Blutgerinnung
Die Sicherung der Hämostase (Blutstillung) erfolgt durch hämodynamische und biochemische Mechanismen. Zur Blutung kommt es nur, wenn das Blutgefäß eröffnet wird, die Gefäßwand für Blutzellen und Plasma durchgängig geworden ist oder der intravasale Druck höher ist als der extravasale.
Die Größe, Zahl und Art ( Vene oder Arterie ) der eröffneten Gefäße, der intravasale Druck und die hämostatische Gegenregulation des Organismus ( Vasokonstriktion und Gerinnung ) bestimmen das Ausmaß des Blutverlustes.
Die Blutung kommt zum Stillstand, wenn das Gefäßlumen oder die lädierte Gefäßwand verschlossen und ein Ausgleich zwischen intravasalem und extravasalem Druck erfolgt.
Der Gefäßverschluss erfolgt durch Vasokonstriktion, Zusammenkleben der Intima oder Retraktion durchtrennter Gefäße und Bildung eines Thrombus.
Hierbei wird aus historischen Gründen zwischen dem Extrinsic-(exogen) und dem Intrinsic-( endogen) System unterschieden:
Das Extrinsic-System wird durch Verletzungen von Zellen (Gewebe) aktiviert, während das Intrinsic -System , wie der Ausdruck bereits andeutet, durch Fremdkontakte im Blutstrom ( Entzündungen, aber auch HLM ) aktiviert wird. Beide Systeme haben innerhalb des Gerinnungsablaufes der Kaskade, eine gemeinsame Wegstrecke.
Diese beginnt durch Aktivierung des Faktor X, der die Bildung von Thrombin aus Prothrombin ( Fakt. II ) bewirkt.
Thrombin schließlich führt zur Bildung von Fibrinmonomeren aus Fibrinogen.
Fibrinmonomere bilden durch Polymerisation ein Geflecht von Fibrinfäden, in die sich Blutzellen einlagern und so zum gemischten Thrombus führen.
Blutgerinnungsfaktoren
Plasmatische Gerinnungsfaktoren
Fakt. I Fibrinogen
Fakt. II Prothrombin
Fakt. III Gewebsthromboplastin
Fakt. V Proakzelerin
Fakt. VII Prokonvertin
Fakt. VIII antihämophiles Glubulin A
Fakt. IX antihämophiles Globulin B
Christmas - Faktor
Fakt. X Stuart - Prower - Faktor
Fakt. XI Plasma - Thromboplastin - Antecedent
Fakt. XII Hagemann - Faktor
Plättchenfaktoren
PF 3 partielles Thromboplastin, Phospholipid
PF 4 Antiheparin
Plättchen - Faktor XIII
Antithrombine
Antithrombin II und III
Heparin - Kofaktor,
Progressiv - Antithrombin
Spaltprodukte
Antithrombin VI
Fibrinogen / Fibrin Spaltprodukte
Die Sicherung der Hämostase (Blutstillung) erfolgt durch hämodynamische und biochemische Mechanismen. Zur Blutung kommt es nur, wenn das Blutgefäß eröffnet wird, die Gefäßwand für Blutzellen und Plasma durchgängig geworden ist oder der intravasale Druck höher ist als der extravasale.
Die Größe, Zahl und Art ( Vene oder Arterie ) der eröffneten Gefäße, der intravasale Druck und die hämostatische Gegenregulation des Organismus ( Vasokonstriktion und Gerinnung ) bestimmen das Ausmaß des Blutverlustes.
Die Blutung kommt zum Stillstand, wenn das Gefäßlumen oder die lädierte Gefäßwand verschlossen und ein Ausgleich zwischen intravasalem und extravasalem Druck erfolgt.
Der Gefäßverschluss erfolgt durch Vasokonstriktion, Zusammenkleben der Intima oder Retraktion durchtrennter Gefäße und Bildung eines Thrombus.
Hierbei wird aus historischen Gründen zwischen dem Extrinsic-(exogen) und dem Intrinsic-( endogen) System unterschieden:
Das Extrinsic-System wird durch Verletzungen von Zellen (Gewebe) aktiviert, während das Intrinsic -System , wie der Ausdruck bereits andeutet, durch Fremdkontakte im Blutstrom ( Entzündungen, aber auch HLM ) aktiviert wird. Beide Systeme haben innerhalb des Gerinnungsablaufes der Kaskade, eine gemeinsame Wegstrecke.
Diese beginnt durch Aktivierung des Faktor X, der die Bildung von Thrombin aus Prothrombin ( Fakt. II ) bewirkt.
Thrombin schließlich führt zur Bildung von Fibrinmonomeren aus Fibrinogen.
Fibrinmonomere bilden durch Polymerisation ein Geflecht von Fibrinfäden, in die sich Blutzellen einlagern und so zum gemischten Thrombus führen.
Blutgerinnungsfaktoren
Plasmatische Gerinnungsfaktoren
Fakt. I Fibrinogen
Fakt. II Prothrombin
Fakt. III Gewebsthromboplastin
Fakt. V Proakzelerin
Fakt. VII Prokonvertin
Fakt. VIII antihämophiles Glubulin A
Fakt. IX antihämophiles Globulin B
Christmas - Faktor
Fakt. X Stuart - Prower - Faktor
Fakt. XI Plasma - Thromboplastin - Antecedent
Fakt. XII Hagemann - Faktor
Plättchenfaktoren
PF 3 partielles Thromboplastin, Phospholipid
PF 4 Antiheparin
Plättchen - Faktor XIII
Antithrombine
Antithrombin II und III
Heparin - Kofaktor,
Progressiv - Antithrombin
Spaltprodukte
Antithrombin VI
Fibrinogen / Fibrin Spaltprodukte