwemmt werden (vielleicht ist das auch nur eine dumme Vermutung eines Laien)


Das kann durchaus sein. Ich würde eine Colon-Hydro-Therapie empfehlen. Habe ich persönlich auch schon ausprobiert, kann ich nur weiterempfehlen. Wird von Heilpraktikern angeboten, einfach mal googeln.
 
An welchem Tag war die Untersuchung? Am Donnerstag?

Die Reinigungsflüssigkeit sollte 24h Stunden zuvor getrunken werden und zwar ca. 1 Liter in der Stunde. Also bei 4 Litern zu trinkender Flüssigkeit, sollte der "Trinkvorgang" am effektivsten nach (spätestens) 5 Stunden abgeschlossen sein. Und bitte alles an einem Tag und nicht den einen Liter am Tag zuvor und die restlichen drei Liter am Untersuchungstag (?).
[...]
Evtl. genügt es ja schon fünf Beutel Movipret anzuordnen. Den ersten dann 2 Tage vor der untersuchung zur Vorreinigung und die anderen 4 Beutel so wie es sein soll am Tag vor der Untersuchung.
MoviPrep beinhaltet nur 2 Beutel, also 2 Liter. Und die Einnahmeempfehlung des Herstellers gibt tatsächlich an: EInen am Vorabend, einen morgens!

Aber wie gesagt, waren damit auch nicht zufrieden...
 
MoviPrep beinhaltet nur 2 Beutel, also 2 Liter. Und die Einnahmeempfehlung des Herstellers gibt tatsächlich an: EInen am Vorabend, einen morgens!

Aber wie gesagt, waren damit auch nicht zufrieden...
Hast recht, habs eben nochmal nachgegoogelt. Bei uns kam immer was anderes zur Anwendung, da mussten vier Liter von getrunken werden am Vortag.

Das kann durchaus sein. Ich würde eine Colon-Hydro-Therapie empfehlen. Habe ich persönlich auch schon ausprobiert, kann ich nur weiterempfehlen. Wird von Heilpraktikern angeboten, einfach mal googeln.
Dem kann ich mich voll und ganz anschließen.
 
Wir führen die Patienten auf Station auch mit MoviPrep ab und es klappt ganz gut.
Am Tag vor der Endoskopie fangen die Patientn ab Mittags mit Brühe an. Den ersten Liter MoviPrep bekommen sie dann so um 15 Uhr und 2 - 3 Flaschen Wasser dazu. Abend dann auch nur noch klare Brühe. Am Tag der Untersuchung bekommen sie dann morgens um 7 Uhr nochmals einen Liter MoviPrep und 2-3 Liter Wasser je nachdem wie der Stuhlgang aussieht. Aber im großen und ganzen sind die Patienten am späten Vormittag alle "sauber".
 
Bei uns gabs Moviprep auch versuchsweise. Es wurde wieder zurück auf Oralav gegriffen, denn unsere Pat waren oft nicht sauber vom Moviprep.