Bürokratisches abwickeln und Arbeitspläne erstellen

Registriert
28.05.2013
Beiträge
6
Hallo Zusammen,
wir handhabt ihr das eigentlich mit den Dienstplänen?
Ich arbeite in einer privaten Altenpflegeeinrichtung mit etwa 20 Angestellten.
Ich hab mir jetzt ein neues System überlegt, da bei unserem alten immer wieder Probleme aufgetaucht sind.
Jetzt hat jede Mitarbeiterin/jeder Mitarbeiter einen Stempel bekommen, mit dem sie/er sich in den Dienstplan eintragen kann. Manche haben so eine schlimme Handschrift, dann wird durchgestrichen und später erkennt man gar nichts mehr.
Na ja, das passiert jetzt auf jeden Fall nicht mehr, weil ich die Felder an der Pinnwand entsprechend groß gemacht habe. Jetzt kann ich die Namen lesen, jeder hat seinen eigenen Stempel und es kommt nicht zu Verwechslungen.
Man könnte das auch mit diesen kleinen Klebepunkten machen, aber die sind auf Dauer auch etwas zu teuer, find ich.
Stempel hab ich hier geholt und das läuft auf jeden Fall seit ein paar Monaten und das auch ohne die vorherigen Probleme. Ich hoffe mal, dass das so bleibt.
Sonni
 
Ich verstehe nicht, wie du das meinst?

Wo und warum müssen sich denn die Mitarbeiter eintragen?
 
Haben die Kollegen die Stempel wenigstens selber bezahlt? Oder aus welchem Budget wird so was finanziert?

Elisabeth
 
Ich meine damit, dass wir vorher ein sehr ungeordnetes System hatten und es ab und zu dazu kam, dass unklar war, wer wann welchen Dienst macht und da kam es zu Unzufriedenheiten innerhalb der Belegschaft.
Muss ja auch nicht sein sowas.

Jetzt läufts auf alle Fälle rund und ich weiß nicht, ob es allein am neuen System liegt, oder daran, dass wir ein gemeinsames Gespräch hatten und das alles mal geklärt haben und sich jeder das mit dem Eintragen des Diensts mehr zu Herzen nimmt.

LG Sonni
 
Ich versteh es immer noch nicht. Es gibt keinen Dienstplan und jeder trägt sich selber ein. Und da man die Schrift nicht lesen konnte, wusste man zum Schluß oft selber nicht, ob man arbeiten muss oder nicht. Ist das so richtig?

Elisabeth
 
Klingt lustig.

Ein blanco-Plan und wer wann, wie arbeiten will, stempelt sich da hin...

:sdreiertanzs:
 
Hmm, das klingt eher nach einem kurzfristigen Plan, der dann eben angepasst wird, wenn sich etwas ändert, oder?
Dann macht das ja auch wieder Sinn ;)
 
Was passiert, wenn ein Tag keinen Stempel hat? Arbeitet dann keiner und die Einrichtung wird auf Selbstversorgung umgestellt?
Wie ist die Regelung im Krankheitsfall? Gibt es dann einen "Tipp-Ex" Klecks im DP und jeder kann sich neu einstempeln?

Ich finde das Ganze eher fragwürdig. So gibt es doch keine Planungssicherheit.

Wer zuerst stempelt fischt sich die "Sahnehäppchen" raus und wer länger Fehlt (Urlaub, Krankheit), der muss nehmen, was übrig bleibt.

LG opjutti
 
Hello!

An und für sich finde ich die Idee ja auch gar nicht so schlecht, jedoch könnte ich mir schon vorstellen, dass das zu gewissen Streitigkeiten führen könnte, wenn jemand schon für x Monate im Voraus alles plant und stempelt und die Anderen dann nehmen müssen, "was noch übrig ist". Wie habt ihr das denn gelöst?

Und wie sieht es mit den Kosten aus? Wurden die von den Mitarbeitern übernehmen oder vom Krankenhaus-Budget? Und wo habt ihr die Stempel gekauft, weil wir auch welche brauchen könnten? Bisher habe ich den Anbieter www.stempelservice.de ins Auge gefasst, jedoch hätte ich schon sehr gerne noch eine weitere Vergleichsmöglichkeit.